Gemütlichkeit für Herbst und Winter

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen zum Nullpunkt und darunter fallen, wollen wir es uns in den eigenen vier Wänden gemütlich und kuschelig machen. Im Sommer war noch luftige Frische gefragt, jetzt sorgen ganz andere Accessoires und Details für wahre Gemütlichkeit am heimischen Herd und zwischen Kamin und Couch sorgen. Die Heizung etwas höher drehen, das Prasseln des Feuers im Kamin geniessen, öfter mal eine Kerze anzünden oder mit verschiedenen Düften ganz individuelle Stimmungen erzeugen – dies sind verschiedene Möglichkeiten, mit denen man der kühlen Jahreszeit ein ganz eigenes Gesicht geben kann. Darüber hinaus gibt es noch viele ganz andere Varianten, mit denen man der kalten Jahreszeit einen gemütlichen, beschaulichen Charme geben kann.

Weiterlesen

Gartenpflege gegen Frost: So überwintern Ihre Pflanzen sicher

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Tage werden kürzer und die Temperaturen beginnen zu sinken: So kündigt sich beim Fallen der Blätter die kalte Jahreszeit an. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um Ihren Garten gegen Frost und anderen Schäden zu schützen, damit Sie beim Frühlingserwachen möglichst viel ungetrübte Freude am frischen Grün haben. Mit unseren Tipps schützen Sie Bäume, Sträucher und andere Pflanzen vor dem Frost und verhindern Verschmutzungen und Schäden an Ihrer Garteneinrichtung.

Weiterlesen

Kaminöfen sorgen für Wohlfühlambiente

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Kaminofen bringt Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Die Heizquellen sorgen aber nicht nur für behagliche Wärme, sondern sie sind ein Bestandteil der Wohnraumgestaltung geworden. Sozusagen der Ofen als Möbelstück ... Öfen für den Wohnbereich sind heute in vielen verschiedenen Formen und Farben zu finden. Auch bei den verwendeten Materialien ist ein grosses Spektrum erhältlich. Dank der beinahe unerschöpflichen Auswahl lässt sich für praktisch jeden Wohnstil das richtige Modell entdecken.

Weiterlesen

Gut gelaunt durch den Winter – dank einer Tageslichtlampe

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn die kältere Jahreszeit die Schweiz eingeholt hat, werden natürliches Sonnenlicht und angenehme Wärme immer seltener, die Tage folglich kürzer. Die UV-Strahlung wird immer niedriger, im schlimmsten Fall stellen sich sogar erste Anzeichen von Winterdepressionen ein. Mit einer Tageslichtlampe kann man diesem Umstand zwar nicht völlig ausweichen, zumindest aber wirkungsvoll entgegenwirken. Als Ersatz oder Ergänzung für die Ferien sind diese kleinen Haushaltsapparate ideal, da sie sehr flexibel und vor allem kontinuierlich eingesetzt werden können. Ursprünge in der Fotografie Eine Tageslichtlampe soll, wie der Begriff schon deutlich zeigt, natürliches Tageslicht simulieren. Die Terminologie kommt ursprünglich aus der Fotografie, wo eine Tageslichtlampe als Ersatz für den klassischen Blitz diente. Obwohl es sich hierbei um künstliches Licht handelt, ähneln die Eigenschaften dieses Lichtes doch stark dem herkömmlichen Tageslicht. Anders als ein Blitz strahlt eine Tageslichtlampe über längere Zeit, weshalb sie im Fachjargon auch gern als "Dauerlicht" bezeichnet wird.

Weiterlesen

Weihnachtszeit ist Kerzenzeit: Wie man sie selbst giesst

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die dunkle Jahreszeit hat wieder Einzug gehalten und die Tage werden kürzer. Dann steigen auch immer die Preise für den Strom und klar ist: Der Augenblick für die Kerzen ist wieder gekommen. Aber immer nur langweilige Teelichter? Das ist auch nicht das Wahre. Doch Kerzen kann man selbst giessen, was man auch schön zur Aktivität mit Kindern machen kann. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Farben, Formen und auch verschiedene Düfte stehen Ihnen zur Verfügung. Und so funktioniert es!

Weiterlesen

Die Lichtdusche – heller Schein im dunklen Winter

Kaltes Wetter, kurze Tage und trübe Stimmung – die Winterdepression ist nicht mehr weit. Unserem Körper fehlt einfach die Helligkeit. Mit einer Lichttherapie holen wir uns die Sonne direkt ins Haus. Wer kennt das nicht? Wir fühlen uns ausgelaugt und schlapp, kommen in der Früh nicht aus dem Bett und quälen uns durch den langen Tag. Es fällt uns schwer, uns zu konzentrieren, die einfachsten Sachen mögen uns nicht gelingen. Vor Stimmungsschwankungen, schlechter Laune und Schlafstörungen ist niemand gefeit.

Weiterlesen

Mit einer Schneefräse bequem durch den Winter

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im strengen Schweizer Winter ist der morgendliche Blick aus dem Fenster oft mit einer gehörigen Portion Anspannung verbunden: Wie viel hat es in der Nacht geschneit? Raus aus den Federn, rein in den Wintermantel und ab zum Schneeschieben – oft kann es in der Früh ganz schön hektisch werden, bis die Einfahrt so geräumt ist, dass wir mit unserem Auto in den Tag starten können. Immer mehr private Haushalte schwören dabei auf die Unterstützung einer Schneefräse. Rentner Pirmin Strobl schaut mit einem Lächeln vor die Haustür: Knapp ein halber Meter Neuschnee ist in der Nacht vom Himmel gefallen. Auch wenn er mit seinen 70 Jahren noch ziemlich rüstig ist – bis vor kurzer Zeit wäre er bei diesem Anblick ziemlich nervös geworden. Die 20 Meter lange Hauseinfahrt von den Scheemassen zu befreien brachte ihn regelmässig an seine körperlichen Grenzen. Seit er sich aber eine Schneefräse angeschafft hat, freut er sich auf die Arbeit in der frischen Winterluft. In weniger als einer Stunde ist die Strasse kraft- und zeitschonend geräumt und für den winterfesten PKW sicher passierbar.

Weiterlesen

Wie entferne ich Flecken aus Kleidung mit Hausmitteln?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Flecken entstehen bei vielen Gelegenheiten. Ob beim Essen, beim Spielen im Garten, bei Reparaturen am Auto oder beim Sport: Die Kleidung leidet oftmals unter den Bedingungen, denen sie ausgesetzt wird. In vielen Fällen lassen sich die Flecken und Kleckser nicht mit normalem Waschmittel entfernen. Um Ihnen einige hilfreiche Tipps zu geben, haben wir Ihnen einen kleinen Ratgeber erstellt, der Ihnen erklärt, wie Sie auch effektiv mit einfachen Hausmitteln die Flecken aus Ihrer Kleidung entfernen und somit den Wert Ihrer Habseligkeiten erhalten. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});