Einrichtung

Die richtige Ausstattung für Ihr Loft

„Living in a Loft“ ist etwas Besonderes – ehemalige Lager-, Industrie- und Speicherräume, die zu Wohnungen umfunktioniert worden sind, bieten eine spezielle Wohnatmosphäre. Grosse Fenster mit viel Licht und ein grosser Raum statt mehrerer Zimmer sind dabei typisch. Dadurch wirkt alles offen, hell und geräumig. Doch wie das Loft am besten einrichten und ausstatten? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn viele Lösungen, die bei „normalen“ Wohnungen genutzt werden, passen hier nicht. Nachfolgend ein paar Tipps.

Weiterlesen

Ergonomische Tipps für die Küchen-Effizienz

Die Küche ist in den meisten Haushalten ein ebenso kreativer wie produktiver Ort. Ob Single oder Familienmitglied, täglich sind wir einige Zeit in der Küche zugange – beim Schälen, Schneiden, Spülen, Kochen, Backen und vielen anderen Aktivitäten. Auch bei Küchenarbeit geht es um Effizienz. Dazu gehört neben der richtigen Ausrüstung und Gerätschaft auch eine gute Beleuchtung und – last but not least – die richtige Anordnung. Obwohl eine Küche viele Möglichkeiten bietet, haben nach einem langen Arbeitstag nur die wenigsten Lust, jetzt noch ein mehrgängiges Menü auf den Tisch zu zaubern. Wenn der Hunger gross ist, muss es schnell gehen. Hier ist keine Zeit für aufwendige Rezepte und komplizierte Anleitungen. Mit der richtigen Ergonomie in der Küche kann die Zeit zur Zubereitung von Mahlzeiten um 60 %, das Kochen um immerhin 28 % reduziert werden. So empfindet man Kochen nicht mehr als Pflicht, sondern als Vergnügen.

Weiterlesen

Spüle und Armatur werden zum multifunktionalen Duo

Was früher der Spültrog mit Pumpenschwengel war, hat sich innerhalb weniger Generationen in ein multifunktionales Komfort-Spülzentrum verwandelt, wie es heute moderner Standard in der offenen Lifestyle-Wohnküche ist. „Spüle und Küchenarmatur übernehmen dabei vielfältige Aufgaben, die das Leben ihrer Besitzer aufgrund von HighTech-Materialien, viel Funktionalität und Bedienkomfort spürbar erleichtern. Das gilt gleichermassen für die Spüle als Slim- oder XL-Variante“, betont der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) Kirk Mangels.

Weiterlesen

Moderne Kücheneinrichtung: Ein Experteninterview

Seit vielen Jahrhunderten ist sie Herz jedes Hauses. Heute ist sie meist Mittelpunkt jeder Party und Treffpunkt für Gross und Klein – ob morgens zum ersten Kaffee bzw. Kakao oder spät in der Nacht beim Gang zum Kühlschrank. Auf der Frage nach seinem Lieblingsraum antwortet jeder dritte Deutsche „die Küche“. Wir fragten eine Expertin, wie man seine Küche optimal einrichtet und welche Trends es hier gibt. Dazu führten wir ein Interview mit Innenarchitektin Gaby Fromm, Raumfabrik Wuppertal.

Weiterlesen

Leinen los! Die Naturfaser ist auf Erfolgskurs

Die Naturfaser Leinen hat ihr einstmals altmodisches Image längst abgestreift. Ein Blick in die eigene Wohnung bestätigt es: Ob als Gardine, Vorhang, Bettwäsche oder andere häusliche Textilie – Leinen ist angesagt! Tatsächlich kann sich Leinen durchaus auch gegen moderne Materialien behaupten. Ein Blick auf Geschichte und Verwendung der Naturfaser.

Weiterlesen

Vorhänge für jeden Wohnstil

Vorhänge werden nicht nur angebracht, damit die Blicke draussen bleiben. Vielmehr verleihen sie jedem Wohnraum Gemütlichkeit und ein Gefühl von Behaglichkeit. Dabei wird durchaus zwischen den einzelnen Räumen unterschieden, denn es gibt verschiedene Arten von Vorhängen. Für die Küche werden gerne Scheibengardinen genommen, da sie einfacher zu entfernen und zu reinigen sind.

