Waschmaschine

Hisense - erste Drei-Trommel-Waschmaschine auf der IFA 2016

Der chinesische Waschmaschinen-Produzent Hisense überraschte bei der diesjährigen IFA in Berlin mit einer echten Innovation – der weltweit ersten Dreitrommel-Waschmaschine. Die IFA ist einer der bedeutendsten Messen für Consumer Electronics und Haushaltsgeräte. Sie fand vom 2. bis 7. September statt. Mit seiner Waschmaschinen-Innovation erregte Hisense grosses Aufsehen. Zahlreiche Mitbewerber der Konsumelektronikbranche aus der gesamten Welt besuchten den Messestand, um einen Blick auf die Waschmaschine zu werfen. Anders als herkömmliche Waschmaschinen mit nur einer Trommel verfügt die Drei-Trommel-Waschmaschine von Hisense über drei Trommeln.

Weiterlesen

EKZ fördert Waschmaschinenkauf mit 200 Franken

Privat- sowie Geschäftskunden können jetzt dank der Unterstützung der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) bares Geld sparen. In jedem Jahr geben sie etwa eine Million Franken für die Förderung einer höheren Energieeffizienz aus. Vom 1. April 2016 bis zum 30. Juni 2016 läuft das neuste Förderprogramm: EKZ Kunden erhalten beim Kauf von energiesparenden Wasch- und Trocknungsgeräten Förderbeiträge.

Weiterlesen

Bosch Serie 8 Waschmaschine mit neuer Hygiene-Funktion

Das Waschen mit niedrigen Temperaturen ist in den allermeisten Haushalten mittlerweile gang und gäbe – den Textilien, dem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe. Viele Kleidungsstücke dürfen zudem materialbedingt nicht heisser als 30 oder 40 Grad gewaschen werden. Stellt sich die Frage, ob die Wäsche dabei auch hygienisch wird. Die Antwort lautet seit kurzem: Ja. Jedenfalls, wenn man die neue Serie 8 Waschmaschine von Bosch mit ActiveOxygen™ verwendet. Diese Sonderfunktion wurde entwickelt, um speziell bei niedrigen Waschtemperaturen die Hygiene zu  verbessen.  ActiveOxygen™ entfernt  mithilfe  von  aktivem Sauerstoff bis zu 99,99% der vorhandenen Bakterien und Keime.*

Weiterlesen

Die Tücken der Haushaltgeräte

Haushaltgeräte sind etwas sehr Nützliches, bereiten jedoch häufig Probleme und bergen Gesundheitsrisiken. Sie haben auch gewisse Tücken, mit denen man sich täglich herumschlagen muss. Waschmaschinen haben zum Beispiel innere, abgeteilte Bereiche, die nicht zugänglich sind. Oder Kühlschränke schaffen es nicht, Lebensmittel trocken zu halten.

Weiterlesen

Vernetzte Haushaltsgeräte kommen bei europäischen Verbrauchern gut an

Die europäischen Verbraucher stehen vernetzten Haushaltsgeräten aufgeschlossen gegenüber. Zugleich haben sie hohe Erwartungen an Connectivity-Lösungen und wollen von deren Alltagswert oft noch überzeugt werden. Das ist eine Grunderkenntnis der repräsentativen Bauknecht Connectivity Studie, für die Verbraucher in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark und Belgien befragt wurden. Die Ergebnisse wurden von Bauknecht auf der IFA präsentiert.

Weiterlesen

Waschnüsse – indisches Allroundtalent

Mittlerweile gibt es Waschnüsse nicht nur in Bioläden, sondern auch in klassischen Drogeriemärkten. Doch wird die Wäsche nach einem Waschgang mit den Nüssen wirklich sauber, und wie wirken die die Waschnüsse eigentlich? Wir haben Wissenswertes und Hintergründe rund um die indische Waschnuss zusammengetragen und geben Anwendungstipps.

Weiterlesen

Sauberes und gesundes Trinkwasser: Wie sinnvoll sind Wasserfilter für den Hausgebrauch?

Sehr viele Infektionskrankheiten werden durch das Trinkwasser übertragen – diese Info ist vor allem aus Reisewarnungen und Touristenratgebern bekannt. Das Leitungswasser, das zu Hause aus dem Wasserhahn fliesst, ist dagegen in aller Regel gesund und ungefährlich. Trotzdem der guten Wasserqualität setzen viele Verbraucher auf Wasserfilter für Küche, Bad oder das gesamte Hauswasser. Und die können auch sinnvoll sein, vor allem bei hartem Wasser. Denn Rückstände wie Kalk hinterlassen unschöne Ablagerungen, beeinträchtigen den Geschmack des Wassers und verkürzen die Lebensdauer vieler Haushaltsgeräte.

Weiterlesen

Verkürzte Lebensdauer und Garantieverlängerung bei Haushaltsgeräten – doppelter Betrug?

