Noch befinden wir uns im Oktober, doch die Weihnachtszeit rückt unaufhaltsam näher. Und damit geht bald wieder die Geschenkesuche los. Für viele ist das jedes Jahr eine besondere Herausforderung, sollen doch die Geschenke schön und nützlich zugleich ein.
Philips hat sich schon mal ein paar Gedanken gemacht und sechs Geschenkideen für „Sie“ und „Ihn“ zusammengestellt, die beiden Ansprüchen gerecht werden. Jede Idee ist ein echter Hingucker unter dem Weihnachtsbaum, die Freude bereitet und Sinn macht.
Der Philips Wake-up Light weckt auf natürliche Weise und versorgt den Körper darüber hinaus mit Energie und kann sogar die Stimmung am Morgen heben. Diese Wirkung auf den gesamten Aufwachvorgang belegen klinische Studien von unabhängigen Wissenschaftseinrichtungen.
Im September kommt eine neue Philips Wake-up Light-Reihe in trendigen Farben heraus. Durch die Simulation eines 30-minütigen Sonnenaufgangs wird der Aufwachprozess natürlich eingeleitet. Die Lichtintensität erhöht sich leicht und stimuliert den Körper – das Aufstehen fällt einem deutlich leichter. Ausserdem unterstützen natürliche Wecktöne oder das integrierte digitale UKW-Radio zusätzlich den Prozess.
Philips erweitert das Sortiment um zwei Haushaltshelfer: den neuen Saubsauger Performer Ultimate und die Style-Touch-Dampfbürste in modernem Design. Highlight des Staubsaugers ist das vollautomatische An- und Ausschalten, das über die Bewegung des Nutzers gesteuert wird. Die praktischen Dampfbürsten sind sowohl für liegende wie hängende Kleidung einsetzbar. So kann man einzelne Kleidungsstücke zwischendurch auffrischen, ohne gleich das Bügeleisen hervorholen zu müssen.
„Wir von Philips möchten durch innovative Technologien dafür sorgen, dass die Hausarbeit effektiv erledigt ist – und dass sie durch intelligente Funktionen spielerisch erledigt werden kann“, so Rouven Huwyler, Marketing Manager Floorcare bei Philips Schweiz. Der Staubsauger Performer Ultimate vereint diese Anforderungen in der intuitiven Bedienung direkt am Handgriff und mit der AirflowMax-Technologie. Dank dieser ist seine Saugleistung stark und langanhaltend.
Die zweite Generation Pastamaker von Philips zaubert abwechslungsreiche und vor allem frische, selbstgemachte Nudelgerichte auf den Teller. Mit einer Ausgabekraft von 725 Kilogramm schafft es das Gerät, in nur 10 Minuten einen Pastateig mit gewünschter Struktur zuzubereiten – und das vollständig automatisch.
Besonderes Highlight am neuen Pastamaker: Eine integrierte Waage macht das Abwiegen der jeweiligen Zutaten zum Kinderspiel. Per Knopfdruck zeigt das Display auf der Oberseite des Geräts an, wie viel Flüssigkeit der jeweiligen Menge an Mehl hinzugegeben werdenmuss.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Staubsauger im Kompaktformat bietet Ihnen Schmutzentfernung in Sekundenschnelle, ohne die Notwendigkeit einer Stromzuführung aus dem Haushaltsnetz. Dabei ist es fast unerheblich, ob Ihnen der Sand vom Beachtrip auf dem Autoteppich oder der versehentlich auf den Flokati gefallene Aschenbecher nun einen Grund liefert, den Schmutz umgehend zu beseitigen. Wer über einen greifbaren Akkusauger verfügt, kann schnell reagieren und Verschmutzungen entfernen, noch bevor diese sich fester in den Untergrund eintreten können oder weiterverbreitet werden.
Manche Modelle verfügen sogar über Nass- und Trockeneinsetzbarkeit und sind daher bauartbedingt auch für ein Aufsaugen verschütteter Flüssigkeiten geeignet. Diese universell einsetzbaren Handstaubsauger sind besonders in Haushalten oder Gastrobetrieben beliebt, denn sie sind sofort einsetzbar und benötigen kein unbequemes Herumtragen sperriger Geräte in voller Grösse. Diese kleinen Kompaktgeräte sind nur für den Kurzzeitgebrauch konzipiert und verfügen über einen eingebauten Akku zur integrierten Stromversorgung. Der Ladezustand wird bei komfortableren Geräten der oberen Klasse mit angezeigt.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nach dem Waschen und Trocknen der Kleidung gehört das Bügeln in der Regel zu den finalisierenden Schritten, um die Bekleidung "schrankfertig" zu machen. Benötigt werden hierzu natürlich ein Bügelgerät und eine entsprechende Bügelunterlage. Der überwiegende Teil der Selbstversorger bei diesem Vorhaben bedient sich dabei eines elektrischen Bügeleisens und eines wegfaltbaren Bügeltisches mit Bügelauflage. Das war historisch nicht immer so.
Aber unseren Vorfahren war die Wäschepflege deshalb nicht unwichtig. Wie Museen und antike Haushaltsgeräte eindrucksvoll beweisen, waren unsere Urahnen sogar sehr um ihre Wäschepflege bemüht. Waschmaschinen gab es damals gar nicht und die Bügelhilfen von früher sahen oftmals etwas abenteuerlich aus. Eiserne Bügelgeräte waren recht schwer und wirkten klobig. Ein Hohlraum im Inneren diente der Aufnahme glühender Kohlen und sorgte für eine Erhitzung der Bügelfläche unten am Gerät. Als Bügeltisch musste der Stubentisch herhalten; wer es sich leisten konnte, hatte damals aber einen Bügelraum und beschäftigte Büglerinnen und Waschfrauen.