Christian Praetorius

So gelingt´s: den richtigen Dübel wählen

Allgemeinhin wird mit dem Begriff „Dübel“ ein Schraubdübel bezeichnet. Er kommt dann zum Einsatz, wenn sich eine Schraube nicht direkt in ein Bauteil einschrauben lässt. Das Schraubengewinde schafft etwa bei Holz eine kraft- und formschlüssige Verbindung und braucht dazu keine weiteren Hilfsmittel. Bei einem zylindrischen Loch in einer Betonwand ist dies jedoch nicht der Fall – hier muss ein Schraubdübel eingesetzt werden, der sich durch das Eindrehen der Schraube aufspreizt und damit die Schraube sicher in der Wand verankert.

Weiterlesen

Wissenswertes über das Bohren

Ein häufig angewendetes Trennverfahren ist das Zerspanen von Werkstoffen mithilfe eines Bohrers oder eines Bohr-Einsatzes. Die durch die Rotation der Bohrspitze entstehenden kreisrunden Bohrlöcher sind charakteristisch dafür. Je nach Material und dessen Eigenschaften (Festigkeit, Dichte, Dicke) müssen unterschiedliche Bohrer und Werkzeuge verwendet werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Weiterlesen

Acryl und Silikon: die Kunst der Fuge

Alte Fugenfüllungen in Küche und Bad sehen oft nicht mehr gut aus, sie sind obendrein sogar schädlich: vor allem Schimmel gefährdet auf Dauer die Gesundheit. Und wenn eine Fuge undicht wird, kann Feuchtigkeit da hingelangen, wo sie nichts zu suchen hat. Im schlimmsten Fall kann sie Wände und Böden ruinieren.  Zum Glück ist das Verfugen mit Silikon oder Acryl weder besonders kompliziert noch besonders kostenintensiv. Mit den richtigen Werkzeugen und ein paar Vorabinformationen gelingt diese Arbeit auch dem mutigen Heimwerker – manchmal sogar schon beim ersten Mal.

Weiterlesen

Wissenswertes über Schraubverbindungen

Das Befestigen mittels Schrauben ist die am häufigsten eingesetzte Fügemethode. Durch eine Verschraubung entsteht eine formschlüssige, aber jederzeit lösbare Verbindung, die auch starken Kräften widersteht. Von der Flügelmutter abgesehen, die nur für geringe Drehmomente ausgelegt ist und per Hand montiert werden kann, müssen Schraubverbindungen mit einem geeigneten Werkzeug angezogen oder gelöst werden. Dieses Werkzeug ist im Normalfall ein Schraubendreher (der oft genutzte Begriff des Schraubenziehers ist sachlich falsch, da die Schraube vom Werkzeug nicht gezogen wird), kann aber je nach Ausführung der Schraube auch ein Stift- oder Ringschlüssel oder ein Bit mit unterschiedlichen Profilen sein. Während klassische Profile mit handelsüblichen Schraubendrehern verarbeitet werden können, gibt es auch proprietäre Profilausführungen, für die spezielle Werkzeuge benötigt werden.

Weiterlesen

Sonnenkraft – verwertet durch Solarthermie und Fotovoltaik

Die Energie der Sonne wird seit jeher genutzt, um menschliche Behausungen zu heizen. Baumeister stützten sich auf ihr Können und ihre Erfahrung, um möglichst viel der täglichen Sonnenwärme in einem Gebäude einzufangen, etwa durch die Ausrichtung der Fensterflächen und Türen nach Süden. Dank des technischen Fortschritts ist es heute möglich, die Sonnenenergie nicht nur passiv, sondern auch aktiv zu nutzen, sowohl als Wärme wie auch in Form von Elektrizität.

Weiterlesen

Werkstattorganisation: Ordnung ja, aber welche?

Dass man beim Arbeiten Ordnung braucht, ist eine Binsenweisheit. Trotzdem haben viele betriebliche und so manche Hobby-Handwerker das Problem, dass ihre Werkstatt treu dem dritten Hauptsatz der Thermodynamik folgt.  Denn selten lassen sich alle Organisationsprobleme mit einem Ordnungssystem „von der Stange“ lösen. Meist ist es erst die richtige Kombination von verschiedenen Systemen, die hilft, das gefürchtete Werkstattchaos wirksam einzudämmen.

Weiterlesen

Elektrisch oder manuell: Welche Zahnbürste sorgt für mehr Mundhygiene?

Um Zähne und Zahnfleisch lange gesund zu erhalten, ist eine regelmässige Zahnreinigung unerlässlich. Mindestens zweimal am Tag sollten die Zähne für mehrere Minuten gründlich geputzt werden, um Speisereste und bakteriellen Zahnbelag zu entfernen. Allerdings kann falsches Zähneputzen den Zahnschmelz und das Zahnfleisch sogar schädigen, daher empfehlen immer mehr Zahnärzte die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste.

Weiterlesen

Dauerbrenner seit 5000 Jahren: Messgeräte historisch

Wir alle verwenden tagtäglich im Haushalt Messgeräte allerlei Art. Wie selbstverständlich dienen uns Zollstock und Waage. Aber wie haben das die Menschen eigentlich früher gemacht? Die ersten Methoden, die der Mensch ersann, um sich und die Welt zu vermessen, stellen bis heute die Grundlage jeder modernen Messtechnik dar. Sie sind die Vorgänger aller heute gebräuchlichen Masse und Gewichte.

Weiterlesen

Waagen: den Alltagshelfern ins technische Herz geschaut

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Erinnern Sie sich noch an den Physikunterricht? „Die Masse eines Körpers ist stets gleich, sein Gewicht jedoch variiert mit der auf ihn wirkenden Gravitationsbeschleunigung.“ Im Klartext: Was wir landläufig als „Gewicht“ bezeichnen, ist eigentlich die Masse eines Gegenstands, gemessen z.B. in Gramm oder Kilogramm. Die Masse direkt zu bestimmen, ist jedoch mit handelsüblichen Geräten unmöglich. Eine Waage ist deshalb per Definition ein Messgerät, das zur Bestimmung der Masse des Wiegegutes verwendet wird, indem dessen Gewichtskraft gemessen wird. In Haushalt und Betrieb finden sich Waagen in vielen Bereichen, von der Küchenwaage über die Briefwaage im Büro bis zur Schwerlastbodenwaage für Paletten oder ganze LKW.

Weiterlesen

Der perfekte Milchschaum – Die Tricks der Schaumschläger und Besenschwinger

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Milchschaum ist etwas Feines. Er krönt den Latte Macchiato, die heisse Schokolade oder den Lumumba und lässt sich mit einfachen Küchenhelfern herstellen. Noch schneller geht es mit elektrischen Geräten. Aber mit welcher Milch und welcher Methode gelingt der perfekte Milchschaum? Und welche Optionen gibt es für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz? Milchsorten und ihr Schaumpotenzial: Ein kurzer Überblick Kuhmilch ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Das erwünschte Schaumschlagen funktioniert mit fast jeder homogenisierten und wärmebehandelten Milchsorte. Auch H-Milch, also ultrahocherhitzte Milch, eignet sich sehr gut zum Aufschäumen. Schafmilch und Ziegenmilch lassen sich ebenfalls prima zu Schaum schlagen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});