Hirthemd

Mit Nadel und Faden zum individuellen Hirthemd

Das Hirthemd hat eine lange Tradition und einen besonderen kulturellen Wert. Das Hemd zeigt in aufwendigen Stickereien die regionale Herkunft, die Zugehörigkeit zu einem Verein oder aber auch ein ganz individuelles Motiv. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Geschichte des Hirthemdes lässt sich bis in die Zeit um 1800 zurückverfolgen. Es ist also ein Kleidungsstück mit langer Historie und einer einzigartigen Tradition. Die Hemden entwickelten sich aus den Gewändern, die bereits im Mittelalter von Bauern auf dem Feld getragen wurden. Mit Fortschreiten der Zeit und dem wirtschaftlichen Aufschwung der Schweiz wurden die Trachtenhemden immer feiner und aus edleren Geweben gefertigt.

Weiterlesen

Hirtenhemd im individuellen Design - Tradition aufleben lassen

Ein schönes Stück Tradition ist das Hirtenhemd. Bereits seit vielen Jahrzehnten ist es ein Teil der traditionellen Alpenwelt-Trachtenmode. Dabei zeichnet es sich vor allem durch seinen besonderen Schnitt aus. Das klassische Hirthemd ist weit geschnitten, mit eleganten Holzknöpfen versehen und verfügt über eine schöne Faltenlage. Im Laufe der Zeit hat es sich immer mehr durchgesetzt, dass die Hemden einen gewissen, individuellen Charakter bekommen und von den Trägern verschönert werden. Auch im Handel findet sich das Hirthemd nun nicht mehr nur in hellen Tönen, sondern in bunten Farben und mit tollen Stickereien wieder.

Weiterlesen