Mit nur wenigen Mitteln kann man mit seinem Partner das Hamam-Feeling in die eigenen vier Wände holen. Alles, was man hierzu braucht, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Von der Anwendung bis hin zu kleinen Tipps für Ihr ganz privates Hamam erfahren Sie alles Relevante hier bei uns. Wir wünschen Ihnen viel Spass und gute Erholung.
Wer in der kalten Jahreszeit nicht in eine Winterdepressionen fallen will, sollte sich auf jeden Fall unseren Artikel durchlesen, denn wir geben zahlreiche Tipps, wie man etwas für sich und seine Seele tun kann, um dem Mangel an Sonne und frischer Luft entgegenwirken zu können.
Wellnes in einem Spa
Ein entspannendes Wochenende in einem Spa kann Wunder wirken, wenn man sich schlapp und ausgebrannt fühlt. Zahlreiche Wellnesstrends wie das Hamam locken die Kunden in die Spa-Center und versprechen Erholung und neue Ressourcen für Körper und Geist. Unterziehen Sie sich doch einfach mal einer entspannenden Ganzkörpermassage und lassen Sie sich gleichzeitig mit leckeren Fruchtcocktails verwöhnen.
Massagegeräte sind erschwinglich und effizient. Mit einer Massagematte oder einem Massagekissen holen Sie sich einen Behandler ins Haus, den Sie so oft konsultieren können, wie Sie wollen. Aber welche Geräte sind wirklich hilfreich? Und welche Anwendung löst Ihre speziellen Verspannungen? Probieren wir ein paar Produkte aus!
Preisgünstige und gesunde Alternative
Massagekissen sind nützliche Helfer, die auch für den kleinen Geldbeutel noch finanzierbar sind. Am Markt findet sich eine riesige Auswahl verschiedener gesunder Massagekissen, die sich in ihrer Konzeption ebenso wie in ihrer Aufbereitung und der Art der Massage unterscheiden. Besonders populär sind Massagekissen, die für eine intensive Shiatsu-Massage sorgen. Shiatsu, der japanische Begriff für „Fingerdruck“, ist eine spezielle Art der Massage, bei der gezielt punktuelle Stellen am Rücken behandelt werden, um eine ganzheitliche Linderung zu erzielen. Shiatsu ist als Körpertherapie noch relativ neu und wurde erst im 20. Jahrhundert erschaffen, als in Japan gezielt manuelle (mechanische) Behandlungsmethoden mit energetischer Körperarbeit vereint wurden. Das Massagekissen simuliert eine Shiatsu-Massage, indem es punktuell Druck auf verschiedene Stellen am Rücken ausübt, um die Muskulatur zu lockern und Nerven von Querstellungen und Reizungen zu befreien.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute bzw. Erholsame so nahe liegen kann?
Seit vielen Jahrhunderten wissen die Finnen die gesundheitsaktive Wirkung der Sauna zu schätzen, nicht umsonst findet sich in fast jedem Haushalt eine integrierte Schwitzstube, vor allem auf dem Land. In der Schweiz entdecken immer mehr Hausbesitzer diese persönliche Wohlfühloase für sich, zumal in öffentlichen Saunalandschaften oft nicht die Ruhe und Privatsphäre genossen werden kann, die aber explizit gewünscht wird.
Zum Glück ist das auch gar nicht nötig, denn einen Tempel der Entspannung kann man sich leicht im eigenen Badezimmer erschaffen. Auch mit kleinem Budget lässt sich bereits ein wohltuender Wellnessbereich kreieren, der alle Anspannungen schnell in Vergessenheit geraten lässt.
Sensibelchen unter Höchstbelastung
Wenn Sie sich einmal die im Vergleich zum menschlichen Körper winzige Fläche einer Fusssohle vergegenwärtigen und dann noch bedenken, dass Ihr Körpergewicht nicht gleichmässig verteilt auf dieser Fläche lastet, ist es eigentlich ein kleines Wunder, dass Sie überhaupt in der Lage sind, nicht nur aufrecht zu stehen, sondern auch zu gehen und sogar schnell zu laufen. Wie empfindlich die ständig belasteten Fusssohlen sind, ist uns im Alltag nicht immer bewusst, wird aber schlagartig klar, sobald Sie an die extreme Sensibilität denken, die sich beim Füssekitzeln zeigt. Es ist also wenig verwunderlich, dass sich Ihre Fusssohlen bei permanenter Beanspruchung mit Ermüdungserscheinungen und auch Schmerzen bemerkbar machen.
Massage – was ist das eigentlich?
Das Wort „Massage“ stammt aus dem Arabischen bzw. Griechischen und trägt die Bedeutung „Berühren“ oder auch „Kneten“. Im weiteren Sinne kann die Massage als eines der ältesten Heilmittel der Menschheit angesehen werden. Ihren Ursprung hat die entspannende „Knettechnik“ sehr wahrscheinlich im Osten Afrikas sowie in Asien, wo sie auch erstmals gezielt zur Heilung bestimmter Krankheiten eingesetzt wurde. Im Bereich des Ayurvedas, der indischen Heilkunst und Gesundheitslehre, findet man frühe Aufzeichnungen zur Anwendung von Massagen in Verbindung mit Kräutern und ätherischen Ölen.
Dafür sind nicht unbedingt lange Ferien oder der Besuch einer weit entfernten Wellnesseinrichtung erforderlich. Mit ein paar Tricks kann es jedem gelingen, die eigenen vier Wände in eine private Wohlfühl-Oase zu verwandeln. Warme Bäder, kuschelige Woll- oder Heizdecken und leckere Düfte vermitteln im Handumdrehen regelrechtes Spa-Feeling. Einige innovative Produkte tragen zusätzlich dazu bei, ohne Termine oder besonderen Kostenaufwand ganz individuell zu entspannen und Wellness zu geniessen.
Und damit das tägliche Wasch- und Pflegeritual im Badezimmer leichter und besser von der Hand geht, finden sich zahlreiche praktische Geräte, die höchsten technischen Standard mit Effektivität und bewährtem Erfolg verbinden.