Funktionen

Perfekte Nähergebnisse mit der Bernina 580

Nähen in den eigenen vier Wänden ist längst mehr als das Ausbessern von beschädigten Kleidungsstücken. Auch in der Schweiz ist Nähen über das letzte Jahrzehnt zu einem angesagten Hobby geworden, um eigene Mode zu schneidern oder tolle Dekorationen zu zaubern. Die richtigen Nähmaschinen sind eine wichtigste Grundlage, um mit tollen Stichen und Zusatzfunktionen zu ansprechenden Ergebnissen zu gelangen. Mit der Bernina 580 steht eine moderne Maschine in Markenqualität bereit, deren Funktionen weit über das klassische Nähen hinausgehen.

Weiterlesen

Das Offiziersmesser: Ein Schweizer Geniestreich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Situationen, in denen wir nach Werkzeug suchen, gibt es genug. Mein eigener Werkzeugkasten ist ein beinahe geologisch gewachsenes Produkt, dessen Sedimente sich im Laufe vieler Jahre abgelagert haben. Wenn meine Frau sagt, dass sie einen Kreuzschraubendreher benötige, kann die Suche etwas länger dauern. Oder kennen Sie den? Nach einem langen Tag in Wanderschuhen sinken Sie auf die Holzbank zur Vesper. Weissbrot, Salami und ein zünftiger Roter sollen Sie stärken. Und wo ist der Korkenzieher? Alle Beteiligten klopfen sich schuldbewusst auf die Hosentaschen. Und dann bringt der Retter das berühmte rote Messer hervor. Dieses Messer ist die Schweiz Es ist selten, dass sich ein Land und ein Produkt so symbiotisch verbinden wie in diesem Fall. Weder die italienische Espressokanne noch der deutsche Volkswagen besitzen Nimbus und Wiedererkennungswert jenes kleinen roten Gebrauchsgegenstands, der seit dem 19. Jahrhundert die Welt erobert hat: das Schweizer Offiziersmesser. Seine erste Lieferung an die Armee des kleinen Alpenstaates erfolgte 1891. Kompakt war es von Anfang an, leistungsfähig, unzerstörbar. Seine Funktionen gehorchten dem Soldatenleben.

Weiterlesen