Kleiderpflege

Näharbeiten selbst erledigen - so geht's!

Ob loser Knopf oder abgerissene Gürtelschlaufe - im Laufe der Zeit lassen sich kleine Schäden an Kleidungsstücken nicht verhindern. Zur Entsorgung sind diese noch zu kostbar, während die Ausbesserung beim professionellen Schneider meistens zu teuer erscheint. Im Trend liegt es, kleine Näharbeiten selbst zu erledigen, was manuell oder mit einer modernen Nähmaschine erfolgen kann. Mit etwas Erfahrung und der richtigen Ausstattung sind nur wenige Handgriffe nötig, um Kleidung und Accessoires wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen.

Weiterlesen

So gelingt der Einstieg ins Nähhobby

Nähen gehörte bis vor wenigen Generationen zu den wichtigsten Aufgaben der Haushaltsführung. Aktuell findet eine wahre Renaissance dieser vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit statt. Nicht nur Frauen begeistern sich dafür, eigene Kleidungsstücke oder Accessoires an der Nähmaschine umzusetzen und zu einer individuellen Einkleidung und Einrichtung zu gelangen. Der Einstieg ins Nähhobby steht jedermann offen und ist selbst mit einem überschaubaren Budget möglich, zumal namhafte Hersteller für alle, die eine moderne Nähmaschine kaufen wollen, preiswerte Einsteigermodelle bieten.

Weiterlesen

Laurastar Smart: Das erste verbundene Bügelsystem macht Bügeln kinderleicht

Laurastar, der Weltmarktführer für professionelle Bügelsysteme, revolutioniert das Bügeln mit der Einführung des ersten verbundenen Bügeleisens auf dem Markt. Dank Bluetooth-Technologie verbindet sich das Bügelsystem Laurastar Smart mit einer App auf dem Smartphone des Anwenders. Ganz ohne Gebrauchsanweisung: Ein in das Bügeleisen integrierter Sensor ermöglicht es, die Bewegungsabläufe beim Bügeln zu optimieren. Sie werden mit den optimalen Bewegungen verglichen, die in einem interaktiven Video zu sehen sind. Der Anwender lernt schrittweise, die optimalen Handbewegungen auszuführen. Im Anschluss daran lernt er, sein Hemd, seine Jacke usw. besser zu bügeln.

Weiterlesen

Das sind Deutschlands beliebteste Haushaltsgeräte

Welche Marken in Deutschland am beliebtesten sind, wollte CHIP in der grossen Leserwahl 2016/17 wissen. Dazu gaben mehr als 11.700 Nutzer ihre Stimme in zehn Produkt- und Dienstleistungskategorien mit insgesamt 101 Marken ab, darunter klassische Haushaltsgeräte. Fazit: Bei Kaffeevollautomaten, Küchen- und Waschmaschinen sowie bei Kühlschränken sind für die Gunst des Kunden das Preis-Leistungsverhältnis sowie eigene positive Erfahrungen mit dem Produkt entscheidend.

Weiterlesen

SIBIR Swiss Premium Line – mit Milbenstopp und Hautschutz

Wir sind in unserem Zuhause nicht alleine. Myriaden von Milben wohnen mit uns zusammen in Teppichen, Bett- und Tischwäsche oder in der Kleidung. Normalerweise bemerken wir sie nicht, so winzig sind sie. Nur Allergiker reagieren empfindlich auf die unfreiwilligen Mitbewohner, insbesondere ihre Ausscheidungen. Die Symptome sind vielfältig und reichen von Jucken über Tränen bis hin zu Niesanfällen und akuten Atemwegsproblemen.

Weiterlesen

Tag der Nähmaschine: Welt feiert revolutionäres Haushaltsgerät

Heute, am 13. Juni, wird weltweit der internationale Tag der Nähmaschine gefeiert. Grund genug, diese revolutionäre Erfindung zu würdigen, denn ohne sie gäbe es weder Gucci noch Prada. Die Nähmaschine war nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Industrialisierung. Sie war auch das erste elektrische Haushaltsgerät und verhalf weltweit Frauen zu mehr Gleichstellung, indem sie diesen ermöglichte, neben der Haushaltarbeit einer bezahlten Arbeit nachzugehen. Heute ist das Nähen im Trend und findet vielerlei Anwendung in der Mode und in der Home-Dekoration.

