Flughafen Zürich: 4000 gefälschte Marken-Brillen beschlagnahmt
Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) haben am Flughafen Zürich eine Sendung von Marken-Brillen kontrolliert. Bei der genauen Überprüfung hat sich herausgestellt, dass es sich bei den angeblichen Marken-Brillen um Fälschungen handelte.
Die Brillen werden vernichtet.
Flughafen Zürich (ZH): Am 24. September 2018 kontrollierten EZV-Mitarbeitende eine Transitsendung von China via Schweiz nach Brasilien. Verpackt in Kartonschachteln fanden sie dabei 4000 Brillen von drei renommierten Marken. Beim genauen Hinschauen stellte sich aber heraus, dass es sich bei den Brillen um Fälschungen handelte. Die Rechteinhaber der Marken-Brillen wurden über die Fälschungen informiert. Sie entscheiden, ob gegen die Beteiligten rechtliche Schritte eingeleitet werden. Die 4000 Brillen werden durch die Eidgenössische Zollverwaltung vernichtet.
Gestützt auf das Markenschutzrecht ist die Eidgenössische Zollverwaltung verpflichtet, gefälschte Waren einzuziehen. Solche Brillen können Schäden an Augen verursachen (niedrige Qualität und ungenügender Schutz). Hinter Fälschungen stehen oft kriminelle Organisationen, die sich weder an Umwelt- noch an Sozialstandards halten. Die Eidgenössische Zollverwaltung ist Mitglied des Vereins STOP PIRACY. Die Schweizer Plattform gegen Fälschungen und Piraterie ist eine gemeinsame Initiative der Schweizer Wirtschaft, Behörden und Konsumenten.
Quelle: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)
Bildquelle: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)
Ihr Kommentar zu: Flughafen Zürich: 4000 gefälschte Marken-Brillen beschlagnahmt
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0