Das Gesicht eines Hauses

Ein Eigenheim bietet gegenüber einer Mietwohnung viele Vorteile. Darunter wird auch der individuelle bzw. individualisierbare Look, der die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegelt, oftmals genannt.

Dies gilt insbesondere für ein Haus, das nach eigenen Vorstellungen entworfen und gebaut wird – aber auch uniformeren Fertighäusern lässt sich ein ganz eigenes Aussehen verleihen.

Freundlich und einladend mit hellen Fensterfarben

In erster Linie wird der Charakter eines Hauses von seinem Gesicht bestimmt – also der Eingangstür und den Fenstern. Diese wirken wie Augen und Mund eines menschlichen Gesichts und werden deshalb als freundlich, neutral oder gar abweisend empfunden, wie etwa bei diesem mittelalterlichen Turm. Rollläden am Haus können deshalb wie Augenlider wirken und dem Hausgesicht einen ganz eigenen Ausdruck verleihen – je nachdem, ob sie offen, halb oder ganz heruntergelassen sind. Freundlich wirken gerade bei hellen Fassaden oftmals Rollläden, die Ton in Ton mit den Aussenwänden und tendenziell hell gehalten sind. Dies gilt vor allem für automatisierte Rollläden, die schwerer und mechanischer wirken können als andere. Was einerseits abschreckend auf potenzielle Einbrecher wirkt, fühlt sich auch für willkommene Besucher nicht einladend an. Dies spielt spätestens dann auch eine monetäre Rolle, wenn es sich nicht (nur) um ein Privathaus, sondern um angeschlossene Praxisräume handelt, etwa von einem Tierarzt, einer Rechtsanwältin oder einem Kosmetikinstitut.

Die Tür als Visitenkarte des Hauses

Wer als Eigentümer die Möglichkeit hat, die Fassadenfarbe selbst zu bestimmen, kann viel zu einer einladenden Optik seines Heims beitragen, denn Menschen empfinden warme Nuancen am Haus als gastfreundlich. Nicht ohne Grund loben Urlauber oft die Offenheit und Gastfreundlichkeit in südlichen Ländern, etwa Italien mit seinen terracottafarbenen Fassaden. Hat man selbst nicht die Möglichkeit, den Farbton der Fassade zu bestimmen oder sie freundlich zu begrünen, lassen sich mit Fensterläden und vor allem auch der Eingangstür individuelle Akzente setzen, mit denen sich das Haus von jenen in der Nachbarschaft wohltuend abhebt. Doch bietet die passende Haustür, die in grosser Auswahl etwa unter www.fensterversand.ch/haustueren.php erhältlich ist, nicht nur maximale Gestaltungsmöglichkeiten – sie verleiht dem Eigenheim auch eine individuelle Note, die sich idealerweise in der Inneneinrichtung fortsetzt, beispielsweise im Esszimmer, das bereits vom Eingang her sichtbar ist. Allein die Materialwahl der Haustür – ob etwa Kunststoff, Stahl-Alu, Aluminium oder Holz – lässt auf den persönlichen Stil der Bewohner schliessen.

Funktional, individuell oder beides?

Die Haustür ist jedoch viel mehr als ein optisches Highlight, das vorab etwas über die Hausbewohner verrät. Sie bietet Einbruchs- und Schallschutz sowie Wärmedämmung. Wetterbeständigkeit und Energieeffizienz ist ein Plus moderner Haustüren, in deren Innenleben sich je nach Modell versteckte Werte wie ein isolierender Kern finden. Dies hängt vor allem von den in ihr verbauten Materialien ab – und diese differieren wiederum je nach persönlicher Präferenz. Wer etwa auf sein offenes Haus bereits durch eine Glasscheibe in der Haustür hinweisen möchte, wird womöglicherweise Abstriche in Sachen Einbruchsschutz und Wärmedämmung machen müssen. Dank moderner Sandwichbauweise mit Glaseinlagen ist das Problem jedoch gut in den Griff zu bekommen.

Zunehmend wichtiger wird Bewohnern auch das Raumklima – schliesslich nimmt die Schadstoffbelastung in der Umwelt stetig zu, sodass man zumindest in den eigenen vier Wänden frische, gesunde und saubere Luft geniessen möchte. Auch hierzu kann die Haustür einen wichtigen Beitrag leisten. So etwa erfreuen sich hölzerne Haustüren nicht nur einer guten Ökobilanz dank ihres nachwachsenden Rohstoffes, sondern sorgen aufgrund ihres natürlichen Materials auch für ein gutes Raumklima.

 

Titelbild: Symbolbild (© Alexander Chaikin – shutterstock.com)

MEHR LESEN
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});