Weiterlesen

Die Bernina 5er Serie im Profil

Mit etwas Erfahrung an der Nähmaschine steigen bei privaten Nähfreunden die Ambitionen, so dass die vorhandenen Stiche nicht mehr für die Umsetzung sämtlicher Ideen ausreichen. Sticken und Quilten sind attraktive Sonderfunktionen, die von modernen Nähmaschinen neben klassischen Näharbeiten mühelos übernommen werden und zusätzlich Lust und Freude an langen Nähstunden bringen.

Weiterlesen

Diese Hausarbeit hassen Schweizer am meisten

Welche Hausarbeiten sind bei Schweizern besonders unbeliebt? Und welche mögen sie am liebsten? Das Immobilienportal immowelt.ch präsentiert dazu eine aktuelle Studie. Die Ergebnisse:   21 Prozent der Schweizer nervt Fenster putzen am meisten. Bügeln und Toilette reinigen geht für 19 Prozent gar nicht. Männer (25 Prozent) grausen sich deutlich mehr vor dem Griff ins Klo als Frauen (14 Prozent). Besonders gerne stehen die Schweizer hinter dem Herd: Kochen ist für 39 Prozent der Befragten die liebste Hausarbeit.

Weiterlesen

Home Connect liefert im Alltag echten Mehrwert 

Die mehrfach ausgezeichnete App Home Connect von Bosch bietet digitale Unterstützung im Alltag. Mit den über WLAN verbundenen Hausgeräten, die von mobilen Endgeräten aus gesteuert werden können, kommt das Unternehmen dem zunehmenden Verbraucherwunsch nach Vernetzung im Haushalt nach. 2016 wird das ausgeweitete Portfolio digital vernetzbarer Hausgeräte auch in der Schweiz angeboten – für Geschirrspüler, Kühlschränke, Backöfen, Waschmaschinen und Kaffeevollautomaten.

Weiterlesen

Smartes Küchenmanagement macht vieles leichter

Vernetzbare Hausgeräte bieten eine Reihe interessanter digitaler Dienste, mit denen das Alltagsleben flexibler, bequemer und sicherer wird. Es ergeben sich vielfältige neue Anwendungsszenarien, die über das Steuern und Kontrollieren der Küchentechnik – auch aus der Ferne – weit hinausgehen. Die neue Lifestyleküche wandelt sich somit zur smarten Kommunikationszentrale in Haus und Wohnung. „Mit mobilen Endgeräten und Applikationen (Apps) lassen sich die per Funk vernetzten WLAN-fähigen Einbaugeräte nicht nur steuern und kontrollieren oder ihr aktueller Programmstatus abrufen und Push-Benachrichtigungen empfangen, wie z. B. ,Ihr Cappuccino ist fertig‘, ,Bitte Klarspüler nachfüllen‘ oder ,Die Kühlschranktür steht offen‘.

Weiterlesen

Waschen und Trocknen jetzt per App  

Wäschepflege als Teil des digitalen Haushaltsmanagements, weitgehend unabhängig von Zeit und Ort: Diesen Trend setzt Siemens Hausgeräte durch die Vernetzung seiner ersten Waschmaschinen und Trockner um. Die vernetzungsfähigen Geräte der iQ800 Reihe lassen sich alle über die Home Connect App steuern, die auf iOS- oder Android-Smart Geräten läuft. Zu ihren Mehrwerten zählen automatische Programmauswahl, Steuerung und Kontrolle auch von unterwegs sowie erleichterte Handhabung.

Weiterlesen

Bernina L 220: Perfekter Begleiter für Ihre Nähprojekte

Der schweizerische Markenhersteller Bernina wird seit über 120 Jahren für hochwertige Nähmaschinen geschätzt. Früher vor allem für den industriellen Bedarf produziert, werden immer mehr Maschinen für den privaten Bereich angeboten. Sie laden dazu ein, das spannende Hobby Nähen einfach und kreativ auszuleben. Vor allem Overlock-Maschinen für die Arbeit mit mehreren Garnen parallel werden für das professionelle Schneidern von Kleidungsstücken und Dekorationen geschätzt, wobei Bernina mit dem Modell L 220 den perfekten Begleiter für zahlreiche Nähideen bereithält.

