Stoffkunde

Kleine Stoffkunde für Nähfreunde

Eine Nähmaschine gehört in jeden Haushalt und hilft längst nicht nur dabei, Knöpfe anzunähen oder aufgerissene Nähte zu säubern. Immer häufiger steht das Schneidern individueller Kleidungsstücke in den eigenen vier Wänden im Vordergrund. Einsteiger ins Nähhobby sind mit der Fülle an Stoffen überfordert, die im Ladengeschäft vor Ort oder auf Stoffmärkten angeboten werden und daheim verarbeitet werden können. Mit der folgenden, kleinen Stoffkunde erfahren Sie, welche Stoffe mit einer einfachen Nähmaschine besonders gut zu verarbeiten sind und für welche Modeideen sich die jeweiligen Stoffe gut eignen.

Weiterlesen

Textilkunde: Was sind Frotteestoffe?

Wir kennen ihn von Handtüchern und Bademänteln: Frottee, ein Stoff, der besonders wegen seiner Saugfähigkeit und weichen Haptik geschätzt wird. Wie so oft in der Textilbranche stammt der Name des Gewebes vermutlich aus dem Französischen, nämlich vom Verb „frotter“, das „trocken reiben“ oder „abreiben“ bedeutet.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});