Übungen

Mit der BLACKROLL zur schmerzfreien Fitness

Unser Körper erhält seine innere und äussere Form durch Gewebeschichten, die ihn als Ganzes umhüllen. Diese Faszien genannten Schichten umhüllen zudem alle Körperteile, bei den Muskeln angefangen über Organe, Gefässe und Nerven bis hin zu Gehirn und Rückenmark. Faszien reagieren darauf, wenn wir immer wieder dieselben Bewegungen machen, zum Beispiel bei der Bedienung der Maus am Computer. Sie reagieren auch auf die Gewohnheit, immer wieder in derselben Haltung vor dem Bildschirm zu sitzen.

Weiterlesen

Thera-Band: Das kleinste Sportgerät der Welt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Wetter wird unbeständiger. Der moderne Büromensch steckt seinen Kopf nicht zur Tür hinaus, wenn dicke Wolken am Himmel hängen und Wind um die Ecken pfeift. Also kein Sport mehr. Kein Wandern, kein Radeln, kein Jogging. Man muss ja nicht bis zum Äussersten gehen und sich nass regnen lassen! Wenn Sie nicht zufällig ein Skigebiet vor Ihrer Tür liegen haben, beginnt die Sportsaison im nächsten Frühjahr. Für Heimsport ist kein Platz. Auch nicht für ein Thera-Band? Das Thera-Band ist das mobilste Sportgerät der Welt. Sie können es in Ihrer Manteltasche verstauen. Laien sehen es mit gerunzelter Stirn an, was so viel heisst wie: Was hat uns die erfindungsreiche Sportwarenindustrie da wieder beschert? Sportler und Profis erzählen andere Geschichten. Geschichten von Vielseitigkeit und dem schonenden Training einzelner Muskelgruppen. Was kann man mit dem Thera-Band alles anstellen!

Weiterlesen

Das Allroundgerät Gymnastikball

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vor zwei Wochen habe ich den Urs zu Hause besucht. Ich fand ihn auf seiner Terrasse, wie er einen knallroten Gummiball auf den Boden prellte. Das Ding sah so aus wie ein Riesenflummi, und ich fragte Urs, was das werden solle: ein Büromöbel oder ein Schwangerschaftskurs? Mit Gymnastik brachte ich den Unsportler Urs nicht in Verbindung. – Gestern war der Fahrstuhl ausgefallen. Urs und ich mussten die Stockwerke bis ins Büro laufen. Urs absolvierte die acht Etagen ohne Atemlosigkeit in Bestzeit. Ich sah ihn ungläubig an. "Der Riesenflummi", gab er zur Antwort. "Der Gymnastikball." Der Gymnastikball ist ein Verwandlungskünstler. Wir finden ihn in Gymnastik- und Reha-Kursen, in den Muskelaufbaustätten von Kraftsportlern, in gesundheitsbewussten Büros und im Kreisssaal von Krankenhäusern. Wenn Sie sich selbst diesen Allrounder zulegen wollen, sollten Sie einige Dinge über Materialbeschaffenheit und die Auswahl der richtigen Grösse wissen. Dieser Artikel vermittelt Ihnen die Grundlagen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});