Weiterlesen

Die neuen Langarm-Quiltmaschinen von Bernina

Blüten, Sterne und ähnlich dekorative Muster kommen auf Tischdecken und Kleidungsstücken hervorragend zur Geltung und verleihen diesen einen charmanten Charakter. Was früher mühsam von Hand als sogenannter Quilt gefertigt wurde, lässt sich mittlerweile durch eine Nähmaschine erledigen. Diverse Muster lassen sich in die automatisch geführten Maschinen einprogrammieren, um auch zu Hause zu einzigartigen und professionellen Ergebnissen zu gelangen. Der schweizerische Markenhersteller Bernina bietet mit den Modellen Q24 und Q20 neue Anregungen fürs Quilten, die mit vielen technischen Finessen die Erzeugung von verzierten Stoffen vereinfachen.

Weiterlesen

Bosch Serie 8 Waschmaschine mit neuer Hygiene-Funktion

Das Waschen mit niedrigen Temperaturen ist in den allermeisten Haushalten mittlerweile gang und gäbe – den Textilien, dem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe. Viele Kleidungsstücke dürfen zudem materialbedingt nicht heisser als 30 oder 40 Grad gewaschen werden. Stellt sich die Frage, ob die Wäsche dabei auch hygienisch wird. Die Antwort lautet seit kurzem: Ja. Jedenfalls, wenn man die neue Serie 8 Waschmaschine von Bosch mit ActiveOxygen™ verwendet. Diese Sonderfunktion wurde entwickelt, um speziell bei niedrigen Waschtemperaturen die Hygiene zu  verbessen.  ActiveOxygen™ entfernt  mithilfe  von  aktivem Sauerstoff bis zu 99,99% der vorhandenen Bakterien und Keime.*

Weiterlesen

Siemens macht die smarte Küche komplett

Die Marke Siemens bietet ab sofort ein vernetztes Vollsortiment an Hausgeräten in der Schweiz. Über Wi-Fi beziehungsweise WLAN vernetzt sind neben Backöfen und Geschirrspüler auch Geräte aus den Bereichen Wäschepflege, Kühlen und Kaffee. Einzigartig im Markt ist nicht nur die Fülle an verfügbaren Funktionen, sondern auch die Steuerung aller Geräte über eine einzige, gemeinsame App. Die Home Connect App beruht auf einem markenübergreifenden Konzept und steht sowohl für iOS als auch für Android-Geräte kostenlos zur Verfügung.

Weiterlesen

Overlocken mit Bernina

Das Schneidern und Nähen eigener Kleidungsstücke liegt absolut im Trend. Etwas Talent und die richtige Nähmaschine verhelfen zu solch professionellen Arbeiten, wobei gerade eine saubere Verarbeitung der Nähte und Kanten über einen erstklassigen oder amateurhaften Eindruck entscheiden. Overlock-Nähmaschinen werden seit jeher für professionelle Näharbeiten eingesetzt. Mittlerweile ist die spezielle Maschine auch immer häufiger in Privathaushalten zu finden. In der Schweiz ist das Traditionsunternehmen Bernina als Hersteller für Overlock-Maschinen bekannt, die auch Einsteigern in gehobene Näharbeiten weiterhilft und zu modisch attraktiven Ergebnissen führt.

Weiterlesen

Quilten und Patchworken mit der Nähmaschine

Wer ein wenig mit der Nähmaschine umgehen kann, hat bereits die Fähigkeit, künstlerische Patchwork-Stücke wie Tischdecken, Taschen, Deckchen oder Kissen zu nähen. Sind die Stücke aus mehreren Lagen genäht, nennt man sie Quilts. Quilts sind allgemein Patchwork-Tagesdecken, bei denen meist drei Lagen Stoff zusammengesteppt wurden. Die Lagen nennt man Top (Oberseite), Vlies und Unterseite. Diese werden gesteppt, damit die Decke strapazierfähig bleibt und die Stofflagen nicht verrutschen. Die Oberseite eines Quilts muss aber nicht im Patchwork-Style genäht sein, sie kann auch aus einem einzelnen Stoff bestehen.

Weiterlesen

Empfehlungen