Zwei iRobot-Sauger kommen auf den Markt – passend zum dritten Schweizer Digitaltag
von belmedia Redaktion News Reinigung
Der dritte Schweizer Digitaltag am 3. September 2019 steht ganz unter dem Motto des lebenslangen Lernens („Lifelong Learning“). Dasselbe gilt auch für iRobot-Saugroboter, die seit über 15 Jahren in Schweizer Haushaltungen gute Putzdienste verrichten … und dank künstlicher Intelligenz immer mehr können.
Die Marke iRobot ist seit über 15 Jahren in Schweizer Haushalten als Marktführer vertreten – mit Saugrobotern, die immer mehr können.
Aber damit nicht genug: Gerade auch für TierhalterInnen sind die Geräte längst zur grossen Haushaltshilfe geworden, um etwa Tierhaare aufzunehmen. Der Roomba i7+ entleert sich dank seiner CleanBase-Absaugstation auch noch selbst. So kann man den Roboter die Reinigungsarbeit sogar (bis zu 20 Tage) autonom verrichten lassen, wenn man selbst etwa in den Sommerferien weilt. Immer häufiger sind auch B2B-Anwendungen der Geräte etwa in der Hotellerie zur nächtlichen Reinigung der Gänge.
Wenn Maschinen miteinander sprechen
Passend zum dritten Schweizer Digitaltag kommen im September zwei iRobot-Sauger auf den Markt, die erstmals miteinander kommunizieren. Zuerst übernimmt der Roomba S9+ die Trockenreinigung (z.B. auch eines Teppichs) und gibt anschliessend die Informationen an den Braava jet M6 für die Feuchtreinigung (z.B. OHNE Teppich-Reinigung) weiter. Diese Art der künstlichen Vernetzung (Imprint-Technologie) wird es inskünftig immer häufiger geben – iRobot bringt sie jetzt direkt überprüfbar in die Schweizer Haushalte.
Quelle: Factum
Bildquelle: iRobot Schweiz