Top Tipps: Was tun, wenn die Spülmaschine schlecht riecht?
belmedia Redaktion Küche Küchengeräte Küchenhelfer News
Für jede Hausfrau und jeden Hobbykoch ist sie im Alltag und erst recht nach einer Party mit Freunden eine unschlagbare Hilfe: die Spülmaschine. Sie macht Geschirr und Besteck im Handumdrehen wieder sauber.
Doch was ist los, wenn die Maschine schlecht riecht? An Dichtungen und Fugen können trotz erfolgtem Spülvorgang Schmutzrückstände zurückbleiben, die unangenehme Gerüche entfalten. Wer nicht nur sauberes Geschirr, sondern dieses auch aus einer hygienisch sauberen Spülmaschine haben will, der setzt deshalb auf den Spülmaschinen Hygiene-Reiniger von Dr. Beckmann: Er bringt den unverzichtbaren Küchenhelfer wieder auf Vordermann.
Moderne Geschirrspülmittel entfalten ihre Wirkung schon bei niedrigen Temperaturen. Das schont Energie und Umwelt. Bei Temperaturen unter 60°C allerdings werden Keime nicht vollständig abgetötet. Sie können sich an feuchten Stellen und in Ablagerungen von Schmutz und Geschirrspülmittelresten wunderbar vermehren und verbreiten mit der Zeit einen unangenehmen Geruch. Verständlich, wenn sich da jede Hausfrau und jeder Hobbykoch ernsthaft fragt, ob ihre Geschirrspülmaschine denn überhaupt noch hygienisch und sauber reinigt.
Tipp: Damit weniger Restfeuchte in der Spülmaschine bleibt, sollte die Maschine nach jedem Spülgang bzw. nach der Geschirrentnahme eine Zeit lang geöffnet bleiben (am besten über Nacht). So kann die Restfeuchte entweichen.
Das Hygiene-Programm für die Spülmaschine
Der Dr. Beckmann Spülmaschinen Hygiene-Reiniger beugt schlechten Gerüchen vor, indem er genau dort wirkt, wo sie entstehen: an Dichtungen und Fugen sowie an schwer erreichbaren Teilen wie Sieb, Abfluss, Wasserpumpe oder Sprüharmen. Wer deshalb den Hygiene-Reiniger von Dr. Beckmann regelmässig, d.h. je nach Nutzung der Maschine alle ein bis zwei Monate anwendet, dem wird nach dem Spülgang nie mehr ein unangenehmer Geruch in die Nase steigen.
10 Tipps für eine saubere Spülmaschine
- Regeneriersalz verwenden: Das Regeneriersalz vermeidet Ablagerungen aus Kalkseife und Kalk, die besonders auf Gläsern und glänzendem Besteck störend sind.
- Spülen im Leerlauf: Spülen Sie einmal im Monat die leere Maschine mit mindestens 60°.
- Speisereste entfernen: Entfernen Sie grössere Speisereste, bevor Sie das Geschirr in die Maschine einräumen.
- Filter reinigen: Entfernen Sie nach jedem Spülgang Speisereste aus Sieben und Filter.
- Maschinenreiniger: Wenn der Innenraum unangenehm riecht, wenden Sie z.B. den Dr.Beckmann Hygiene-Reiniger an.
- Sprüharme reinigen: Kontrollieren Sie Düsen und Sprüharme regelmässig. Auch hier können Speisereste festsitzen.
- Richtig einräumen: Für eine optimale Reinigungsleistung gehören grosse Geschirrteile in denUnterkorb, kleine Geschirrteile in den Oberkorb.
- Sprüharme kontrollieren: Diese müssen frei rotieren können, damit das Sprühwasserungehindert alle Teile benetzen kann.
- Klarspüler verwenden: Dieser erleichtert die Trocknung des Geschirrs. Der darin enthaltene Glasschutz sorgt zudem dafür, dass Gläser länger wie neu bleiben.
- Schonprogramm für Gläser wählen: Hochwertige Gläser sollten bei niedrigen Temperaturen gespült werden.
