EKZ will 500 MWh Solarstrom von privat kaufen

Private Produzenten sind aufgerufen, sich ab 3. November bei der EKZ Solarstrombörse zu registrieren und ihren Strom anzubieten. Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) möchten weitere 500 Megawattstunden Solarstrom kaufen.

Immer mehr Haushalte im Versorgungsgebiet der EKZ decken einen Teil ihres Strombedarfs mit Solarstrom. Diesen Solarstrom produzieren die EKZ nicht nur in den eigenen Anlagen, sondern kaufen ihn auch bei privaten Anbietern aus der Region.

Auf www.solarstrom.ch können sich interessierte Solarstromproduzenten registrieren und vom 3. bis zum 14. November an der Online-Auktion den Verkaufspreis für ihren Solarstrom eingeben. Die EKZ schreiben dieses Mal ein Kontingent von insgesamt 500 Megawattstunden aus.

Es werden Abnahmeverträge über drei Jahre vergeben. Während dieser Zeit können die Produzenten den gesamten erzeugten Solarstrom an die EKZ verkaufen – oder lediglich den Anteil, den sie nicht selber verbrauchen. Auch Anbieter, die bereits die Einmalvergütung der Swissgrid in Anspruch genommen haben, können an der Online-Auktion teilnehmen.

Die EKZ Solarstrombörse wurde 1997 ins Leben gerufen, um den Strom von regionalen Solarstromanbietern abzunehmen. Die Ausschreibung erfolgt über die Online-Auktionsplattform www.solarstrom.ch, die von den EKZ initiiert und gemeinsam mit Partnern weiterentwickelt wurde. Über 200 Produzenten aus dem Versorgungsgebiet haben bisher von der EKZ Solarstrombörse profitiert – und Strom in Form von Herkunftsnachweisen direkt an die EKZ verkauft.

 

Artikel von: Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Artikelbild: © Kudin – Shutterstock.com

MEHR LESEN
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});