Umzug

Umzug nach schweizerischem Recht und Gesetz

Das Ziel eines Umzuges ist das Beziehen einer neuen Mietwohnung. Dazu gehört der Abschluss eines Mietvertrages. Gleichzeitig endet der bestehende Mietvertrag. Das Zügeln ist also unmittelbar mit mehreren Verträgen verbunden, die abgeschlossen beziehungsweise eingehalten werden müssen. Für diejenigen, die zum ersten Mal im Leben in ihre eigene Mietwohnung einziehen, also einen Umzug organisieren, kann diese Situation durchaus stressig sein. Denn es gibt vielerlei zu beachten und zu bedenken. Abgeschlossen ist ein Umzug erst dann, wenn die bisherige Mietwohnung per Übergabeprotokoll abgenommen und darüber hinaus die gezahlte Mietkaution erstattet worden ist.

Weiterlesen

Im Kontakt bleiben mit Funkgeräten

Funkgeräte sind trotz modernster Kommunikationsmedien wie Smartphone und Co. aus vielen Bereichen nach wie vor nicht wegzudenken. Funkgeräte spielen da noch immer eine wichtige Rolle, wo schnell und eindeutig Informationen auf kurze Distanz ausgetauscht werden müssen ohne vom Netz eines Mobilfunkanbieters abhängig zu sein.  Der folgende Beitrag soll die Vorteile zeigen, die Funkgeräte nach wie vor gegenüber Smartphones und Natels haben. Dabei geht es nicht um technische Fragen sondern um den Komfort, den die Geräte noch immer bieten können.

Weiterlesen

Wird die Heizung nicht richtig warm? Dann richtig entlüften!

Wenn Sie in der winterlichen Jahreszeit die Heizung anstellen, steht der eine oder andere möglicherweise vor einem Problem: Die Heizung wird nicht richtig warm, sie gluckert oder gibt in sonstiger Form merkwürdige Geräusche von sich. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Allerdings reicht es in den meisten Fällen bereits aus, das Gerät einfach mal zu entlüften. Angesichts der Tatsache, dass sich im Zuge einer dauerhaften Heisswasser-Zirkulation Luft im Inneren des Heizkörpers ansammelt, kann eine gleichmässige Verteilung des erhitzten Wassers im gesamten Gerät nicht mehr vollends gewährleistet werden. Mit diesen wenigen Handgriffen bekommen Sie das Problem schnell in den Griff und Ihre Wohnung angenehm warm:

Weiterlesen

Essigessenz – ein Alleskönner für die Haushaltsreinigung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Damit in den eigenen vier Wände alles blitzt und blinkt, sind mitunter umfangreiche Reinigungsaktionen erforderlich. Viele greifen da zu teuren Spezialreinigern oder hochaktiven Substanzen ohne allerdings daran zu denken, dass diese mitunter durchaus ihre Tücken haben. Denn auch die Umwelt spielt in dem Zusammenhang eine Rolle. Verwenden Sie doch einfach einmal Essigessenz! Dieser traditionelle Alleskönner hat es wahrlich in sich und bietet eine Menge Vorteile. Essigessenz, Klassiker mit Zukunftspotential Essig bzw. Essigessenz ist nicht nur ein sehr beliebtes Putzmittel, sondern ist auch in zahlreichen Kosmetikprodukten enthalten. Sogar als Duftspender ist dieses klassische Mittel hervorragend einsetzbar. Viele gute Gründe also, die Essigessenz auch für Ihren Umzug nahezu unverzichtbar machen.

Weiterlesen

Hausrat effektiv verpacken – damit er den Umzug heil übersteht

Bei einem Umzug genügt es nicht, Hab und Gut zusammenzutragen, das Ganze dann in Kartons zu verstauen und zum neuen Wohnort zu transportieren. Vielmehr handelt es sich bei Ihren Gütern doch um Utensilien, die über einen gewissen materiellen oder auch ideellen Wert verfügen.  Egal, ob es dabei um Haushaltsapparate, Bücher, Dekorationsmaterial, um Möbel oder gar um Erbstücke etc. geht. Umso wichtiger ist es deshalb, schon beim Verpacken der Habseligkeiten mit grösster Sorgfalt zu Werke zu gehen. Schliesslich soll ja alles wohlbehalten im neuen Zuhause ankommen.

