Corona-Virus: So wird Kehricht richtig entsorgt
belmedia Redaktion Abfallentsorgung News
In Zofingen ist die kommunale Sammlung von Kehricht und Grüngut aus Privathaushalten weiterhin gewährleistet. Der Bund empfiehlt der Bevölkerung:
WeiterlesenAbfallentsorgung
belmedia Redaktion Abfallentsorgung News
In Zofingen ist die kommunale Sammlung von Kehricht und Grüngut aus Privathaushalten weiterhin gewährleistet. Der Bund empfiehlt der Bevölkerung:
Weiterlesenbelmedia Redaktion Abfallentsorgung News
Für den regionalen Küchen- und Möbelfachhandel wird Sichtbarkeit und Auffindbarkeit im Internet immer wichtiger.
Über die Web-Präsenz zeigen Küchenstudios ihre Kompetenz, ihre Services und Angebote – und holen den Endkunden über das Informationsmedium Internet ins Geschäft. Die Voraussetzung dafür, dass diese Online-2-Offline-Transformation gelingt, sind kundengerechte, aktuelle Inhalte, die für Suchmaschinen optimiert sind. WeiterlesenAgentur belmedia GmbH Abfallentsorgung News Recycling
702 Kilogramm – so viel Müll produziert jeder Schweizer durchschnittlich im Jahr. Eine erschreckende Zahl, wenn man bedenkt, dass ein grosser Teil dieser Abfälle nicht wiederverwertet werden kann und in der Verbrennungsanlage landet. Gerade langfristig gesehen ist das eine Katastrophe für die Umwelt. Etwas dagegen tun kann jeder einzelne – mit ein paar Tipps für weniger Müll im Alltag.
Weiterlesenbelmedia Redaktion Abfallentsorgung News Recycling
Die getrennte Sammlung von rezyklierbaren Abfällen ist besser als die gemischte Sammlung. Die Studie „KuRVe“ bestätigt einen wichtigen Grundsatz der Schweizer Abfallpolitik. Dies gilt gemäss der Studie auch für Kunststoffe: Unter dem Strich hat die gemischte Sammlung von Kunststoffabfällen bei hohen Kosten einen nur geringen ökologischen Nutzen. Mit dem Studienergebnis sehen sich die Recyclingverbände der öffentlichen Hand und der Wirtschaft in ihrer Position bestätigt: Es sollen nur Recycling-Fraktionen gesammelt werden, die nachweisbar rezykliert werden können.
Weiterlesenbelmedia Redaktion Abfallentsorgung Küche
Im normalen Küchenbetrieb fallen ständig organische Abfälle an, die oft einige Tage in Mülleimern, -säcken oder –tüten gesammelt werden, ehe sie in die Mülltonne wandern. Gerade wenn längere Zeit bis zur nächsten Leerung vergeht, entwickeln sich unangenehme Gerüche und Fruchtfliegen finden in dem Müll ein lohnendes Feld. Um das zu vermeiden, lancieren drei Luzerner Jungunternehmer mit ihrem Startup Avantyard jetzt eine Weltneuheit, den „FreezyBoy“. Mit ihrer Produktinnovation „FreezyBoy“ bieten Benjamin Flechsig, Peter Ruppeiner und Peter Schmidlin eine Lösung, um organische Küchenabfälle künftig bequem und ohne Störfaktoren zu lagern.
Weiterlesenbelmedia Redaktion Abfallentsorgung Allgemein News
In Zürich-West und Altstetten gibt es zwei neue Wertstoff-Sammelstellen. Diese wurden von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich in Betrieb genommen. Insgesamt stehen in Zürich nun mit den Standorten Sportweg und Zollfreilager 161 Wertstoff-Sammelstellen zur Verfügung. Diese Zahl soll laut ERZ weiter erhöht werden, um die Sammelbemühungen der Stadtbevölkerung zu unterstützen.
Weiterlesenbelmedia Redaktion Abfallentsorgung News
Die Recyclingorganisationen IGORA und Ferro-Recycling haben Neues zu vermelden: Mit dem Metal Bag ist es einfach, Metallverpackungen zu sammeln und zu ordnen, ob zu Hause oder unterwegs. Damit die praktische Sammelhilfe bei den Schweizern bekannt wird, gehen IGORA und Ferro-Recycling mit dem Metal Bag direkt auf interessierte Konsumenten zu. Auf der Schweizer Tournee wird das neue Produkt vom 14. bis 16 Juli vorgestellt. Den Auftakt macht der Hauptbahnhof in Zürich, danach folgen unter anderem Lausanne, Montreux, Bern und Spreitenbach.
Weiterlesenbelmedia Redaktion Abfallentsorgung News
Im Jahr 2015 hat die Schweizer Bevölkerung rund 134‘000 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Entsorgung abgegeben. Gegenüber dem Vorjahr ging das Gesamtgewicht damit leicht zurück (136‘000 Tonnen) – im Unterschied zu den Stückzahlen, die nach wie vor eine steigende Tendenz aufweisen. Der Gewichtsrückgang ist vor allem auf die Verlagerung bei Röhren- und Flachbildschirmen zurückzuführen. Die Folgen des Hitzesommers 2015 waren auch im Recycling spürbar: Besonders viele Kühl- und Gefriergeräte wurden im vergangenen Jahr zurückgegeben.
WeiterlesenVON Sorin Barbuta Abfallentsorgung Wohnart
Aus Alt mach Neu: Der neuste Trend in der Design-Szene heisst UPCYCLING. Dabei wird Gebrauchtes nicht nur wiederverwertet wie beim Recycling, sondern es wird aufgewertet. Weg also vom Mainstream und den Massenprodukten aus Fernost. Der Käufer kehrt der Wegwerfgesellschaft den Rücken. Kommerz mit Herz heisst die Devise, aber nicht, weil es sich reimt, sondern weil es der Umwelt und dem Geldbeutel zugutekommt. Nachhaltig soll das Designprodukt sein, Werte vermitteln und aus solidem Material bestehen. Und das alles am besten nicht von der Stange, sondern individuell.
WeiterlesenVON Sorin Barbuta Abfallentsorgung Allgemein
Einen eigenen Komposthaufen im Garten zu haben hat viele Vorteile. Man kann Bio-Abfälle leicht entsorgen und bekommt nach einiger Zeit hervorragenden Dünger. Dabei ist das Einrichten eines Komposthaufens wesentlich einfacher und weniger mit Geruchsbelästigung verbunden als viele meinen.
Weiterlesen