Beim Breitbandausbau ist die Schweiz spitze

Die Schweiz belegt beim Breitbandausbau im europäischen Vergleich einen Spitzenplatz, wie eine soeben veröffentlichte Studie zeigt. So verfügen 99 Prozent aller Schweizer Haushalte über einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). In ländlichen Gebieten beträgt dieser Wert knapp 90 Prozent, was mehr als dreimal so hoch ist wie in der EU, wo dieser Wert bei knapp 28 Prozent liegt. Dieser internationale Spitzenwert ist massgeblich den Glasfaserkabelnetzen zu verdanken, die auch ländliche Regionen mit schnellem Internet versorgen.

Weiterlesen

Wenn die Heckenschere mit dem Smartphone spricht

Was wäre, wenn eine Heckenschere mit einem Smartphone oder einer Smartwatch kommunizieren könnte? Und Sie so dabei unterstützen könnte, Garten- und Landschaftspflege auf eine völlig neue Weise zu betreiben? In Antwerpen hat Husqvarna den Prototypen eines Lithium-Akkus mit integrierter Bluetooth-Technologie vorgestellt – ein vernetzter Akku. Auf diese Weise kann ein Gerät, das mit diesem neuen Akku-Prototypen ausgestattet ist, wichtige Informationen über sich selbst an den Anwender übermitteln.

Weiterlesen

Internet of Things: Intelligente Hausgeräte mit einer App steuern

Intelligente Haushaltsgeräte waren schon immer ein besonderes Thema bei den Herstellern von Klein- und Grossgeräten für den Haushalt. Seit der immer stärkeren Verbreitung des Internets, von mobilen Smartgeräten und der zunehmenden weltweiten Vernetzung hat diese Thematik aber eine ganz neue Dimension bekommen. Die Überwachung und Fernsteuerung von Haushaltsgeräten hat für eine unter chronischem Zeitmangel leidende Arbeitsbevölkerung ihren ganz besonderen Reiz. Der Kühlschrank mit einem WLAN-Anschluss oder die internetfähige Waschmaschine, die mit einer App vom Handy gesteuert werden kann, ist jedenfalls auf Messen keine Seltenheit mehr. Aber auch Herd, Backofen oder Kaffeemaschine sollen in Zukunft mit dem Smartphone betrieben werden können. Die immer stärkere Vernetzung von Geräten wird auch gerne als "Internet of Things – Internet der Dinge" bezeichnet.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});