Für Feinschmecker ein Muss – der Weinkühlschrank

Kaum ein Küchengerät strahlt so viel Eleganz, Stil und Klasse aus wie ein Weinkühlschrank. Die hohen Schränke, die häufig in Restaurants oder Bars in Augenschein genommen werden können, sind der perfekte Behälter für mehrere erlesene Weine, die nicht nur frisch bleiben sollen, sondern in den Schränken auch intensiv reifen können.

Wie der Weinkühlschrank exakt konzipiert ist, hängt natürlich massgeblich vom Hersteller und jeweiligen Modell ab. Im Regelfall sind Weinkühlschränke entweder ungefähr kniehoch oder besitzen eine Höhe von rund 1,50 m bis 1,90 m. Für einen Single-Haushalt oder Paare/Familien, die nur ab und an einen leckeren Rot- oder Weisswein geniessen möchten, reicht die kleine Variante vollkommen aus. Diese bietet im Regelfall Platz für vier bis zehn Flaschen Wein, welche natürlich auch angenehm gekühlt werden. Grössere Modelle können rund zwei Dutzend Flaschen beherbergen, weshalb diese ideal für Grossfamilien oder zu Festen sind.

Die grösser konzipierten Modelle kommen vermehrt in der Gastronomie zum Einsatz, wo an einem Abend locker rund 10 bis 15 Flaschen Wein kaltgestellt werden müssen, selbst wenn es sich nur um ein verhältnismässig kleines Restaurant handelt. Die kleineren, kniehohen Modelle wurden ursprünglich für den Privatanwender entworfen, wobei immer mehr Haushalte auch hier keinen Kompromiss wünschen und sich dann doch ein grösseres Modell gönnen. Auch weil der Weinkühlschrank natürlich zweckentfremdet werden kann, um andere Getränke oder Spirituosen auf Temperatur zu bringen.

Abgesehen von ihrer Grösse unterscheiden sich Weinkühlschränke auch in Design und Material. Die Tür ist nahezu immer mit einem transparenten Glas ausgestattet, damit die leckeren Weine quasi schon mit den Augen genossen werden können, bevor sie schliesslich auf der Zunge ihr liebliches, unverwechselbares Aroma entfalten. Der Innenraum ist wahlweise aus Holz oder Metall gestaltet, wobei immer mehrere längs ausgerichtete Reihen untergebracht sind, welche im Regelfall auch spezielle Kuhlen besitzen, um die Weinflaschen sicher und bewegungsfrei zu lagern.

Wie das Äussere gestaltet ist, variiert natürlich wieder nach jeweiligem Modell. Von sehr traditionellen und klassischen Designs bis hin zu modernen Varianten finden Weinkenner verschieden gestaltete Kühlschränke, die sich garantiert gut dem Geschmack entsprechend auswählen lassen. Bei der Auswahl des Weinkühlschranks sollte, zumindest aus optischer Sicht, bereits an die Küche gedacht werden. Da er im Regelfall da aufgestellt wird, sollte er sich optisch natürlich nahtlos in den Stil der Küche integrieren lassen. Skandinavische Küchen können mit Holz ausgestattete Weinkühlschränke nutzen, moderne Küchen greifen auf eine Kombination aus Edelstahl und Glas zurück.


Weinkühlschrank - Die technische Seite nicht vernachlässigen. (Bild: Dragun3d / Shutterstock.com)
Weinkühlschrank – Die technische Seite nicht vernachlässigen. (Bild: Dragun3d / Shutterstock.com)


Die technische Seite nicht vernachlässigen

Obwohl Weinkühlschränke mit ihrer optischen Eleganz immer bestechen, sollten sie natürlich auch ihren angedachten Zweck möglichst optimal erfüllen. Damit das gewährleistet wird, auch den individuellen Präferenzen entsprechend, sollte die technische Seite der Kühlschränke nicht vernachlässigt werden. In Zeiten stetig steigender Energiepreise spielt die Energieeffizienzklasse hier eine entscheidende Rolle. Da der Weinkühlschrank zu den klassischen Kühlgeräten gehört, existiert eine Unterteilung in insgesamt zehn verschiedene Klassen. A+++/++ und A+ stehen für eine hohe Energieeffizienz, während E, F und G auf einen immens hohen Stromverbrauch hindeuten.

Die Energieeffizienzklasse wird vom Hersteller klar deklariert, weshalb einzelne Geräte auch unter diesem Aspekt verglichen werden können. Ein höherer Anschaffungspreis kann sich durch eine sehr gute Energieeffizienzklasse womöglich eher ausgleichen als ein niedriger Anschaffungspreis, bei dem das Gerät langfristig aber Unmengen von Strom für sich beansprucht. Das Fassungsvermögen spielt beim Stromverbrauch natürlich ebenso eine Rolle. Kleine Geräte müssen weniger Fläche kühlen, weshalb sie tendenziell auch weniger Energie verbrauchen.

Die Zonen und Typen der Weinkühlschränke

Gerade beim Wein spielt die perfekte Kühlung eine grosse Rolle. Verschiedene Weine müssen verschieden temperiert werden, weshalb der Kühlschrank entsprechend den eigenen Wein-Vorlieben ausgewählt werden sollte. Viele Markenmodelle besitzen zwei Temperaturzonen, so dass Weiss- und Rotwein aufgesplittet werden können. Diese Zonen sind im Regelfall aber nicht gleichmässig verteilt. Daher ist es durchaus möglich, dass ein 21-Flaschen-Gerät eine Zone für 5 und eine für 16 Flaschen anbietet.

Der klassische Weinkühlschrank kann sowohl zur Langzeit-Lagerung als auch zur kurzfristigen Temperierung genutzt werden. Entscheidend sind auch hier wieder die verteilten Zonen. Eine Beratung beim Fachmann hilft weiter, auf die exakten individuellen Wünsche eingehen zu können. Der Weintemperierschrank wird zur kurzfristigen Vorbereitung des Weines genutzt. Die Flaschen lagern in diesem nur eine sehr kurze Zeit und werden nach der Herausnahme direkt serviert. Diese Temperierschränke werden vorwiegend in der Gastronomie eingesetzt, um den Wein zwischen Bestellen und Servieren vorzubereiten.

Die dritte Variante ist ein integrierter Weinkühlschrank im herkömmlichen Kühlschrank. Das ist eher seltener, aber durchaus möglich. In diesem Fall passen aber oft nicht mehr als vier Flaschen zeitgleich in das „Weinfach“. Diese Variante ist also eher ein netter Gimmick, der einen separaten Weinkühlschrank aber nicht ersetzen kann.

 

Oberstes Bild: © Erena.Wilson – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});