Weiterlesen

Mehr Platz in der Küche schaffen – mit praktischem Inventar, Möbeln und mehr

Unabhängig von der Grösse eines Hauses oder einer Wohnung kommt der Punkt, an dem mehr Platz für den eigenen Hausrat benötigt wird. Die Küche zählt zu den Räumen, in denen aufgrund vieler kleiner Accessoires, Dekorationen oder Geschirrteilen am häufigsten nach einem zusätzlichen Stauraum gesucht wird. Um diesen zu gewinnen, muss nicht auf eine ästhetische Einrichtung mit hochwertigem Mobiliar verzichtet werden. Mit der intelligenten Auswahl der Küchenmöbel lässt sich bereits ein wertvoller Beitrag leisten, um mehr Stauraum zu schaffen.

Weiterlesen

Zehn Schritte zur perfekten Renovierung – Teil 2: Von den Handwerkern bis zu der Funktionalität

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im zweiten und letzten Teil unseres Berichts zur 360-Grad- Renovierung geht es um die Details und deren Umsetzung. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, funktionale Einzelheiten mit Ihrer Vision in Einklang zu bringen und anschliessend die Realisierung mit allen Mithelfern effektiv zu stemmen. Funktionalität Damit Sie sich in Ihren neu gestalteten vier Wänden auch wirklich wohlfühlen, müssen natürlich auch praktische Aspekte stimmen: Jedem Element – ausser der Dekoration – sollte eine genau definierte Funktion zugewiesen werden. Bereits vorhandene funktionale Details sollten dabei berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Wohnen Sie glücklich? Mit Moodboards gelingt es.

Die Schweizer geben eine Unmenge Franken aus, um ihre ganz individuellen Wohnwünsche umsetzen zu können. Es werden Trendmöbel und echte antike Stücke erworben, teure Wandgestaltungen treten in Konkurrenz zu klassischen oder modernen Beleuchtungssystemen – am Ende entspricht die Wohnung den Bildern eines aktuellen Einrichtungskatalogs. Was dann aber eigentlich fehlt, sind echte Individualität und das behagliche Gefühl, in und mit den eigenen vier Wänden wirklich glücklich zu sein. Schmucke, praktische und elegante Möbel bilden zwar den Kern der Einrichtung, aber echt unverwechselbar wird das Wohnen allein durch Kleinigkeiten und geschickte Kunstgriffe.

Weiterlesen

Wer billig kauft, kauft zweimal

Eine schicke Designertasche oder hochwertige Lederschuhe können jedes noch so schlichte Outfit elegant wirken lassen. Ähnlich ist es bei Inneneinrichtungsgegenständen. Eine geschmackvoll gestaltete Wohnung muss sie nicht Tausende kosten, vieles kann mit Geduld und einem Blick für das Besondere auch auf Flohmärkten oder bei Schlussverkäufen entdeckt werden und bei manchen Basiseinrichtungsgegenständen wie Regalen macht manchmal sogar die schlichte, einfache und günstige Variante genauso viel her wie das Designermodell. Anderen Accessoires und Möbeln hingegen sieht man ihren Preis an. Dies ist dann besonders ungünstig, wenn sie, ähnlich wie die Handtasche oder die Schuhe bei der Kleidung, eine Schlüsselrolle für die Gesamtwirkung Ihres Zuhauses einnehmen.

Weiterlesen

Mehr Platz in der Küche

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer kennt das nicht? Egal, wie gross das Haus oder die Wohnung ist – eines Tages kommt der Punkt, an dem mehr Stauraum für den Hausrat gebraucht wird. Besonders häufig wird Platz in der Küche zur Mangelware. Das liegt wahrscheinlich an den vielen kleinen Deko-Artikeln, Accessoires und Geschirrteilen, die sich in der Küche mit der Zeit ansammeln. Die gute Nachricht: Für zusätzlichen Stauraum in der Küche müssen Sie nicht auf hochwertige Möbel und ästhetische Einrichtung verzichten. Häufig reicht es aus, bei der Wahl der Küchenmöbel besonderen Wert auf eine intelligente Stauraumlösung zu legen. Geschirr, Besteck und Kochutensilien gehören zu den „Übeltätern“ in der Küche, die besonders viel Platz einnehmen und so Schränke und Regale schnell füllen. Insbesondere Festtagsgeschirr und -besteck, das nur selten zum Einsatz kommt, aber viel Platz beansprucht, macht das Stauraum-Management in der Küche zu einer Herausforderung. Daher sollten Sie diese Accessoires in Ihre Überlegungen bewusst einbeziehen, wenn Sie über den Neukauf von Küchenmobiliar nachdenken. Aber auch einfache Tricks wie das intelligente Aufteilen zusammengehöriger Gegenstände können bereits einen spürbaren Platzgewinn bewirken.

