Seit 1958 produziert Nolte Küchen hochwertige Einbauküchen und wurde bereits zum dritten Mal in Folge zu Deutschlands beliebtesten Küchenmarke gewählt. Das Qualitätsversprechen „Made in Germany“ und die hohe Innovationsfreude in der Produktpalette sind dabei Teil des weltweiten Erfolges.
Mit dem neuen Partner OZONOS macht Nolte Küchen nun auch einen zukunftsweisenden Schritt im Bereich der Luftreinigung.
Die Anzahl Unfälle und Verletzte mit Trottinetts hat sich innerhalb von 10 Jahren mehr als verdreifacht. Der TCS daran, wie wichtig die Sichtbarkeit, die Ausrüstung und der Einhalt der Verkehrsregeln beim Gebrauch eines Tretrollers sind.
Das Trottinett geniesst seit mehreren Jahren eine steigende Beliebtheit. Insbesondere Schüler und Pendler benutzen es, um kurze Strecken zurückzulegen. Die Verbreitung der Trottinetts schlägt sich auch in der Unfallstatistik nieder: Zwischen 2010 und 2019* ist die Anzahl der Trottinettunfälle von 41 auf 150 gestiegen, was einer Zunahme von 266 Prozent entspricht.
Im Jahr 2018 betrug das durchschnittliche verfügbare Einkommen der Privathaushalte in der Schweiz 7069 Franken pro Monat. Ein Grossteil dieses Betrags – nämlich 5296 Franken – wurde für den Konsum von Gütern und Dienstleistungen verwendet.
Für Wohnen und Energie gaben die Haushalte im Durchschnitt ein Siebtel ihres Budgets aus, nämlich 1456 Franken. Dies geht aus den Ergebnissen der Haushaltsbudgeterhebung 2018 des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Das wichtigste Shoppingevent des Jahres steht vor der Tür. Am 27. November ist wieder „Black Friday“. Wir rechnen innert 24 Stunden mit einem Umsatz im Schweizer Non-Food Retail von 500 Millionen Schweizer Franken.
Im Corona-Jahr dürfte sich der Umsatz weiter in die Onlineshops verlagern.
3,1 Milliarden haben Verbraucher letztes Jahr am Wochenende vom Black Friday bis zum Cyber Monday ausgegeben – 29,17 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Setzt sich das durchschnittliche Wachstum der letzten Jahre fort, dürften Verbraucher dieses Jahr am Black-Friday-Wochenende 4,2 Milliarden Euro ausgeben. Von der steigenden Nachfrage am Black Friday profitieren Elektronik- und Modehändler am stärksten. Das zeigt eine Studie des Verbraucherforums mydealz. Seine Betreiber haben analysiert, für welche Produkte sich Verbraucher am Black Friday interessieren.
Das neue Senioren-Handy wird auf die einzelnen Märkte zugeschnitten und hat von Haus aus eine Auswahl der beliebtesten länderspezifischen Apps an Bord. Zudem können User mit NFC jetzt auch kontaktlos bezahlen.
Tefal, unbestrittener Marktführer bei Raclette-Grills, bietet mit dem neuen Raclette Plug & Share eine Lösung, die gesellige Runden auch in kleinen Küchen ermöglicht.
Es gibt wenig Schöneres, als ein gemütliches Beisammensein mit gutem Essen. Aber was, wenn sich spontan noch Gäste ankündigen, mit denen man nicht gerechnet hat?
62% der Schweizerinnen und Schweizer interessieren sich für die Entwicklung von Smart-Home-Technologien. Deutschschweizer und Westschweizer können sich insbesondere die Nutzung neuer Systeme im Gesundheitsbereich gut vorstellen. Die Tessiner hingegen interessieren sich eher für smarte Geräte im Bereich Energie.
Trotz Interesse hält sich die Nutzung von Smart-Home-Lösungen jedoch noch in Grenzen. Erst rund ein Sechstel nutzt beispielsweise Systeme oder Geräte im Bereich Energie. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von homegate.ch zum Thema Wohnen.
Einhell Akku holt Testsieg bei Stiftung Warentest. Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2020) mit Akkus aus acht verschiedenen Akku-Plattformen setzt sich der Akku aus dem Power X-Change Akkusystem von Einhell gegen die Konkurrenz durch.
Der Akku des internationalen Konzerns mit niederbayerischen Wurzeln überzeugt durch Haltbarkeit, Handhabung und Sicherheit.
Die besonders leistungsstarke und sichere Dampfbügelstation / Hochdruck-Boilertechnologie bietet Effizienz auf professionellem Niveau. Ein exklusives doppeltes Schutzsystem dafür sorgt, dass Ihre Kleidung stets optimal aussieht.
Tefals neue, leistungsstarke Dampfbügelstation Pro Express Protect ist ein echter Alleskönner: Bei einem Dampfdruck von 7,5 bar und einer Dampfmenge von bis zu 135g haben auch die hartnäckigsten Falten keine Chance. Dabei schafft es der Dampf, 99,9 Prozent der Bakterien den Garaus zu machen, die sich auf den Textilien befinden.