Ein neues Gerät ist immer etwas Schönes. Neue Fernseher versprechen brillante Bilder, neue Hi-Fi-Anlagen eine bislang unerreichte Klangqualität. Ebenso versprechen neue Haushaltsgeräte besonders gute Leistungen rund um die Zubereitung von Speisen oder die Reinigung von Wäsche und Geschirr. Im Werkzeug- und Spielzeugbereich ist es ebenso: Die Auswahl ist riesig, die Preise vergleichsweise niedrig, und es scheint, dass der Elektronikbereich ein Käuferparadies geworden ist.

Weiterlesen

Wegwerfwindeln vs. Stoffwindeln: Welche sind besser?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Windeln aus dem Kochtopf!? Was wie ein wenig appetitliches Experiment klingt, war vor gar nicht so langer Zeit noch Alltag in Schweizer Haushalten.  Alle Schweizerinnen, die ihre Kinder vor 1980 geboren haben, erinnern sich noch sehr genau, wie sie die Baumwollwindeln ihres Nachwuchses in einem riesengrossen Kochtopf auf dem Herd auskochen und dabei mit einem Holzlöffel umrühren mussten. Wirklich sauber wurden die Stoffwindeln nicht, und der Geruch war gewöhnungsbedürftig. In demselben Gefäss wurden, mangels anderer Möglichkeiten, sogar Konserven eingekocht. Hierüber breiten wir lieber die Windel des Schweigens. Zur damaligen Zeit gab es noch keine Wegwerfwindeln. Erst viel später kamen auch Schweizer Mütter in den Genuss, Zellstoffwindeln benutzen zu können: Windeleimer auf, volle Windel rein, fertig. Gefüllte Papierwindeln sollen angeblich auch kompostierbar sein, allerdings teilweise und nicht in grossen Mengen. Dieses Wissen nützt ohnehin keinem Städter etwas, denn nicht jede Familie besitzt einen Garten, der zudem über eine Kompostanlage verfügt.

Weiterlesen

Verschleiss mit System: Gehen Haushaltsgeräte geplant kaputt?

Bei Elektrogeräten taucht immer wieder der Verdacht auf, dass es sich bei kurz nach dem Ablauf der Garantiezeit auftretenden Defekten um eine sogenannte "geplante Obsoleszenz" handelt. Hinter diesem Begriff verbirgt sich die gezielt herbeigeführte Abnutzung eines Produktes oder eines seiner Bauteile. Doch wie sieht es tatsächlich aus? Ist der "Verschleiss mit System" tatsächlich an der Tagesordnung? Manche Verbraucher werfen den Herstellern von Haushaltsgeräten vor, absichtlich minderwertige Bauteile in den Geräten zum Einsatz zu bringen und auf diese Weise "Sollbruchstellen" zu erzeugen. Das Ziel: Ein baldiger Neukauf und damit mehr Absatz.

Weiterlesen

Erste Hilfe – wenn elektrische Haushaltsapparate schwächeln

Ganz egal ob es sich um einen 15-Franken-Toaster oder eine teure Spülmaschine handelt – elektrische Geräte haben es an sich, dass sie von Zeit zu Zeit auch einmal kurz schwächeln oder völlig den Geist aufgeben können. Nicht unbedingt wird sofort ein Neukauf oder der teure Rat vom Fachmann nötig. Die meisten elektrischen Haushaltsapparate, gerade die, die sich in der Küche befinden, sind über mehrere Jahre treue Begleiter. Die Erstnutzungsdauer ist bei Geräten wie dem Kühlschrank oder der Waschmaschine auf ungefähr zehn Jahre beziffert, Kleingeräte können zumeist immerhin sechs bis acht Jahre vorweisen. Wenn sie ihren Dienst vorher versagen, muss eine Entscheidung zwischen Reparatur und Neuanschaffung gefällt werden.

Weiterlesen

Waschen, pflegen und geniessen – hilfreiche Mutti-Tipps für Gardinen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gardinen und Vorhänge sind die klassischere Alternative zu modernen Plissees. Dennoch hat der facettenreiche Fensterschmuck nichts von seiner Popularität eingebüsst, denn schicke Vorhänge oder Gardinen können einem Raum eine ganz neue, offene und freundliche Wirkung verleihen. Zugleich halten sie natürlich auch neugierige Blicke aus den eigenen Wohnräumen fern. Damit die Vorhänge und Gardinen aber nicht nur die Privatsphäre schützen, sondern zugleich auch umwerfend schick aussehen, benötigen sie eine intensive Pflege. Viele kleine Haushaltstipps helfen zugleich beim Waschen, was bei Gardinen und Vorhängen besonders wichtig ist, da sie direkt am Fenster ständig Feinstaub und anderen negativen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Ein Grossteil der Hilfsmittel befindet sich in jedem gut sortierten Haushalt, aber auch einige zielführende Griffe können den Unterschied in der Pflege und beim Waschen ausmachen.