Weiterlesen

Wohnungsübergabe – Tipps für die Abschlussreinigung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Haben Sie den Umzug in Ihr neues Zuhause geschafft, bleibt noch, die alte Wohnung in einen guten Zustand zu versetzen. Das heisst, dass Ihr Nachmieter unvermittelt einziehen kann. Es ist eine gründliche Reinigung vorzunehmen. Sie können das entweder selbst oder durch ein professionelles Unternehmen erledigen lassen. Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, wird die Wohnungsübergabe sicher ein Erfolg. Grundsätzlich regelt der Mietvertrag, was und wie sauber die bisherige Wohnung geputzt werden muss. Einleuchtend ist, dass Ihr Nachmieter einfach ein sauberes Heim vorfinden sollte, das umgehend zur Verfügung steht. Wenn Sie sich dazu entschliessen, die Wohnung selbst zu reinigen, denken Sie daran, sich ausreichend Zeit zu lassen. Zum einen ist der Aufwand meist erheblich und immer grösser als erwartet, zum anderen lassen Sie damit den Vermieter erkennen, dass Sie die Sache ernst nehmen.

Weiterlesen

So vermeiden Sie Schimmelbildung in Ihrem neuen Heim

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wissen Sie, dass ein Mensch täglich etwa einen bis anderthalb Liter Feuchtigkeit abgibt? Oder dass die Umgebungsluft beim Kochvorgang mit ungefähr einem Liter Feuchtigkeit angereichert wird? Beim Baden oder Duschen können es mitunter sogar bis zu zwei Liter sein. Innerhalb einer Räumlichkeit kann das Problem auftauchen, dass grössere Feuchtigkeitsmengen schlimmstenfalls eine Schimmelbildung begünstigen können.

Weiterlesen

Kunstvolle Buchstützen für Ihr Bücherregal

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im letzten Jahr bi ich von einer grossen in eine kleine Wohnung umgezogen. Ein Tipp für Sie, wenn Sie auch in dieser Situation sein sollten: Handeln Sie rechtzeitig – und bessern Sie mit dem Umzug doch noch Ihre Haushaltskasse auf. In meinem Fall landete die Hälfte des Hausstands auf dem Müll, da ich es sehr eilig hatte. Unter anderem wurden auch hunderte von Büchern entsorgt. Der Kanon, der sich gehalten hatte, duckte sich staubig und schief auf den Regalen zusammen. Ich beschloss ihn optisch etwas aufzuwerten. Ich staubte die Bücher ab. Dann sah ich mich nach Buchstützen um. Buchstützen können langweilig, simpel und zweckmässig sein. Während meiner Online-Recherchen stiess ich auf einen deutschen Künstler, der seine handgemachten Holzstützen mit wunderbaren handgezeichneten Portraits von Musikern, Literaten und anderen Berühmtheiten schmückte. Diese Originalität weckte meinen Bastlerehrgeiz. Das könnte ich doch wohl auch selbst bauen! Im Folgenden einige interessante Projekte zur individuellen Buchstütze.

Weiterlesen

Wie Sie Ihr neues Heim gegen Blitzschlag absichern

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In den Sommermonaten muss in der Schweiz immer mal wieder mit einem Gewitter gerechnet werden. Je nachdem, wie schwer ein solches Unwetter ausfällt, kann es gegebenenfalls auch zu Beschädigungen an Häusern kommen. Vor dem Umzug in Ihr neues Heim sollten Sie deshalb das Gebäude möglichst gegen Blitzeinschlag absichern. Mit einem Blitzableiter ist Ihr Eigenheim prinzipiell schon recht gut geschützt. Es gibt aber auch weitere Massnahmen, die Sie diesbezüglich ergreifen können. Bei Eintritt eines möglichen Versicherungsfalls ist es im Übrigen nicht unerheblich, ob Sie Ihr Haus mit einem Blitzschutz ausgestattet haben. Es empfiehlt sich daher, bei Ihrer Versicherung nachzufragen, was die entsprechenden Konditionen vorsehen. In diesem Zusammenhang bietet es sich eventuell an, Ihren persönlichen Versicherungsschutz im Hinblick auf Blitz- oder Überspannungsschäden prüfen zu lassen.

