Sonnenschirm

Der Sonnenschirm als Klassiker und modernes Technikprodukt

Auch wenn es paradox klingt - der Sonnenschirm hat eine längere Geschichte als der Regenschirm. Beide Produkte wurden früher vom renommierten Berufsstand der Schirmmacher hergestellt, während sie heute in Fabriken serienmässig produziert werden. Der Sonnenschirm für den heimischen Garten, den Balkon oder die Veranda ist ebenfalls in vielen Farben, Grössen und Versionen erhältlich – auch als luxuriöses oder elektrisches Modell.

Weiterlesen

Vor fremden Blicken gut geschützt – mit praktischem Sichtschutz für Balkon und Terrasse

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]So schön ein Nachmittag oder Abend auf dem Balkon oder der heimischen Terrasse sein kann, so sehr stören dabei auch unliebsame Blicke von der Strasse oder der Nachbarschaft. Damit man sich in den eigenen vier Wänden nicht ständig beobachtet fühlen muss, können Aussenbereiche mit einem schicken und praktischen Sichtschutz ausgestattet werden. Auch als Schutz vor Witterung geeignet Der Sichtschutz am Balkon schützt nicht nur vor fremden Blicken, sondern zugleich auch vor der Witterung. Wind und zu starke Sonneneinstrahlung werden damit zumindest teilweise abgewehrt, was weiteren Komfort unter freiem Himmel ermöglicht. Je nachdem wie man sich schützen möchte, also beispielsweise zur Seite, nach unten oder nach oben, existieren verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen

Idealer Sonnenschirm für Balkon oder Terrasse – Qualität und Handling sollten stimmen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sobald sich nach einem langen Winter die Sonne zeigt, zieht es uns ins Freie. Meint sie es jedoch zu gut, muss ein passender Sonnenschutz für Terrasse, Garten oder Balkon gefunden werden. Im Handel gibt es verschiedene Modelle für jeden Bedarf. Klassische Sonnenschützer sind die sogenannten Marktschirme, die häufig auch als Mittelstockschirme bezeichnet werden. Sie sind in nahezu allen Farbstellungen und Grössen im Angebot, bei vielen Exemplaren lassen sich Höhe und Neigungswinkel praktisch einstellen. Wenn die Sonne nicht direkt von oben, sondern von der Seite strahlt, ist diese Möglichkeit wichtig. Die Marktschirme werden häufig in gastronomischen Einrichtungen verwendet, deshalb sind hier Durchmesser von mehreren Metern keine Seltenheit. In der Regel werden die Schattenspender aus robustem Aluminium gefertigt. Kleinere Modelle dieser Konstruktionsart eignen sich auch für den Einsatz am Strand.

Weiterlesen

Das Sonnensegel: Beschattung mit Ferienflair

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Treffpunkt auf der Terrasse. Sie kurbeln den alten Sonnenschirm auf, innerlich betend, dass sein Spannmechanismus durchhalten möge. Eben sind Sie mit Ihrer Arbeit fertig (die Gebete wurden erhört), als Ihnen von drinnen mitgeteilt wird, dass Familie Brunner und Familie Wyss zu Besuch kommen und darum Sitzanordnung und Sonnenschirm verschoben werden müssten. Sorgenvoll betrachten Sie den Sonnenschirm, dessen Fuss mit Betonplatten beschwert worden ist. Es nützt nichts: Die Platten müssen herunter, wenn der Schirm seinen Standort wechseln will. Heute Mittag werden Sie duschen müssen. Während Sie an den schweren Gewichten zerren, beginnen Sie über Sonnenschirm-Alternativen nachzudenken. Sie soll effizient sein. Sie soll nicht im Wege stehen. Und Sie soll nicht viel kosten. Quadratur des Kreises? – Nein. In den letzten Jahren sind an öffentlichen und privaten Plätzen Beschattungen aufgetaucht, die ihre Benutzer grossflächig vor der Sonne schützen und mit etwas handwerklichem Geschick selbst zu installieren sind. Gemeint ist das Sonnensegel: Es zaubert ein Ambiente von Ferien und Strand in den Garten. Unter seinem luftigen Dach können Sie die Brunners und Wyss’ und etliche Überraschungsgäste dazu empfangen. Und Sie haben noch Geld übrig, um sie zu bewirten.

Weiterlesen

Sonnenschutz in Selbsthilfe

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Terrasse ist fertig. Sie setzen Ihre Füsse auf die schönen geriffelten Tropenholz-Bohlen und bewundern Ihr Werk. Welch einen inspirativen Ort haben Sie hier geschaffen! Dieses Sonnendeck an Ihrem Haus ist die Belohnung für die vielen Stunden, in denen Sie sich im Büro herumärgern müssen. Hier tanken Sie Kraft, hier treffen Sie Ihre Freunde, hier versammelt sich Ihre Familie. Gut gemacht! Und wo ist der Sonnenschutz? Apropos Sonnendeck. Die Sonne steht im Zenit und wird Sie an diesem Kraftort ungefähr acht Stunden lang beglücken. Die Temperatur auf dem Aussenthermometer steht auf 32 Grad. Warum muss es in den Sommern neuerdings so heiss sein? Sie blicken sich auf Ihrer neu geschaffenen Terrasse um. In der Ecke steht wie ein heruntergekommener Jugendfreund der Sonnenschirm, windschief und angerostet. Soll die Familie etwa unter diesem schmalen Pilz zusammentreffen? Sie krempeln Ihre Hosentaschen nach aussen und bemerken, dass Sie leer sind. Der Terrassenbau hat mehr Geld verschlungen, als Sie kalkuliert hatten. Also woher soll ein anständiger Sonnenschutz kommen? - Bauen Sie sich selbst einen! Schliesslich gelten Sie als genialer Handwerker.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});