Weiterlesen

Wer hat an der Uhr gedreht?

Wer die Zeiterfassungstechnik im Unternehmen passiert hat, weiss als Arbeitnehmer heute oft nicht mehr, wie spät es denn nun eigentlich ist – besonders, wenn man Smartphones, Natels und sogar Armbanduhren ablegen muss. Arbeitsschutz heisst der Grund dafür. Natürlich stösst man dann bald an seine Grenzen, was die Organisation und das Einteilen von Arbeit angeht. Erst im Pausenraum merken einige Arbeitnehmer, wie spät es nun eigentlich wirklich ist. Ein wichtiges Detail ist die Uhr auch für Kunden, die sich in Verkaufs-, Empfangs- und Beratungsräumen aufhalten. Dasselbe gilt für Büros und Praxen. Hier bekommen Sie einen Einblick, wie die richtige Uhr für Ihr Unternehmen aussehen könnte.

Weiterlesen

Praktische Dekorationsgegenstände – mit Spiegeln leben

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Spiegel ist zum ständigen Begleiter des Menschen geworden. Ob morgens und abends im Badezimmer, im Supermarkt, beim Optiker oder beim Friseur – überall finden wir die Gelegenheit, einen kurzen Blick auf unser Spiegelbild zu werfen. Und nicht nur eitle und modebewusste Menschen können der Versuchung nicht widerstehen. Doch nicht nur diese vordergründige Funktion ist dem Spiegel eigen. Er kann zudem als schmückender Einrichtungsgegenstand fungieren oder Räume grösser erscheinen lassen, als sie eigentlich sind. Onlineshops und Möbelhäuser regen die Fantasie an, das häusliche Ambiente mit Spiegeln aufzuwerten.

Weiterlesen

Die Uhr als schickes Utensil in Schweizer Wohnungen

Alles geschieht mit Schweizer Präzision: das laute, beinahe zwangsläufig anmutende Ticktack, zu jeder Minute ein kurzes Klacken und jeweils zur halben und zur vollen Stunde gemahnt ein Gongschlag daran, wie vergänglich die Zeit und das Leben ist. Natürlich ist es nicht so, dass Schweizer Uhren anders ticken als die Uhren anderorts, aber manchmal hat man den Eindruck, als wären sie eifriger im Gang, verlässlicher in der Anzeige und auf irgendeine Weise pünktlicher, präziser.

Weiterlesen

Der Hobbyraum und seine Verwendungsmöglichkeiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer ein eigenes Haus oder eine grosse Wohnung hat, wird früher oder später darüber nachdenken, wie er den ungenutzten Wohnraum sinnvoll einsetzen kann. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen hier einige Ideen präsentieren, wie Sie einen schönen Hobbyraum einrichten können. Oftmals bedarf es nur etwas kreativer Energie, um die Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen. Unsere Listen für das benötigte Inventar dienen ausschliesslich zur Anregung der Kreativität und lassen sich beliebig verkleinern oder erweitern. Die meisten Hobbyräume dienen als Bastelraum, Werkzeuglager oder als Aufbewahrungsort für Reifen, Wäsche und weiteren Hausrat. Dass es auch anders geht, zeigt Ihnen unser Artikel.

Weiterlesen

Das Bett: Mehr als nur eine Schlafstätte

Im Bett verbringen wir viel Zeit – etwa ein Drittel unseres Lebens. Also ist es wirklich sehr wichtig, dass wir unser Bett zu einem angenehmen Ort machen, der auf unsere Bedürfnisse angepasst ist. Grösse und Design sollten unseren Vorlieben entsprechen. Die körperliche Erholung im Schlaf ist lebenswichtig. Im individuell angepassten Bett kann sich der Körper am besten regenerieren und für ausreichend Kraft im Alltag sorgen. Das passende Bett zu finden, ist bei dem grossen Angebot nicht immer leicht: Metall, Holz, Boxspringbett, Polsterbett, Designerbett? Oder reicht der Platz nur für ein Schlafsofa im Wohnraum?

Weiterlesen

Empfehlungen