- Home Connect: Starten Sie Ihren Geschirrspüler bequem von unterwegs und behalten Sie ihn mit Remote Monitoring im Blick – diese und weitere smarte Funktionen bietet die Home Connect App.
- varioSpeed Plus: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus verkürzen Sie die Laufzeit des Spülprogramms von Ihrem einbaufähigen Geschirrspüler.
- flex Körbe: Bereit für Ihr Geschirr: Die flex-Körbe bieten Ihnen maximale Flexibilität und Bedienbarkeit beim Beladen und Entladen der Einbau-Spülmaschine.
- timeLight: Immer das Wichtigste im Blick: Ihre Spülmaschine projiziert eine optische Anzeige auf den Küchenfußboden, der Ihnen die Restlaufzeit und den Programmstatus mitteilt.
- rackMatic: Der Oberkorb der integrierbaren Spülmaschine lässt sich dreistufig in der Höhe anpassen. So finden sperriges Geschirr und Gefäße wie Töpfe, Pfannen und Woks bequem Platz.
- Schützen Sie sich vor Wasserschäden mit WaterSafe+, einem Auslaufschutzsystem, das die Wasserversorgung automatisch abschaltet, sobald unerwünscht Wasser austritt
- Die Funktion SteamGloss verlängert die Trocknungszeit um bis zu 10 Minuten und reduziert dadurch die Größe der Wassertropfen. Das Ergebnis sind glänzendere Gläser und strahlendes Geschirr
- Mit der Schnell+ Funktion wird die Programmdauer um bis zu 70 % reduziert, sodass Ihr Geschirr pünktlich zur nächsten Mahlzeit wieder einsatzbereit ist
- Beim Kochen verwenden Sie jedes Mal Töpfe und Pfannen unterschiedlicher Größe und dafür brauchen Sie den richtigen Geschirrspüler; mit der leicht faltbaren Tellerhalterung können Sie problemlos Platz für große Töpfe und Pfannen schaffen
- Das Spülmittelfach mit Schiebeverschluss lässt sich so leicht öffnen und schließen, dass das Befüllen zum reinen Kinderspiel wird
- Extra Trocknen: zuwählbare Option für extra gründliches Trocknen bei schwer zu trocknender Beladung
- Home Connect: Vernetzte Hausgeräte von Bosch für einen leichteren Alltag
- Favoritenprogramm: Ihre personalisierten Einstellungen mit nur einem Knopfdruck
- InfoLight: ein rotes Infolicht auf dem Boden zeigt Ihnen an, ob Ihr Gerät ein- oder ausgeschaltet ist
- AquaStop: schützt vor Lecks – mit lebenslanger Garantie
- Extra Trocknen: zuwählbare Option für extra gründliches Trocknen bei schwer zu trocknender Beladung
- Flex Körbe: flexible and praktische Lösung für eine komfortable Beladung
- Home Connect: Vernetzte Hausgeräte von Bosch für einen leichteren Alltag
- Favoritenprogramm: Ihre personalisierten Einstellungen mit nur einem Knopfdruck
- AquaStop: eine Bosch Garantie bei Wasserschäden – ein Geräteleben lang
- Extra Trocknen: Mit der Funktion Extra Trocknen kommen sogar schwierig zu trocknende Geschirrteile perfekt getrocknet aus dem Geschirrspüler
- Silence Plus: der außergewöhnlich leise Geschirrspüler (44 Dezibel)
- 7-Segment Display: Anzeige der Restlaufzeit, mit Standardinfo wie Nachfüllbedarf
- AquaStop: Das AquaStop-System der Spülmaschine bietet 100%igen Schutz vor Wasserschäden – dafür garantiert Bosch ein Geräteleben lang
- Flex Körbe: flexible and praktische Lösung für eine komfortable Beladung
Quelle: TAKTKOMM
Artikelbild: © Andrey_Popov – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Top Tipps: Was tun, wenn die Spülmaschine schlecht riecht?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0