Induktionskochfeld oder Elektro? Die beste Wahl für Küche, Budget und Energie
von belmedia Redaktion Allgemein Elektronik Kochen / Backen Küche Küchengeräte News
Wer eine neue Küche plant oder ein Kochfeld ersetzen möchte, steht oft vor der Entscheidung: Induktion oder klassisches Elektrokochfeld? Die Wahl hat weitreichende Folgen für Energieverbrauch, Komfort und Alltagstauglichkeit.
Beide Systeme haben ihre Berechtigung, aber die Unterschiede sind gross – technisch wie praktisch. In dieser Kaufberatung werden Vor- und Nachteile beider Systeme fundiert gegenübergestellt. So fällt die Entscheidung leichter.
Grundprinzipien: Was unterscheidet die Technik?
Das klassische Elektrokochfeld
Ein Elektrokochfeld – oft auch Ceranfeld genannt – arbeitet mit Heizspiralen unter einer Glaskeramikplatte. Diese werden erhitzt, übertragen Wärme auf die Oberfläche und von dort auf das Kochgeschirr.
Das Induktionskochfeld
Bei der Induktion wird durch ein Magnetfeld direkt im Topfboden Wärme erzeugt – die Kochzone selbst bleibt vergleichsweise kühl. Voraussetzung: Das Kochgeschirr muss ferromagnetisch sein.
- Induktion: Wärme entsteht im Topfboden durch elektromagnetische Felder
- Elektro: Wärme entsteht unter der Glaskeramikplatte und wird nach oben geleitet
Energieeffizienz im Vergleich
Ein klarer Vorteil der Induktion: Der Wirkungsgrad liegt bei bis zu 90 %. Beim Elektrokochfeld geht durch Zwischenschritte (Spirale → Glas → Topf) deutlich mehr Energie verloren – nur etwa 60–70 % werden effektiv genutzt.
Rechenbeispiel Energieverbrauch
- Elektrokochfeld: 1,5 kWh für eine Stunde Kochen
- Induktion: ca. 1,0 kWh – bei vergleichbarem Ergebnis
Langfristig macht sich das auf der Stromrechnung bemerkbar – besonders in Haushalten, in denen regelmässig gekocht wird.
Kochkomfort im Alltag
Reaktionszeit
- Induktion: Hitze ist sofort verfügbar – Wasser kocht in der Hälfte der Zeit
- Elektro: Aufheizen und Abkühlen dauert deutlich länger
Temperaturkontrolle
- Induktionsfelder lassen sich stufenlos und exakt steuern – ähnlich wie Gas
- Elektrokochfelder haben oft eine verzögerte Reaktion, was bei sensiblen Gerichten nachteilig ist
Sicherheit in der Küche
Verbrennungsrisiko
Ein Vorteil der Induktion ist, dass das Kochfeld selbst nicht heiss wird – es erwärmt sich nur durch Rückstrahlung vom Topfboden.
- Induktion: Sicherer für Kinder, da keine heisse Platte
- Elektro: Kochfeld bleibt nach dem Kochen lange heiss – Brand- und Verletzungsrisiko
Automatische Abschaltung
Viele Induktionskochfelder erkennen, wenn kein Topf aufliegt, und schalten automatisch ab. Das spart Strom und verhindert Unfälle.
Kompatibilität mit Kochgeschirr
Induktion
Nur Pfannen und Töpfe mit magnetisierbarem Boden funktionieren – Aluminium, Glas oder Kupfer ohne Eisenanteil scheiden aus.
Elektrokochfeld
Hier funktioniert jede Art von Kochgeschirr – auch ältere oder dekorative Modelle.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung ist bei beiden Kochfeldern unkompliziert – aber Induktion bietet entscheidende Vorteile.
- Induktion: Nichts brennt ein, da die Platte selbst nicht heiss wird
- Elektro: Übergekochtes kann einbrennen – mühsamer zu reinigen
Kosten und Preis-Leistung
Anschaffungskosten
- Induktionskochfelder: ab ca. 300 CHF, Premiumgeräte bis 2’000 CHF
- Elektrokochfelder: ab ca. 150 CHF, mit Glaskeramik bis 800 CHF
Folgekosten
- Induktion spart Strom – 30 % oder mehr pro Jahr
- Höhere Anfangskosten amortisieren sich bei regelmässiger Nutzung nach wenigen Jahren
Fazit: Was passt zu wem?
- Induktionskochfeld: Ideal für moderne Haushalte, Vielkocher, Familien, umweltbewusste Nutzer
- Elektrokochfeld: Günstiger in der Anschaffung, universell nutzbar, weniger Technik
Induktion überzeugt mit Sicherheit, Schnelligkeit und Effizienz. Wer einmal damit kocht, schätzt den Komfort. Das klassische Elektrokochfeld bleibt eine solide Wahl, wenn das Budget knapp ist oder vorhandenes Kochgeschirr weiter genutzt werden soll.
Empfehlung für den Kauf
- Regelmässiges Kochen und Energieeinsparung gewünscht? → Induktion
- Gelegenheitshaushalt, Budget knapp, bestehendes Geschirr beibehalten? → Elektrokochfeld
Wer langfristig denkt, spart mit einem Induktionskochfeld bares Geld – beim Strom, bei der Zeit und beim Komfort.
Quelle: haushaltsapparate.net-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © RYosha/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Africa Studio/Shutterstock.com