Ungetrübte Badefreuden – Kontaktlinsen als bessere Alternative zur Brille

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Brillenträger hat man es nicht immer leicht. So sind die Augengläser bei der Fortbewegung im Wasser, gemeinhin Schwimmen genannt, mitunter hinderlich. Die Gläser neigen dazu, zu beschlagen, und das Gestell, insbesondere wenn es sich um ein empfindliches Designermodell handelt, kann durch Chlor- oder Salzwasser erheblichen Schaden nehmen. Verlieren kann man das Teil bei unruhigem Wellengang auch leicht. Wenn man im nächsten Strandurlaub oder in der städtischen Badeanstalt trotzdem unbeschwert ins Wasser gehen möchte, sollte man über die Anschaffung von Kontaktlinsen nachdenken.

Weiterlesen

Wie Sie Ihren Pool winterfest machen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nach dem Sommer ist vor dem Sommer. Denn wer sich in den Sommermonaten im heimischen Swimmingpool wie ein Fisch im Wasser fühlen will, die Synchronschwimmdamen aus der Regionalliga als Sommergäste erwartet oder für Olympia trainieren will, sollte daran denken, diesen zeitnah winterfest zu machen – noch bevor es in die Alpen von Davos zum Skifahren geht. Umso schneller kann der Sommer wiederkommen. Und so geht’s: Schritt 1: Das Wasser vorbereiten Schwimmbecken-Hersteller empfehlen eine Überwinterung des Pools in gefülltem Zustand. Dazu muss das Wasser zunächst auf die klimatischen Verhältnisse im Winter vorbereitet werden. Stellen Sie hierfür als erstes den pH-Wert des Wassers auf 7,0 bis 7,2 ein. Führen Sie danach eine Schockchlorung durch, indem Sie den Chloranteil auf max. 0,8 mg/l erhöhen. Damit sich das Chlor gleichmässig im Pool verteilen kann, lassen Sie die Sandfilteranlage noch etwa 2 bis 4 Stunden laufen. Während dieses Vorgangs geben Sie ausserdem noch etwas Wasserpflegemittel wie etwa «Winterfit» hinzu, das Algenwachstum und Verkalkungen entgegenwirkt.

Weiterlesen

Schimmel in der Wohnung: Effektive Methoden gegen den Pilzbefall

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jeder kennt ihn und viele haben ihn in den eigenen vier Wänden – die Rede ist von Schimmel. Aber Schimmel sieht nicht nur unschön aus, er kann auch zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Vorbeugung steht im Falle dieses gefährlichen Pilzbefalls daher immer an erster Stelle. Aber was ist zu tun, wenn die eigene Wohnung bereits befallen ist? Hier müssen effektive und schnell wirksame Massnahmen ergriffen werden, damit das Problem nicht noch zusätzlich verschlimmert wird. Ursachenbekämpfung ist wichtig Ursachen für die Bildung von Schimmelpilzen gibt es viele. Die Harmloseste ist ein Leck in Wasser- oder Heizungsrohren, durch welches Nässe in den darunterliegenden Fussboden oder die Decke eindringt. Diese Art des Befalls ist in der Regel lokal begrenzt und lässt sich durch Abdichten des Lecks und die Behandlung der betroffenen Stelle leicht in den Griff bekommen.

Weiterlesen

Der Swimmingpool zum Aufblasen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt Menschen, die niemals missgünstig sind. Diese laufen milden Auges durch die Welt und freuen sich über Dinge, die andere Menschen besitzen. Manchmal aber wird auch der grosszügigste Asket neidisch. Denken Sie sich einen heissen Sommertag. Sie stecken in Ihrer Geschäftskleidung, mit Krawattenpflicht und einem Buch voller Termine. Die Zunge klebt Ihnen am Gaumen, das Thermometer weist über 30 Grad auf. Sie fahren durch das beste Viertel der Stadt. Plötzlich dringen Laute an Ihr Ohr wie aus Ihrer Kindheit, von einem langen, unbeschwerten Tag in der Schwimmanstalt. Es platscht, es lacht, gluckst, klatscht. Ihr Blick fällt im Vorbeirollen auf eine Familie, die sich in den blauen Fluten ihres Swimmingpools aalt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});