Mit guten Eigenschaften: Silikonbackformen
Agentur belmedia Kochen / Backen
Silikonbackformen sind voll im Trend. Längst sind sie in allen Formen, Farben und Grössen im Handel erhältlich.
Kein Wunder, denn die bunten Backhilfen sind ein wahrer Blickfang, unkompliziert im Gebrauch und wahren stets die Form.
Gute Eigenschaften
Bekannt für seine Anwendung in der Bauindustrie, wird Silikon vor allem für seine Materialbeschaffenheit, die hohe Flexibilität sowie seine Hitzebeständigkeit geschätzt. So war es nur eine Frage der Zeit, bis man erkannte, dass sich all diese Eigenschaften auch in einem völlig anderen Einsatzgebiet bewähren würden – und zwar in der Küche. Schon kurz darauf stellten die elastischen Backhilfen aus Silikonkautschuk herkömmliche Formen aus Metall zum alten Eisen und bestachen nicht nur durch allerhand Formen, Farben und Grössen, sondern vor allem durch ihre zahlreichen Vorteile.
Anti-Haft-Beschichtung
Als vermutlich grösstes Plus empfinden Hobbybäcker die sogenannte Anti-Haft-Beschichtung, die es ihnen ermöglicht, Brot, Gebäck oder Kuchen besonders leicht aus der Form zu lösen und diese im Anschluss genauso einfach zu reinigen. Und selbst das ist nicht immer nötig, denn viele der Formen sind spülmaschinengeeignet. Gleichzeitig muss die Form vor dem Backen nicht eingefettet werden.
Als besonders praktisch erweist sich zudem auch die Aufbewahrung, denn durch ihre hohe Flexibilität lassen sich Silikonbackformen leicht einrollen und selbst im kleinsten Winkel des Kücheneinbauschranks verstauen. Für viele Hobbybäcker stellen sie eine preisgünstige und äusserst langlebige Alternative zu herkömmlichen Backformen aus Metall dar.
Schönheitsfehler
Die hohe Flexibilität hat ihren Preis: So muss man hin und wieder in Kauf nehmen, dass einige Backwaren mit ein paar „Schönheitsfehlern“ aus dem Ofen kommen, denn durch das elastische Material kann es zu unschönen Verformungen kommen.
Kritisiert wird ausserdem der Geruch einiger zumeist billiger Fabrikate. Dieser kommt durch chemische Schadstoffe im Silikon zustande, die Experten zufolge während des Backens sogar in das Backwerk eindringen und zu Kopfschmerzen oder Übelkeit führen können. Wer sich für eine Silikonbackform entscheidet, sollte auf hochwertige Produkte setzen.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Julia Kuznetsova – shutterstock.com