Schluss mit dem Kabelsalat! Das geeignete Dressing

Kabel haben die Eigenschaft, sich gern immer wieder zu verdrehen, zu verknoten und Knäuel zu bilden. Doch der Mensch, der sie traditionell hinter den Möbeln oder unter dem Schreibtisch einfach  liegen lässt, ist daran nicht unschuldig. Dort werden sie dann vergessen oder unauffällig vermehrt, wenn nach und nach weitere Geräte dazukommen. Irgendwann kommt dann der Moment, in dem der angesammelte Kabelsalat endlich gebändigt und aufgeräumt werden soll – aber wie lässt er sich mit minimalem Aufwand eindämmen?

Weiterlesen

Elektrokamin als echte Alternative zu einem klassischen Kamin

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Als Kind sass ich oft vor dem Kamin meines Onkels, der auf dem Land lebte. Wann immer wir im Winter das grosse Wohnzimmer betraten, mussten wir nicht frieren, da im offenen Kamin die Scheite glühten und knisterten. Für mich gehörte das gemütlichste Haus der Welt meinem Onkel. Was ich dabei nicht sah: das Holzhacken, das Holzstapeln, das Holzeinschichten und -anzünden, die Kaminreinigung. All diese Arbeiten erledigte mein Onkel von mir nicht bemerkt. Diese aufwendigen Arbeiten kann man sich sparen: mit einem elektrischen Kamin. Eine besonders gute Ökobilanz erreicht man mit einem echten Kamin nicht. Sie produzieren Rauch, sie produzieren Russ. Die Nachbarschaft wird mit den stickigen Verbrennungsprodukten zu genebelt. Zudem braucht man einen funktionierenden Rauchabzug. Wartung, Vorbereitung, Nachbereitung und Angst vor Verbrennungen – all dies entfällt mit einem Elektrokamin. Doch kann die Attrappe die Schönheit eines echten Feuers tatsächlich nachbilden? Ist diese Art von Kamin nicht vielmehr nahezu lächerlich? Wir schauen auf den neuesten Stand der Technik.

Weiterlesen

Nachtlichter leuchten der Angst heim

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Niemandes Fantasie ist stärker als die von Kindern. Und am stärksten ist die Kinderfantasie nachts. Sobald die Schatten der Dämmerung hereinkriechen, beginnt ein Kind, das in seinem Bettchen auf den Schlaf wartet, daraus Gestalten und Bedrohlichkeiten zu modellieren, die der Vorstellungskraft eines Francisco Goya würdig wären. Die uralte Angst des Menschen vor der Dunkelheit wird in jeder Kinderseele intensiv lebendig. Gegen die Angst hilft der Zuspruch der Eltern. Und ein Nachtlicht. Die Vervielfältigung der Warenwelt hat auch das kleine Nachtlicht ergriffen. Der freundliche Helfer gegen die Angst war früher eine Lampe, die mit der Steckdose verbunden ein warmes Licht ausstrahlte. Heute gibt es keine Tier- und Fantasiegestalt, die noch nicht Nachtlichtform angenommen hätte. Zu dem stillen Licht haben sich zahlreiche Funktionen gesellt, die das Kind mit Lichteffekten oder Musik von der bedrohlichen Schattenwelt ablenken. So viel Mannigfaltigkeit macht einen kleinen Einkaufsführer notwendig.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});