Umfrage zeigt Aufklärungsbedarf bei intelligenten Heizungslösungen
belmedia Redaktion Allgemein News
Mit der kälteren Jahreszeit geht häufig eine höhere Gas- und Stromrechnung einher, denn die Heizungen laufen auf Hochtouren. Wer smart ist, verwendet ein intelligentes Heizsystem, das automatisch die Zimmertemperatur regelt.
Damit lassen sich die Heizkosten nachweislich reduzieren, wie eine repräsentative OnePoll-Umfrage im Auftrag von reichelt elektronik ergab. 66 Prozent der Deutschen, die zuhause bereits ein intelligentes Heizsystem verwenden, gaben an, durch die Umstellung ihre Heizkosten gesenkt zu haben. Allerdings sind smarte Heizungslösungen in Deutschland noch nicht weit verbreitet, hier gibt es noch Nachholbedarf.
Grossteil der Befragten verwendet keine intelligente Heizsteuerung
Erst 37 Prozent der Befragten in Deutschland verwenden zum Heizen ein komplettes Smart-Home-System oder zumindest intelligente Thermostate für einzelne Räume. Der Rest, und damit die Mehrheit (63%), nutzt keine intelligente Heizsteuerung – und hat ihre Gründe dafür. Als meist genannten Grund (37%) gaben die Befragten ihr Mietverhältnis an, welches keine Änderungen am Heizsystem zulässt. Weitere Gründe sind zu hohe Installationskosten (34%), Unsicherheit, ob sich eine Umstellung lohnt (29%) oder fehlende Ausstattung bzw. Technikkenntnisse, um eine Umstellung vorzunehmen (24%). So ist es auch nicht überraschend, dass die meisten Befragten (67%) keine Umstellung auf eine intelligente Heizungslösung innerhalb der nächsten zwölf Monate planen.
„Die genannten Gründe, die die Befragten an einer Umstellung auf intelligente Heizungssysteme hindern, offenbaren, dass es noch viel Aufklärungsbedarf bei Techniken zu Smartem Heizen gibt“, kommentiert Thomas Kruse, Produktmanager für Smart-Home-Technologie bei reichelt elektronik. „Mit intelligenten Heizungsthermostaten können zum Beispiel auch Mieter ihre Heizung smart machen, denn diese können ohne dauerhaften Eingriff in die Heizung angebracht und bei einem Auszug leicht wieder ausgetauscht werden. Starter-Kits sind bereits ab etwa 100 Euro erhältlich, können aber bis zu 30 Prozent der Heizkosten einsparen.“
- STEUERUNG PER APP VON ÜBERALL ZUM EINTIEGSPREIS: Mit dem intelligenten Starterset können Sie Ihre Heizung ganz einfach per Alexa, Siri oder Google Assistant von überall steuern
- MITDENKENDE HEIZUNG: Das Heizungsthermostat kann dank intelligenter Zeitpläne für jeden Raum und zu jeder Zeit die perfekte Temperatur einstellen und lässt sich auch per Kurzbefehl ein- und ausschalten
- ENERGIE SPAREN EINFACH GEMACHT: Ist niemand zu Hause oder steht ein Fenster offen, erhalten Sie über die tado°-App eine Push-Nachricht mit der Erinnerung, die Heizung herunterzudrehen
- PRAKTISCHE ERWEITERUNG: Sie können das Starter Kit mit weiteren Smarten (Heizkörper-) Thermostaten ergänzen, egal, ob aus der Basic Line oder nicht, um die Temperatur in mehreren Räumen individuell zu steuern
- NOCH MEHR SPAREN: Die tado° Basic Produkte konzentrieren sich auf das Wesentliche: Ihren Energieverbrauch zu senken
- NICHT BEÖTIGT HUB SMART BOILER THERMOSTAT - Die Heizung einfach per App, Sprachbefehl oder automatisch nach Zeitfenstern und Szenarien steuern. Kompatibel mit den meisten Boiler und Wassergeführte Fußbodenheizung. WLAN mit 2,4 GHz wird benötigt
