Durchlauferhitzer für die Küche: So kann man Energie und Kosten sparen
Agentur belmedia GmbH Küche News
Die Küche gehört zu den Räumen, die bereits so lange existieren wie die Menschheit selbst. Selbstverständlich hat sich ihr Dasein im Laufe der Jahrhunderte verändert. Anfangs sassen die Menschen um ein Lagerfeuer herum und grillten dabei ihr Fleisch.
Als der Mensch anschliessend sesshaft wurde und anfing, Hütten zu bauen, nutzte er für das Zubereiten seiner Mahlzeiten eine Ecke im Raum. Nachdem kluge Köpfe die einfachen Hütten in komplizierte Häuser verwandelt haben, schafften sie auch einen Raum zum Kochen. Die Menschen bezeichnen dieses Zimmer als Küche.
Die Kochoase bildet das Herzstück der Häuser und Wohnungen. Schliesslich kann der Mensch, ohne die regelmässige Zufuhr von Nahrungsmitteln, nicht überleben. Für das Zubereiten von leckeren Speisen benötigen die Köche warmes Wasser.
Dieses fungiert auch zusammen mit den unterschiedlichen Putzmitteln als Reinigungselement. Eine Küche, die kein warmes Wasser zum Spülen bereitstellt, erschwert das Leben ihrer Besitzer. Innenarchitekten haben manche Küchen so konstruiert, dass die Nutzer für das Warmwasser selbst sorgen müssen. Das Wasser, welches in ihrer Küche fliesst, erwärmt sich nicht von alleine. Aus diesem Grund hat ein kluger Kopf den Durchlauferhitzer erfunden. Diese Geräte haben sich in der Praxis als wahre Helfer bewährt. Sie erwärmen das Wasser in der Küche und erhöhen damit die Freude am Kochen und Spülen.
Der klassische Durchlauferhitzer für die Küche im Überblick
Innenarchitekten bezeichnen Durchlauferhitzer auch als Warmwasserspeicher. Sie erwärmen das Wasser in dem Moment, in welchem die Verbraucher den Wasserhahn aufdrehen. Deshalb können die Nutzer keinen unangenehmen Kälteschock erleiden. Dabei sinkt nicht nur der Wasserdruck, sondern auch die Menge des erhitzenden Wassers. Der Vorteil dieser cleveren Warmwasserspeicher besteht darin, dass die Nutzer genau die Wassermenge erwärmen können, die sie benötigen. Sie können auf diese Weise Kosten sparen. Ausserdem profitieren die Verbraucher von einer unbegrenzten Warmwasserversorgung. Diejenigen, die einen hydraulischen Durchlauferhitzer als Warmwasserspeicher nutzen, beklagen jedoch, dass dieser keine konstante Warmwasserleistung garantiert.
Die unterschiedlichen Modelle der Durchlauferhitzer
Der hydraulische Durchlauferhitzer gehört zu den teuren Geräten, die über eine dreistufige Wärmeregulation verfügen. Dieses Modell benötigt für eine einwandfreie Funktionsweise eine Mindest-Durchflussmenge. Wenn der Verbraucher die Mindestgrenze unterschreitet, schaltet sich der Wärmespeicher einfach ab.
Gas-Durchlauferhitzer bestechen mit ihrer Sparsamkeit. Sie arbeiten mit einer Zündflamme, die permanent brennt oder einem zuschaltenden Piezozünder. Ausserdem können Wohnungseigentümer diesen Warmwasserspeicher nur dann einbauen, wenn sie über einen Gasanschluss verfügen.
Der elektrische Durchlauferhitzer gehört zu den verlockenden Varianten, da er einen geringen Energieverlust aufweist. Dieser positive Aspekt macht sich in den Stromrechnungen seiner Verbraucher bemerkbar. Des Weiteren loben die Nutzer die zahlreichen Extras, die ihnen dieser einzigartige Warmwasserspeicher bietet. Qualitativ hochwertige Modelle beinhalten eine Fernbedienung oder ein praktisches LCD-Display. Diese Zubehörteile erleichtern die Steuerung.
Wichtige Kaufkriterien
Experten empfehlen potenziellen Kunden, sich von einem Fachmann ausführlich beraten zu lassen. Dieser kennt sich im Hinblick auf die verschiedenen Technologien am besten aus. Er kann den Verbrauchern wertvolle Ratschläge erteilen. Ferner sollten die Kunden darauf achten, dass ihre Durchlauferhitzer gute Leistungen mitbringen. Fachmänner betonen, dass eine Wasserleistung in Höhe von 3,5 kW bis 5 kW vollkommen ausreicht, wenn die Käufer lediglich eine einzige Zapfstelle bedienen möchten.
- ANWENDUNG - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 21kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
- WARMWASSERKOMFORT- Auslauftemperaturen von 30 °C bis 55 °C, gradgenau und unkompliziert einstellbar durch die integrierte digitale Temperaturanzeige
- BEWÄHRTE EFFIZIENZ - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 30 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
- GEPRÜFTE SICHERHEIT - Vaillant electronicVED E 21/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
- TECHNISCHE DETAILS - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
- EINSATZBEREICH: Elektrischer Durchlauferhitzer für die nahzu konstante Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen in Küche und Bad. Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden.
- KOMFORTMERKMALE: Sowohl die Gerätekappe als auch die Bedieneinheit sind drehbar. Die Wunschtemperatur ist auf drei Stufen einstellbar: Waschbecken ca. 35 °C, Badewanne ca. 45 °C, Küchenspüle ca. 55 °C
- ENERGIESPAREN: Die 2i-Technologie sorgt mit 2 Sensoren dafür, dass die voreingestellte Temperatur bis zur Leistungsgrenze erreicht wird.
- SICHERHEIT: Einstellbare Kindersicherung gegen unbeabsichtigtes Verstellen und Überhitzungsschutz.
- INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer. Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten.
- EINSATZBEREICH: Offener Boiler 5l untertisch für eine Wasserstelle in Küche und Bad. ACHTUNG: Verwendung nur mit Niederdruck-/druckloser Armatur - erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen - keine Schlauchbrause-Armatur verwenden.
- KOMFORTABLE BEDIENUNG: Wählbare Wunschtemperatur, stufenlos von 35-85°C.
- ENERGIESPARENDE FUNKTIONEN: Hochwertige Wärmedämmung, niedriger Standby-Verbrauch, Energiesparstellung, Energieeffizienzklasse A
- SICHERHEIT+QUALITÄT: Kindersicherung durch einstellbare Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz. Geprüfte Sicherheit durch VDE-Prüfinstitut, Frostschutz, Made in Germany.
- INSTALLATION: Einfache Installation, mit Stecker (Steckdose und Kaltwasseranschluss ausreichend), Untertischmontage
Titelbild: Marina Pousheva – shutterstock.com