Walkie-Talkie

Im Kontakt bleiben mit Funkgeräten

Funkgeräte sind trotz modernster Kommunikationsmedien wie Smartphone und Co. aus vielen Bereichen nach wie vor nicht wegzudenken. Funkgeräte spielen da noch immer eine wichtige Rolle, wo schnell und eindeutig Informationen auf kurze Distanz ausgetauscht werden müssen ohne vom Netz eines Mobilfunkanbieters abhängig zu sein.  Der folgende Beitrag soll die Vorteile zeigen, die Funkgeräte nach wie vor gegenüber Smartphones und Natels haben. Dabei geht es nicht um technische Fragen sondern um den Komfort, den die Geräte noch immer bieten können.

Weiterlesen

Babyphones – Kontrolle, wo sie nötig ist

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Werdende oder frisch gebackene Eltern möchten ihren kleinen Schützling, besonders wenn es der erste Spross ist, natürlich gern unentwegt im Auge behalten. Da das nicht geht, kann eine Überwachung aber zumindest über Babyphones erfolgen. Diese erleichtern die Arbeit der Eltern und bieten dem kleinen Spross zusätzlich Schutz und Geborgenheit. Babyphones bestehen immer aus mindestens zwei Stücken: einem Sender und einem Empfänger. Optisch ähneln sie häufig klassischen Walkie-Talkies, wobei der Sender direkt in der Nähe des Babybettes platziert wird, während der Empfänger immer in der Nähe eines Elternteils aufbewahrt wird. Sofern das Baby dann aufgewacht ist, können die Eltern das direkt über Geschrei oder Bewegungen wahrnehmen. So bleibt das Kind nach dem Aufwachen nicht lang allein, zugleich können auch Husten, Niesen und andere Geräusche bemerkt und identifiziert werden.

Weiterlesen