Städtetrip fotografisch festhalten – Rollei-Experte gibt drei elementare Tipps
belmedia Redaktion Elektronik News
Ein Wochenende in Barcelona oder ein Städtetrip nach Tokio: Ein guter Anlass, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und die Stadt durch die Kameralinse noch intensiver zu erleben. Thomas Güttler von Rollei ist berufsbedingt viel unterwegs und weiss, auf was es bei einem Städtetrip mit Kamera ankommt:
„Ein Städtetrip ist ja im seltensten Fall eine gezielte Fotoreise, auf die man die gesamte Ausrüstung mitschleppt und zum Einsatz bringen will. In der Regel sollen ansprechende Bilder quasi im Vorbeigehen entstehen, die den Charakter einer City erfassen und den Betrachter in die Stadt eintauchen lassen. Meine Tipps für das Erreichen toller Bildergebnisse, ohne den Spass an der Stadt durch stundenlange Fotoprojekte zu verlieren, sind eigentlich ganz einfach nachzuvollziehen.“
1. Wissen wohin
Städtefotografie lebt natürlich auch von überraschenden Momenten, Szenen, die man nicht im Vorfeld planen kann. Um aber nicht völlig ziellos durch Strassen zu irren auf der Suche nach guten Motiven, lohnt sich eine Recherche zur Stadt allgemein – aber auch auf Fotoportalen wie Flickr zu Bildmotiven und deren genauer Location. So kann man sich Tagestouren zusammenstellen, die idealerweise Sightseeing und Fotografieren optimal verbinden. Wichtig: Immer einen Plan B für schlechtes Wetter in der Hinterhand haben. Auch Museen, Bahnhöfe, Einkaufszentren oder Kirchen sind tolle Fotomotive.
2. Reisen mit leichtem Gepäck
In der Regel ist man bei der Erkundung einer Stadt sehr viel zu Fuss unterwegs. Dementsprechend ist es wichtig, möglichst wenig Gewicht in Form einer Fotoausrüstung tragen zu müssen. Ideal ist hier eine Systemkamera mit einem Weitwinkel- und einem Standardobjektiv. Unerlässlich ist ein Stativ. Hier wählt man ein möglichst kompaktes Stativ aus Carbon, das sich leicht im Rucksack transportieren lässt. Der Rucksack selbst sollte einen schnellen Zugriff auf die Kamera ermöglichen. Ein gutes Tragesystem vermeidet Rückenschmerzen. Dann noch genug Speicherkarten und einen Ersatzakku im Gepäck – und los geht’s.
3. Der Blickwinkel macht den Unterschied
Kann man in Städten eigentlich noch Neues entdecken und Altbekanntes so ablichten, dass der Betrachter nicht nur mit den Schultern zuckt? Absolut! Es sollten zwar die grundlegenden Gestaltungsregeln nicht generell ausser Acht gelassen werden, doch oft bringt auch der Bruch der Regeln spannende Fotos zu Tage. Gute Fotos entstehen auch, wenn man sich auf Details fokussiert, die Perspektive verändert, Linien und sich wiederholende Muster entdeckt, Kontraste von alt und neu, hell und dunkel festhält oder thematisch das etwas andere Motiv sucht. Die Natur in der Stadt kann dabei genauso spannend sein wie Schaufensterauslagen, U-Bahnhöfe oder Schilder.
Der Fantasie sind bei der Städtefotografie keine Grenzen gesetzt. Wer erst einmal ausprobieren möchte, ob seine Ausrüstung auch geeignet ist, oder wer den Blick für ungewöhnliche Motive schärfen will, der kann natürlich erst einmal in der nächstgelegenen Grossstadt üben. Auch dabei können schon tolle Bilder entstehen.“
- Action-Kamera mit Unterwasser-Schutzgehäuse für eine Tauchtiefe bis zu 30 Meter. Weitwinkelobjektiv mit Blende F=28 und einer Brennweite von F=2.7mm
- 4K Videoauflösung mit 30fps, Full-HD Videoauflösung mit 120fps, Fotoauflösung 16M(4608x3456). 2 Inch Touch Display zur einfachen Bedienung.
- Wiederaufladbarer 850mAh Lithium Ionen Akku mit bis zu 75 min Aufnahmezeit. Die Videokamera verfügt über eine Fernbedienung und eine elektronische Bildstabilisierung
- Folgende Video Modi sind möglich: Normal, Zeitraffer, Slow-Motion ( Zeitlupe ) und Loop, Im Fotobereich sind die Mode: Einzelbilder, Sereienbilder, Selbsauslöser, Zeitraffer und Langzeitbelichtung möglich.
- Lieferumfang: Rollei Action-Cam 7s Plus, Unterwassergehäuse, Fernbedienung, wechselbarer Akku, Befestigungsrahmen, Stativ-Gewinde,Clip-Halterung,Fahrrad-Halterung,Helm-Halterung,Klettverschlussriemen,Klebesticker,Kabelninder,USB-Kabel und Linsen Reinigungstuch
- Stabiles Carbon-Stativ (8 Lagen) mit hoher Tragkraft von bis zu 12 kg – für professionelle Video- und DSLR-Kameras
- Stativkopf lässt sich leichtgängig um 360° drehen und perfekt einstellen
- Stativ auch als Einbeinstativ mit einer Höhe von 179,5 cm verwendbar
- Einfache und schnelle Bedienung aller Drehknöpfe
- Gummierte Schnell-Wechselplatte mit 1/4“ Edelstahl- Schraube – Kopfmontage mit 3/8“ Gewinde
- ✅ Die neue Rollei Actioncam one verfügt über 4K-Video-Aufnahmen (3840 x 2160) mit wahlweise 60/50/30/25/24 Bildern pro Sekunde, 6-Achsen-Gyroskop und elektronische Bildstabilisierung Sekunde
- ✅ Der Sony IMX377 1/2.3 CMOS Sensor mit 12 Megapixel ermöglicht er Actioncam one brilliante Aufnehmen in höchster Qualität. Abnehmbare Konnektoren-Tür und Kamera-Cage für z.B. einfache Timelapses während des Netzbetriebs per USB-C
- Über das 2,33 Zoll große UHD-IPS-Touchdisplay lässt sich die Actioncam ONE ohne Probleme stuern, optional ist eine Steuerung mit fernbedienung auch möglich. Zusätzlich verfügt die Aktion-cam über ein 1.3" großes Frontdisplay
- ✅ Aufnahme Modis wie z.B. Zeitlupe, Zeitraffer Videos, Loop-Aufnahmen, Foto Timelaps und ein Burst Modus sind für die Actioncam ONE selbstverständlich. Das Flagschiff in Sachen Actioncam von Rollei wird Sie begeistern.
- ✅ Lieferumfang: Actioncam One, austauschbarer Akku, wasserdichtes gehäuse, Käfig, Objektivabdeckung, Basishalterung, 2 x 3M Klebeetiketten, gebogenen Halterung, gerade Halterung, USB-C Kabel, Schraube und eine Schnellstartanleitung.
Quelle: OneChocolate
Bildquelle: OneChocolate
Ihr Kommentar zu: Städtetrip fotografisch festhalten – Rollei-Experte gibt drei elementare Tipps
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0