Dampfgaren mit Multifunktionsgeräten: Nährstoffe erhalten, Zeit sparen
von belmedia Redaktion Allgemein Elektronik Kochen / Backen Küche Küchengeräte News Wohnart
Moderne Multifunktionsgeräte verwandeln Dampf in Effizienz: Beim Dampfgaren bleiben wertvolle Nährstoffe erhalten – und mehrere Speisen lassen sich parallel zubereiten.
Dampfgaren gilt als besonders schonende Garmethode. In Kombination mit Multifunktionsgeräten entfaltet sie ihr Potenzial: Es entstehen Gerichte, die frisch, aromatisch und zeiteffizient sind.
Warum Dampfgaren gesünder ist als traditionelle Methoden
Die Wirkungsweise des Dampfgarens basiert darauf, dass das Gargut nicht im Wasser liegt, sondern vom heissen Dampf umhüllt wird. Daraus ergeben sich entscheidende Vorteile:
- Wasserlösliche Vitamine (z. B. Vitamin C, B‑Vitamine) und Mineralstoffe bleiben weitgehend im Lebensmittel enthalten, da sie nicht ins Kochwasser ausgelaugt werden.
- Die Farben, Textur und Struktur der Zutaten bleiben erhalten – Gemüse bleibt knackig, Fleisch saftig.
- Da kaum Fett eingesetzt werden muss, entstehen gesündere Gerichte mit weniger kalorischer Belastung.
- Der Eigengeschmack der Lebensmittel wird erhalten, was weniger starke Würzung erlaubt.
Durch diese Kombination – wenig Fett, geringe Hitzeverluste, Keine Auslaugung – eignet sich Dampfgaren besonders für gesundheitsbewusste Ernährung.
Multifunktionsgeräte erweitern den Nutzen
Multifunktionsgeräte vereinen Dampfgarer mit weiteren Garmodi wie Heissluft, Backofenfunktionen oder Mikrowelle. Dadurch entsteht ein flexibles System mit mehreren Vorteilen:
- Mehrstöckige Garbereiche erlauben die Zubereitung mehrerer Komponenten gleichzeitig, z. B. Gemüse, Fisch und Beilage ohne Geschmacksmischung.
- Kollaborative Programme automatisieren Temperatur- und Zeitsteuerung, wodurch Planung und Bedienung vereinfacht werden.
- Kombigeräte sparen Platz und höhere Anschaffungskosten gegenüber getrennter Ausrüstung.
- Die Bräunung lässt sich mit Zusatzfunktionen (z. B. Heissluft) ergänzen, um Texturen zu optimieren.
Ein Paradebeispiel ist der AEG Multi-Dampfgarer, der mehrere Ebenen in einem Gerät kombiniert und damit Zeit und Energie spart.
Praxisanwendungen und Zeitsparpotenziale
Multifunktionsgeräte zeigen ihre Stärken insbesondere in typischen Alltagssituationen:
- Gemüse, Fisch und Beilage gleichzeitig garen – mit abgestimmten Zeiten auf verschiedenen Ebenen
- Vorkochen und Warmhalten: Wärmeprogramme minimieren Wartezeiten beim Servieren
- Teilentnahme möglich: Einzelne Elemente können entnommen werden, restliches Gargut bleibt geschützt im Dampfgarraum
- Niedrigtemperaturgaren mit Dampf: besonders zartes Ergebnis bei Fleischarten mit niedriger Belastung
So reduziert sich nicht nur die Gesamtzeit in der Küche, sondern auch der Aufwand für Überwachung und Anpassung.
Grenzen und Anforderungen
Trotz vieler Vorteile gibt es Aspekte, die beachtet werden müssen:
- Hoher Anschaffungspreis im Vergleich zu einfachen Dampfgarern oder Einzelgeräten
- Steilere Lernkurve bei Bedienung der Kombiprogramme
- Wartung: Entkalkung und Reinigung sind essenziell, um Funktionalität zu erhalten
- Bei manchen Modellen begrenztes Fassungsvolumen – grosse Portionen oder Garen grosser Stücke kann limitiert sein
Ein sorgfältiger Kaufabgleich (Nutzung, Kapazität, Programme) ist daher sinnvoll.
Fazit
Dampfgaren mit Multifunktionsgeräten kombiniert die gesundheitlichen Vorteile der Dampfgarung mit Effizienz, Flexibilität und Zeitersparnis im modernen Haushalt. Wer auf Nährstofferhalt, Aromaschutz und optimierte Abläufe setzt, findet in diesen Geräten zuverlässige Partner – insbesondere für Balance zwischen Genuss und Alltag.
Quelle: haushaltsapparate.net‑Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Remberto Nieves/shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Maren Winter/shutterstock.com