Kaffee-Geschirr: Was sagen Muster und Farben über den Besitzer aus?
Wohnküchen, in denen gekocht, gegessen, geklönt und gefeiert wird, liegen wieder im Trend. Küchen-Accessoires und vor allem die Wahl des Geschirrs sagen viel über die Persönlichkeit des Menschen aus, über Vorlieben, Charakter, Sinn für Ästhetik und sogar über die Bindungsfähigkeit. Doch lassen Sie sich nicht von Äusserlichkeiten beeinflussen. Lernen Sie die inneren Werte eines Menschen kennen. Wenn Ihnen das Geschirr nicht gefällt – kein Problem. Das können Sie austauschen.
Heiter, geblümt und verspielt
Omas Geschirr ist das Beste. Das meinen zumindest die Liebhaber der geblümten und verschnörkelten Porzellan-Variante. Dieses Geschirr strahlt Wärme, Behaglichkeit und Familiensinn aus. Die Käufer geblümter Tassen, Teller und Kannen sind meist weibliche Singles und lieben den Retro-Stil nicht nur in der Küche. Bei ihnen steht die Familie an oberster Stelle, Kinder sind gewünscht, ein Partner wird gesucht.
Geblümtes Geschirr findet sich vor allem in ländlichen Bereich. In der Stadt verkörpert es die Sehnsucht nach der Natur und der guten alten Zeit, die junge Mädchen allerdings nur aus den Erzählungen der Grossmutter kennen. Blümchen auf hellem Porzellan passen gut zu einer Wohnküche im Landhausstil. In der Küche an den Wänden und sogar an der Decke finden sich zahlreiche Erinnerungsstücke, Bilder und Dekoelemente mit Koch- oder Küchenbezug. Sobald ein Mann ins Haus kommt, sollte über die Wahl eines neuen Geschirrs nachgedacht werden. Tassen und Teller mit Streublümchen wirken nicht besonders männlich.
Kräftige Farben auf Steingut
Dieses Kaffee-Geschirr verkörpert den Wunsch nach Behaglichkeit und Ruhe. Warme, erdige Farben zeugen von Naturverbundenheit und sind Farben, mit denen sich auch Männer gut identifizieren können. Die Farbwahl kann durchaus Rückschlüsse auf die Benutzer zulassen. Orange steht für Lebensfreude und den Wunsch nach Kommunikation. Rot hat eine aktivierende Wirkung, Blau und Grün stehen für den Wunsch nach Erholung und Ruhe, Brauntöne für das Bedürfnis nach Natürlichkeit und Sicherheit.
Farbiges Geschirr gibt es in der Steingut- und in der Porzellanvariante, für Leute, die es etwas filigraner mögen und ihr Lieblings-Geschirr im Geschirrspüler reinigen möchten. Oft ist auch die Kücheneinrichtung farbenfroh. Tischdecken, Untersetzer und Vorhänge sind auf das Geschirr abgestimmt und bilden eine harmonische Einheit. Dieses Geschirr passt hervorragend zu einer Kücheneinrichtung aus hellem Holz.
Puristisch: Schwarz und Weiss
Schwarzes Geschirr aus Glas ist typisch männlich und verkörpert Kraft und Stärke, allerdings auch Distanziertheit und einen Hauch Arroganz. Schwarzes Porzellan mit grafischen Mustern oder eine Kombination aus Schwarz und Weiss zeugt hingegen von Eleganz und Individualismus. Dieses Porzellan findet als Präsentationsgeschirr in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie Anwendung. Hierauf kommen kulinarische Köstlichkeiten besonders gut zur Geltung.
Auf der heimische Kaffeetafel ist es eher fehl am Platz. Der Gemütlichkeitsfaktor fehlt. Das ist aber, wie in allen Dingen des täglichen Lebens, Geschmacksache. Wer es verspielt und bunt mag, kann sich mit schwarzem Geschirr nicht anfreunden. Die Farbe Weiss hingegen zeugt von Reinheit, gepaart mit klaren Linien und quadratischen Formen können Liebhaber dieses Geschirrs als geradlinig, aufrichtig und zielgerichtet charakterisiert werden. Auch der Stil ihrer Küchen- und Wohnungseinrichtung ist eher modern und praktisch.
Oberstes Bild: © Gumpanat – Shutterstock.com