Rohkost

Raw Food liegt im Trend – doch wie gesund ist das eigentlich?

Nicht nur Vegetarier und Veganer greifen gerne auf rohes Gemüse zurück. Raw Food hat sich mittlerweile zu einem richtigen Trend entwickelt, dem immer mehr Menschen folgen. Höchste Zeit, zu untersuchen, wie gesund das eigentlich ist. Beim „Raw Food“, also der Rohkost-Ernährung, wird nicht nur komplett auf sämtliche tierische Produkte verzichtet, wie das beim konventionellen Veganismus der Fall ist, sondern ebenso auf vegetarische, wenn sie nicht roh verzehrt werden können. Es ist bei dieser Form der Nahrungsaufnahme daher alles vom Speiseplan zu streichen, was gekocht bzw. bei der Verarbeitung auf über 42 Grad Celsius erhitzt wurde, somit auch beispielsweise Nudeln, Reis oder Tofu. Gegessen werden in erster Linie Gemüse und Obst sowie von den Pescetariern (Vegetarier, die keine Tiere ausser Fisch zu sich nehmen) auch roher Fisch. Ernährungsexperten sind allerdings skeptisch und stellen dem „Raw Food“ nur bedingt ein gutes Zeugnis aus.

Weiterlesen

Fun Food – mit diesen Hilfsmitteln isst das Auge mit

Sie planen eine Feier mit einem reichhaltigen Buffet für Jung und Alt? Sie haben keine Lust auf langweilige Wurst- und Käseplatten (oder noch schlimmer: Käseigel!), sondern wollen Ihren Gästen eine farbenfrohe Auswahl an sowohl leckeren als auch gesunden Speisen anbieten? Es gibt kleine Küchenhelfer, die Ihnen beim Garnieren und Dekorieren Ihrer Gerichte helfen und das Buffet zu einem wahren Eyecatcher machen. Vom Gemüsetwister bis hin zum Eierformer stellen wir Ihnen drei praktische Helfer vor, die Ihre Speisen in echte Hingucker verwandeln.

Weiterlesen