Weiterlesen

Lassen Sie den Sommer rein – mit gepflegten und sauberen Fenstern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Besonders im Frühjahr, wenn man nach einigen Wochen mal wieder die Fenster putzt, ist der Effekt verblüffend. Denn jetzt lässt die Sonne die Farben des Raums strahlen und er scheint auf einmal auch viel grösser. Aber nicht nur dieser Effekt ist ein Grund für eine regelmässige Pflege der Fenster: Fenster sind aussen ständig der wechselnden Witterung ausgesetzt. Mit ein bisschen Pflege kann man die Lebensdauer von Bindungen und Fensterrahmen um einiges verlängern. Und innen beugt eine gründliche Pflege einem Schimmelbefall und Bakterien vor – deshalb sollten Sie vor allem nach einem Umzug und bevor Sie in die neuen vier Wände einziehen die Fenster gründlich putzen. Bewegliche Teile und Dichtungen reinigen Sie in regelmässigen Abständen! Führungen, Eckumlenkungen, Handhebel und Scheren benötigen immer wieder etwas Öl. Ein Tipp: Besonders gut eignet sich dafür Nähmaschinen-Öl! Wenn es bereits knarrt und quietscht oder sich die Belege nur noch schwer bewegen lassen, kann es möglicherweise für ein Pflegeprogramm bereits zu spät sein. Auch wenn Sie ein Fenster nur noch schlecht bewegen können, sollten Sie die Beschläge sehr schnell nachstellen – sonst wird eventuell das ganze Fenster beschädigt.

Weiterlesen

Lässig und schön – Kleiderstangen als Aufbewahrungslösung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Geschlossene Schränke können vor allen in kleinen Räumen und Schlafzimmern dominant und wuchtig wirken. Eine Lösung sind offene Regale – aber darin kann man schlecht Kleidung aufbewahren, denn diese sollte man besser aufhängen. Eine überraschend elegante Lösung für dieses Problem sind Kleiderstangen. Man sollte sie aber entsprechend in Szene setzen und die vielen Design-Möglichkeiten optimal nutzen. Auf den ersten Blick wirkt diese Lösung wie eine Rückkehr in die erste eigene Wohnung aus Studentenzeiten. Dort hing die Kleidung mehr oder weniger sortiert auf Bügeln in verschiedenen Farben und nach kurzer Zeit hatte sich schon ein chaotischer Textilhaufen auf dem Boden gebildet, den man dann wieder auf die Stange gequetscht hat. Das muss aber nicht so sein. Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie eine Kleiderstange zum stylishen, aufgeräumten Highlight wird.

Weiterlesen

Möbelmontage leicht gemacht – das Werkzeug-Einmaleins

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei einem Umzug in eine andere Wohnung freuen sich viele oft auf eines: die Anschaffung neuer Möbel. Diese sind häufig schon fertig zusammengebaut und werden direkt im neuen Wohn- oder Schlafzimmer aufgestellt. Anschließend können Sie direkt zur Einweihungsparty übergehen und Ihre neuen Möbelstücke präsentieren. Wer dagegen seine Tische oder Regale aus einem der vielen Mitnahmemärkte bezieht, muss diese vor dem Aufstellen in der Wohnung noch selbst montieren. Dann ist neben etwas Lust und Zeit auch geeignetes Werkzeug gefragt. Allerdings brauchen Sie zum Möbelaufbau nicht unbedingt einen vollgepackten Werkzeugkoffer. Oft befinden sich darin nur viele unnütze Werkzeuge, bei denen es sich um sogenannte Präsentationsmaterialien handelt, welche die Ausstattung schmücken, aber nie gebraucht werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});