elektrische Zahnbürste

Elektrisch oder manuell: Welche Zahnbürste sorgt für mehr Mundhygiene?

Um Zähne und Zahnfleisch lange gesund zu erhalten, ist eine regelmässige Zahnreinigung unerlässlich. Mindestens zweimal am Tag sollten die Zähne für mehrere Minuten gründlich geputzt werden, um Speisereste und bakteriellen Zahnbelag zu entfernen. Allerdings kann falsches Zähneputzen den Zahnschmelz und das Zahnfleisch sogar schädigen, daher empfehlen immer mehr Zahnärzte die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste.

Weiterlesen

Der technische Fortschritt macht auch vor der Schönheit nicht halt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sind Sie der Meinung, Föhn und Lockenstab zum Trocknen und Glätten der Haare samt einem Epilierer, um unschöne Härchen zu entfernen, sei das Äusserste an technischem Gerät, was im Badezimmer Sinn macht, dann sollten Sie die folgenden Zeilen aufmerksam studieren. Da erfahren Sie nämlich, wozu die Technik im Dienste Ihrer Schönheit mittlerweile in der Lage ist und was beim Kauf solcher modernen Geräte beachtet werden sollte. Am deutlichsten ist die technische Entwicklung wohl im Zahnpflegebereich erfahrbar. Rotierende elektrische Zahnbürsten, Modelle, die sich des Schalls bedienen, um sensitives Zahnfleisch und hochempfindliche Zähne zu schonen, Hightech-Boliden mit Bluetooth-Ausstattung und einer entsprechenden App – es gibt heute in diesem Bereich fast nichts mehr, was es nicht gibt. Was sich in anderen Segmenten des Schönheitsmarktes inzwischen getan hat und ob und – wenn ja – wie sinnvoll diese Neuerungen sind, erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.

Weiterlesen

Schall- und Ultraschallzahnbürsten verhelfen zu strahlend weissen Zähnen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein strahlendes Lächeln mit weissen Zähnen ist nicht nur äusserst sympathisch und einnehmend, sondern auch Ausdruck perfekter Zahnpflege. Längst ist bekannt, dass es dabei nicht nur auf die richtige Putztechnik ankommt, sondern auch auf das technische Niveau dieser Beautyapparate. Nun sind es also Schall- und Ultraschallzahnbürsten anstatt der traditionellen und beliebten Handzahnbürsten, die nicht nur durch die Rotation des Bürstenkopfes entsprechend effektiv reinigen, sondern dabei auch noch sehr schonend vorgehen. Was jedoch viele nicht wissen, ist dass es gerade bei Schall- und Ultraschallzahnbürsten nicht nur um unterschiedliche Zahnbürstenmodelle geht, sondern auch die Putztechnik eine komplett andere ist.

Weiterlesen

Zahnbürsten im Wandel der Zeit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zahnbürsten sind notwendiger Luxus für die Zähne. Noch bis ins 19. Jahrhundert gehörten Zahnbürsten tatsächlich zu den Luxusartikeln. Nur Reiche konnten sich die Reinigungsbürstchen aus Naturborsten für ihre Zähne leisten. Die einfache Bevölkerung benutzte Knochensplitter, Kaustöcke, Schwämmchen oder Schlämmkreide zum Reinigen oder putzte gar nicht die Zähne. Auch die adelige Gesellschaft ging eher nachlässig mit ihrer Zahngesundheit um, was der Organismus frühzeitig mit faulenden Zähnen und schlechtem Atem bestrafte. Weil eine Zahnbürste zur damaligen Zeit etwas Besonderes war, wurde sie so lange benutzt, bis sie auseinanderfiel. Es dauerte eine Weile, ehe der Bürstenmacher wieder in den Ort kam und die filigranen Putzgeräte verkaufen konnte. Aus hygienischen Gründen werden Naturzahnbürsten heute nicht mehr hergestellt. Die Borsten moderner Zahnbürsten bestehen aus mehr oder weniger harten Nylonfäden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});