Weiterlesen

10 Haushaltsgeräte, ohne die unser Leben vollkommen anders aussehen würde

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was wäre unser Leben ohne Waschmaschine, Kühlschrank und Geschirrspüler? Die technischen Errungenschaften und Bequemlichkeiten, die wir heute als selbstverständlich ansehen, waren vor nicht einmal 100 Jahren purer Luxus. Zu Zeiten unserer Grosseltern waren die Reinigung der Kleidung und das Zubereiten des Essens noch wahre Kraftakte, die viel Zeit in Anspruch nahmen. Heutzutage genügt der simple Druck eines Knopfes, um eine schmackhafte Mahlzeit zu zaubern oder blitzsaubere Wäsche zu erhalten. Welche Vorteile uns zehn der wichtigsten Haushaltsgeräte bringen, und wie unser Leben ohne sie aussehen würde, zeigen wir in der folgenden Aufstellung.

Weiterlesen

Vom Windelkochtopf zur Windeltorte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bis vor kurzem wusste ich nicht, was eine Windeltorte sein soll. Auf jeden Fall nichts zu essen. Aber ich erinnere mich noch sehr genau, wie ich die Baumwollwindeln meines Nachwuchses in einem riesigen Kochtopf auf dem Herd auskochen musste, um sie zu reinigen. Der Geruch war unbeschreiblich. Dass in demselben Gefäss, mangels anderer Möglichkeiten, auch Konserven eingekocht wurden, darüber breiten wir lieber den Mantel des Schweigens. Wegwerfwindeln gab es zur damaligen Zeit noch nicht. Erst beim zweiten Kind kam ich in den Genuss, Windeln aus Zellstoff benutzen zu können. Windeleimer auf, Windel rein, fertig. Angeblich sollen gefüllte Papier-Windeln auch kompostierbar sein. Doch das ist ein anderes Thema und nicht jeder Städter besitzt einen Garten.

Weiterlesen

Kaufberatung Waschmaschine: Fehlkäufe vermeiden und geeignetes Gerät finden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Beim Kauf einer Waschmaschine gibt es wichtige Eigenschaften und Funktionen zu beachten. Kaufen Sie spontan eine neue Waschmaschine, kann sich diese schnell als Fehlkauf entpuppen – nicht zwangsläufig wegen einer schlechten Material- und Verarbeitungsqualität oder eines Defektes. Vielmehr entstehen Fehlkäufe bei Waschmaschinen dadurch, dass ein Gerät die Anforderungen des Käufers nicht zufriedenstellend abdecken kann. Zu spät bemerkt, ist ein Umtausch unmöglich, viel Geld wurde fehlinvestiert. Durch unseren Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um eine für Sie geeignete Waschmaschine zu finden.

Weiterlesen

Wäsche atmungsaktiv und blickdicht verstauen – in Wäschetrommeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Wäschetrommel sollte in keinem Bad, Flur oder Waschzimmer fehlen. Die Trommeln sind nützliche Haushaltsgegenstände, die in ihrer Anschaffung nur wenig kosten, dafür aber einen umso nützlicheren Zweck erfüllen. Wäschetrommeln werden genutzt, um getragene Kleidungsstücke, die gewaschen werden müssen, bis zum Waschgang sicher zu verstauen. Auf diese Weise fallen die zu waschenden Kleidungsstücke nicht negativ ins Auge und haben einen festen Platz, welcher von allen Mitgliedern der Familie genutzt werden kann.

Weiterlesen

Energieverbrauch im Haushalt reduzieren – so einfach geht's!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Oft sind es Unachtsamkeit oder Unwissenheit, die verhindern, dass die Menschen den Energieverbrauch im Haushalt reduzieren. Doch mit einfachen Mitteln lassen sich messbare Ergebnisse erzielen, von der Umwelt und Geldbörse profitieren. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl effektiver Energiesparmethoden im Haushalt. Dabei liegt der Fokus auf den Bereichen Kühl- und Gefrierschrank, Überwachung und Optimierung des Stromverbrauches, Wäsche waschen und trocknen, Geschirr in der Spülmaschine reinigen sowie kochen und backen.

Weiterlesen

So geht's: Reinigung und Pflege von Waschmaschinen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Moderne Waschmaschinen müssen nicht mehr auf aufwendig gereinigt und gepflegt werden, um langfristig zu funktionieren. Allerdings sollten Sie dennoch einige Hinweise zur Reinigung und Pflege beachten, die sehr nützlich und mit wenig Zeitaufwand durchführbar sind. Mit einfachen Mitteln können Sie eine zuverlässige Funktionsweise Ihrer Waschmaschine gewährleisten. Die Lebensdauer eines Geräts kann so zwischen 10 und 20 Jahre betragen. Allerdings sollten bis dahin Geräte auf dem Markt sein, die eine derart verbesserte Energie- und/oder Wascheffizienz bieten, dass ein Austausch schon früher sinnvoll sein könnte.

Weiterlesen

Empfehlungen