- INTELLIGENTE STEUERUN, ENERGIE SPAREN - sparen Sie Ihre Heizkosten mit einem 7x24 Stunden intelligenten grafischen Zeitplan. Offene Fenster werden erkannt, die Heizung wird dann automatisch für 30 Minuten gestoppt. Bis zu 30 Prozent der Heizkosten können im Winter eingespart werden
- HOHE GENAUIGKEIT - 0.5℃ Temperaturgenauigkeit mit einer einstellbaren Temperatur von 5-35℃. Doppeltes Sensorsystem, integrierter Temperatursensor für genaue Lufttemperaturmessung, externer Temperatursensor für Überhitzungsschutz des Fußbodens
- FÜR APPLE HomeKit - Meross Smart Home Thermostat unterstützt Sprachsteuerung von Siri, Alexa und Google. Unterstützt Gerätesteuerung über die Meross-App und Apple Home (Apple Watch / Apple TV / HomePod). Die aktuelle Temperatur können Sie mit Sprachbefehlen ändern. Android-Nutzer verwenden die Meross-App unter Android 6.0 oder höher
- GRUNDINFORMATION - Smart Boiler Thermostat ist 8.6 x 8.6 x 4.2 cm. Pure weiße LED-Hintergrundbeleuchtung, abgedeckt durch elegante Glasscheibe. Paket enthält: 1 * Smart Heizkörperthermostat + 1*Installationsanleitung*+1* Sensor+4 * Schrauben. Meross bietet zwei Jahre Garantie und lebenslangen technischen Support
- Eve Thermo erfordert ein iPhone oder iPad mit der neuesten Version von iOS/iPadOS
- Mit Zeitplänen einzelne Räume oder das ganze Haus automatisch und passend zum Tagesablauf heizen – unabhängig von iPhone und Internet. Fernzugriff und anwesenheitsbasierte Heizungssteuerung über die Steuerzentrale (HomePod mini/HomePod/Apple TV)
- Wohlfühltemperatur mühelos per App (iPhone, iPad, Mac), Siri oder direkt an der Heizung einstellen.kompatibel mit iPhone oder iPad mit der neuesten Version von iOS/iPadOS 14.Die Automatisierung und Fernsteuerung dieses HomeKit-fähigen Geräts erfordert einen HomePod oder Apple TV (4. Generation oder neuer) als Steuerzentrale
- Heizkosten sparen: Pausiert die Heizung bei offenem Fenster automatisch; inklusive Urlaubsmodus, Frost- und Ventilschutz und vieles mehr
- HomeKit-Technologie: Ungeahnter Bedienkomfort und hohe Sicherheit; Kinderleichte, schnelle Montage und Einrichtung, ohne Bridge oder Gateway; Integriert sich automatisch in ein Thread-Netzwerk (unterstützt Bluetooth und Thread)
Smartes Heizen bietet viele Vorteile – und sollte staatlich mehr gefördert werden
All diejenigen, die bereits eine intelligente Heizungslösung nutzen, sind dagegen voll zufrieden. Sie konnten ihre Heizkosten senken (66%), ihr Zuhause bequemer gestalten (58%) und ihr Wohlbefinden verbessern (50%). Die Aussicht auf Heizkosteneinsparungen lockt auch den Grossteil derer, die noch nicht umgestellt haben: 70 Prozent würden sich durchaus von einer intelligenten Heizungslösung überzeugen lassen, sofern die Heizkosten dadurch gesenkt werden.
Wenn es nach den Befragten geht, sollte die Regierung ihren Anteil dazu beitragen, um smartes Heizen weiter voranzutreiben. Etwa die Hälfte der Befragten (51%) wünscht sich eine stärkere staatliche Förderung von intelligenten Heizungslösungen. Auch Vermieter sollten zunehmend in die Pflicht genommen werden und mehr in intelligente Heizsystem investieren, so 40 Prozent der Befragten.
Quelle: reichelt elektronik
Artikelbild: © Nils Z – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Umfrage zeigt Aufklärungsbedarf bei intelligenten Heizungslösungen
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0