Ob Familie, Freunde oder Bekannte – man trifft sich gern im Wohnzimmer. Hier wird ferngesehen, ausgeruht, mit Freunden geplaudert oder ein gutes Buch gelesen.
Jeder Mensch ist anders, hat unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche – auch, was das Liegen und Sitzen im Wohnzimmer angeht.
Eine gemütliche und optisch ansprechende Polstergruppe ist das Herzstück unserer vier Wände.
Diese sollte natürlich nicht nur funktional sein und alle Ansprüche erfüllen, sondern auch schön aussehen und zum Rest der Inneneinrichtung passen.
Polstermöbel sind aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Kinder und Haustiere werden magisch von ihnen angezogen.
Nach dem Feierabend lockt das Polstermöbel zum gemütlichen Entspannen oder zum Feiern mit Gästen. Das Schöne ist: Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel findet sich die richtige Polstergruppe in unterschiedlichsten Farben und Stilen. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Zumal Polster nicht immer gleich Polster sind.
Bei der Einrichtung des Wohnzimmers ist die Wahl der Polstermöbel oft die schwierigste Entscheidung.
So muss man nicht nur überlegen, ob man sich für ein einzelnes Sofa oder gleich eine Polstergruppe entscheidet, sondern auch das passende Design für die Einrichtung des Wohnzimmers finden. Darüber hinaus sollte auch die Qualität der gekauften Möbel überzeugen.
Mit Möbeln kann man auf ganz unterschiedliche Weise Geld verdienen. Es gibt allerdings zwei lohnende Hauptwege.
Weg Nummer eins setzt auf das Modenkarussell, auf den Wechsel, auf die in Dreijahresabständen proklamierten Stiländerungen in der Wohnraumgestaltung. Nummer zwei zieht die Beständigkeit vor.
Können Sie sich ein Wohnzimmer ohne gemütliche Polstermöbel vorstellen?
Sofas, Liegen und Sessel machen es leicht, einen Wohnraum individuell zu gestalten. Die Auswahl an gepolsterten Möbeln ist riesig, sodass auch für Ihren Geschmack die optimale Lösung zu finden sein sollte. Ob Sie sich für ein gemütliches Sofa wie aus Grossmutters Zeiten, bequeme Sessel oder eine komplette Polstergruppe entscheiden, hängt nicht zuletzt von der Grösse des Raumes und den Lebensgewohnheiten Ihrer Familie ab. Wollen Sie unnötige Fehler vermeiden, kann es nicht schaden, einige Grundregeln beim Kauf von Polstermöbeln zu beachten.
Schon im Mittelalter waren Polstermöbel beliebt und gefragt, vor allem, um zu repräsentieren.
Kunstvolle Verzierungen schmückten deshalb viele mittelalterliche gepolsterte Sitzmöbel. Liege- und Sitzgelegenheiten mit Polsterung von Rücken-, Sitz- und Seitenteilen heissen alle Polstermöbel. In unserer Zeit beeindrucken solche Möbel mit modernem Design, elegantem Komfort, strapazierfähigem Material und praktischen Funktionen.
Ein Wohnzimmer kann man sich ohne eine bequeme Polstergruppe nicht vorstellen. Man braucht einfach gemütliche Polstermöbel, auf denen man sich nach der Arbeit entspannen oder mit Freunden in geselliger Runde sitzen kann.
Eine Polstergruppe sollte im besten Fall nicht einfach nur gut nutzbar sein, oder auch als Augenweide fungieren. Die Art der Möbel und die Zusammenstellung sagt einiges über die Eigentümer aus. Um eine individuelle Einrichtung kaufen zu können, die man sich leisten kann, muss man nicht unbedingt tief in die Tasche greifen. Man sollte sich allerdings Zeit bei der Auswahl nehmen, damit man Polstermöbel von hoher Qualität günstig einkaufen kann.
Polstergarnituren liegen nach wie vor im Trend. Es gibt sie inzwischen in vielen verschiedenen Formen und Farben, so dass jeder die Möglichkeit hat, die Polstergruppe entweder nach den eigenen Vorstellungen selber zusammenzustellen, sie nach und nach zu erweitern oder direkt ein Set zu kaufen, das alle wichtigen Elemente enthält. Doch das sind längst nicht alle guten Eigenschaften, die für Polstermöbel sprechen.
Wenn Sie sich für eine komplette Polstergruppe bzw. Polstergarnitur entscheiden, dann haben Sie mit nur einem Einkauf ihr komplettes Wohnzimmer mit Sitzgelegenheiten ausgestattet. Und dabei passt jedes Möbelstück des Sofas perfekt zum anderen. Zudem kann die Polstergruppe auch problemlos immer wieder neu arrangiert werden, wenn Ihnen die alte Kombination zu langweilig wird. Ein weiterer sehr wichtiger Vorteil ist, dass eine Polstergruppe natürlich sehr viel Platz bietet; so ist sie besonders bei Familien sehr beliebt. Und wenn sich die Familie vergrössert, kann die Polstergruppe problemlos mit neuen Elementen erweitert werden.
Im Wohnzimmer sind Polstermöbel ein wesentlicher Bestandteil der Einrichtung. Es hängt dabei von Ihrem Platzangebot und persönlichen Geschmack ab, für welche Sitzmöbel Sie sich entscheiden. Das Angebot ist gross: So können Sie zwischen Zwei- und Dreisitzern wählen, die Sitzgruppe mit Sesseln oder einer Chaiselongue ergänzen oder gleich zu einer opulenten Sitzlandschaft tendieren.
Neben der Form spielt jedoch auch der Stil eine Rolle. Klassisch, modern oder extravagant? Schliesslich bleibt noch die Wahl der Farbe und des Bezugsstoffs. Auch hier können Sie auf ein breites Sortiment zurückgreifen. In jedem Fall sollten die Polstermöbel Ihre individuellen Ansprüche erfüllen.
Früher war alles einfacher. Früher war alles langweiliger. Ein Stilpapst gab den Trend vor – der Konsument folgte. Und auch der Stil war einfach. Es gab eine Leitfarbe, es gab genau festgelegte Formen und Materialien. Und schliesslich wurde einem gesagt, was man wohin zu stellen hatte. Wer sich daran hielt, war modern. Wer es ignorierte, hatte keinen Geschmack.
Inzwischen ist der Bürger mündig geworden. Das Angebot auf dem Einrichtungsmarkt ist riesig und divers, die Einrichtungsstile vielfältig und einander ebenbürtig. Die wirklich kreativen Designer haben das Fahrwasser des festen Stils ganz verlassen und setzen auf Mixed Media. Unterschiedliche Materialien und Formen so miteinander zu kombinieren, dass sich trotz der Diversität ein stimmiges Ganzes ergibt – das ist die höchste Herausforderung und Kunst moderner Innenarchitektur. Ob Tapete, Accessoire, Kleinmöbel, Polstermöbel: Die Vielfalt fordert das Auge heraus und schickt jeden Betrachter auf Entdeckungsreise. Materialmix ist der wirkliche Trend 2014.