Yves Swiss AG ruft ältere Chargen der Sterilisierbox „59S, Modell S2“ zurück
von belmedia Redaktion Elektronik News
In Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) ruft die Yves Swiss AG ältere Chargen der Sterilisierbox „59S, Modell S2“ zurück. Es besteht eine Gefahr von Schäden an Augen und Haut.
Betroffenen Kunden erhalten ein konformes Ersatzprodukt.
Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus?
Die betroffenen Sterilisierboxen können Schäden an Augen und Haut verursachen. Sie erfüllen die Anforderungen an die elektrische und die photobiologische Sicherheit gemäss anwendbaren Normen nicht.
Welche Produkte sind betroffen?
Vom Produktrückruf betroffen sind ältere Chargen der der Sterilisierbox „59S, Modell S2“. Die neueren Chargen dieser Sterilisierbox weisen den Sicherheitsmangel nicht auf und sind vom Produktrückruf nicht betroffen. Beiliegendem Dokument „Unterschied zwischen den betroffenen und nicht-betroffenen Chargen“ kann entnommen werden, anhand welcher Merkmale die betroffenen Geräte identifiziert werden können.
Die betroffenen Sterilisierboxen wurden in der Schweiz über verschiedene Onlineshops vertrieben.
Was sollen betroffene Konsumentinnen und Konsumenten tun?
Konsumentinnen und Konsumenten, die eine der betroffenen Sterilisierboxen besitzen, sind gebeten, diese nicht mehr zu verwenden und an die Yves Swiss AG zu retournieren:
Yves Swiss AG
Wassergrabe 3
6210 Sursee
Danach erhalten sie von der Yves Swiss AG eine konforme Sterilisierbox „59S, Modell S2“ der neuen Generation zugestellt – sofern sie die betroffene Sterilisierbox über einen Onlineshop bezogen haben, der von der Yves Swiss AG beliefert wurde.
Adresse für Rückfragen
Bei Fragen können Konsumentinnen und Konsumenten die Yves Swiss AG kontaktieren:
Telefon: 041 455 44 66
E-Mail: info@yves-swiss.ch
Quelle: Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen
Bildquelle: Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen