Kleine Küchenhelfer: Mixer, Entsafter und Co. im Praxistest
von belmedia Redaktion Allgemein Elektronik Kochen / Backen Küche Küchengeräte Küchenhelfer News Wohnart
Mixer und Entsafter sind Alltagstalente – kaum etwas verbindet Komfort und Frische so sehr wie ein gutes Gerät.
Wer kauft, sollte Leistung, Reinigung, Lautstärke und Funktion genau vergleichen – damit die Geräte wirklich Freude machen.
Kriterien, die beim Küchengerätekauf wirklich zählen
Bevor rein elektrische Daten bewertet werden, haben sich in Tests in der Schweiz folgende Praxisfaktoren als entscheidend erwiesen:
- Mix-/Saftqualität: Wie fein zerkleinert / wie hoch die Saftausbeute.
- Handhabung: Wie leicht lassen sich Teile zusammenbauen, zerlegen, reinigen.
- Lautstärke & Vibration: Ein leises Gerät ist in kleinen Küchen Gold wert.
- Leistung vs. Platzbedarf: Geräte mit hoher Leistung und kleinen Abmessungen bieten oft das beste Preis-Nutzen-Verhältnis.
- Zusatzfunktionen: Grössen der Schüssel/Gefässe, Anzahl Stufen, Einfüllöffnung, Sicherheit sind wichtig.
Praxistests: Mixer im Schweizer Vergleich
- Standmixer: In Tests bei „Kassensturz / Espresso“ wurden zehn Standmixer geprüft auf Mixqualität bei Smoothies, Pestos & Suppen. Selbst teure Designgeräte versagten bei faserreichen Zutaten. Testsieger waren Geräte, die auch bei härteren Zutaten homogen arbeiten konnten.
- Handmixer: Ein Test von „Kassensturz“ mit „K-Tipp“ prüfte zwölf Handmixer für Preis unter ~CHF 130. Der Braun Multimix 5 punktete besonders bei Rühren, Kneten & Schlagen – gute Leistung auch bei mittlerer Preisklasse.
Praxistests: Entsafter im Praxiseinsatz
- Zentrifugal-Entsafter: Der Braun J700 Multiquick 7 zeichnet sich in Tests (z. B. FAZ Kaufkompass, CHIP) durch hohe Saftausbeute und effiziente Verarbeitung von Obst und Gemüse aus. Auch das Volumen von Saft- und Tresterbehältern wurde positiv bewertet.
- Preis-/Leistungstipps: Der Severin ES 3566 wurde in Tests häufig als gutes Mittelklassegerät genannt – kompakt, gutes Ergebnis, akzeptabler Preis.
- Slow Juicer vs. Zentrifugal-Modelle: Slow Juicer arbeiten schonender, erzeugen weniger Schaum, mehr Geschmack; aber Zentrifugalgeräte sind schneller und oft günstiger.
Empfehlungen: Welcher Küchenhelfer für welchen Einsatz
- Für Smoothies, Suppen & grössere Mengen: leistungsstarke Standmixer (mind. 1 000-1 200 W, grosses Volumen) sind sinnvoll.
- Für kleine Küchen und gelegentliche Nutzung: Handmixer oder kleine Standmixer mit einfacher Reinigung und genügender Leistungsreserve.
- Für Säfte und Obst/Gemüsegemisch: Zentrifugalentsafter sind schnell; wer Blattgemüse oder Kräuter nutzen will, sollte zu einem Slow Juicer tendieren.
- Auf Reinigungsmöglichkeiten achten: spülmaschinentaugliche Teile, abnehmbare Einfüllstutzen, Tropfauslauf, Reinigungspinsel oder Reinigungsfunktion helfen im Alltag.
- Lautstärke & Stabilität: In kleinen Wohnküchen sind Geräte, die wenig Lärm machen und stabil stehen, sehr viel angenehmer. Tests zeigen, dass viele günstige Geräte hier Schwächen haben.
Produktbeispiele, die aktuell überzeugen
- KitchenAid Artisan K400 als Beispiel für Standmixer, der in Vergleichstests durch Leistung, Bedienung und Verarbeitungsqualität hervorsticht.
- Philips HR1856/70 – Entsafter mit guter Saftausbeute, nutzerfreundlichem Aufbau, festen Noten in mehreren Tests.
- Braun J700 Multiquick 7 – vielseitiger Entsafter, der Obst und Gemüse effizient verarbeitet und auch in Lautstärke und Reinigung überzeugt.
- Ein günstiger Standmixer-Kandidat: Rommelsbacher MX 1250 (1200 W) – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei starker Leistung.
Fazit
Kleine Küchenhelfer wie Mixer und Entsafter können echten Mehrwert bieten – vorausgesetzt, Gerät wählen, das auf Alltag, Einsatzhäufigkeit und Nutzungsart abgestimmt ist. Wer auf Mix-/Saftqualität, Reinigung, Lautstärke und Leistung achtet, kann langfristig Freude haben. Oft muss nicht das teuerste Gerät her – entscheidend sind die Details, die den Alltag erleichtern.
Quelle: haushaltsapparate.net-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © New Africa/shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Markus Wissmann/shutterstock.com