So gelingen die Sommerfotos

Die Sommerzeit ist die beste Jahreszeit zum Fotografieren. Blauer Himmel, Sonnenschein und jede Menge lohnende Motive sorgen für ausgiebigen Foto-Spass. Jede Tageszeit hat dabei ihr eigenes Licht, dass sich bewusst und gezielt für Fotoaufnahmen einsetzen lässt. Ein schöner Sommertag verspricht rund 13 Stunden Sonne. So viel natürliche Leuchtkraft gilt es auszunutzen – etwa frühmorgens, um die taunasse Blumenwiese bei den ersten Strahlen einzufangen; zauberhafte Lichteffekte inklusive. Das harte Mittagslicht betont dagegen Muster und Strukturen und unterstützt Detailverliebte optimal. Wer Porträts aufnehmen möchte, sollte sich bis zum Nachmittag Zeit nehmen. Das weiche Licht ist hierfür ideal. Für Landschaftsbilder auf das goldene Pendant kurz vor Sonnenuntergang warten.

Weiterlesen

Ernährungstipps für den Sommer

Es kann ganz schön frustrierend sein, wenn der Sommer vor der Tür steht und man merkt, wie viel man im Winter eigentlich zugenommen hat. Doch nun gilt es, nicht in Panik zu verfallen. Auch Crashdiäten sind nicht nur ungesund, sondern auch gar nicht nötig. Mit einfachen Ernährungstipps für den Alltag purzeln die Pfunde. In der kalten Jahreszeit greift fast jeder zu kräftigerer Nahrung und nimmt mehr Fett und Süssigkeiten und somit natürlich auch mehr Kalorien zu sich. Wer dazu noch ein Wintersportmuffel ist, braucht nun ein paar Ideen, wie die paar angefutterten Pfunde rasch wieder purzeln.

Weiterlesen

Der Sonnenschirm als Klassiker und modernes Technikprodukt

Auch wenn es paradox klingt - der Sonnenschirm hat eine längere Geschichte als der Regenschirm. Beide Produkte wurden früher vom renommierten Berufsstand der Schirmmacher hergestellt, während sie heute in Fabriken serienmässig produziert werden. Der Sonnenschirm für den heimischen Garten, den Balkon oder die Veranda ist ebenfalls in vielen Farben, Grössen und Versionen erhältlich – auch als luxuriöses oder elektrisches Modell.

Weiterlesen

Tipps für einen wirksamen Sonnenschutz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]So sehr sie an manchen Tagen herbeigesehnt wird, so qualvoll kann es sein, wenn sie ihre volle Kraft entfaltet: Die Sonne. Scheint sie stundenlang durch das Fenster, halten wir die extremen Raumtemperaturen kaum mehr aus. Spätestens dann ist ein wirksamer Sonnenschutz unverzichtbar. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, erfahren Sie hier! Unsere Fenster mit dem herkömmlichen Isolierglas lassen Wärmestrahlen ins Innere durch, sodass es zu einer Erwärmung der Raumtemperaturen kommt. Wie in einem Glashaus kann die Hitze jedoch nicht mehr entweichen. So hat ein Sonnenschutz den Sinn, eine zu starke Erwärmung zu verhindern. Ziel ist es, den Gesamtenergiedurchlassgrad so weit wie möglich zu reduzieren. Für diesen Zweck sind mehrere Sonnenschutzvarianten auf dem Markt, welche sich vor allem im Bereich der Anbringung einteilen lassen. So wird unterschieden, ob der Sonnenschutz aussen, zwischen den Scheiben oder innen montiert wird.

Weiterlesen

Mit der richtigen Sonnencreme sicher durch die Sommerzeit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn die Temperaturen steigen und die Tage endlich wieder länger werden, dann wird es Sommer! Und damit auch Zeit für angemessenen Sonnenschutz: nicht nur beim üblichen Strandurlaub, sondern auch beim Bummel durch die Stadt. Sonst drohen Sonnenallergie, Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und im schlimmsten Fall sogar Hautkrebs. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Sonnencreme – so gerüstet können Sie sich auf einen tollen Sommer freuen. Wie lange kann sich die Haut selbstständig vor Sonne schützen? Wie lange man sich tatsächlich ohne Sonnenschutz der Sonne aussetzen kann, hängt davon ab, was für eine Haut man hat. Dermatologen unterscheiden hier verschiedene Hauttypen. Hauttyp 1 zum Beispiel ist ein sehr heller Hautton, Hauttyp 2 ist der Typ, der in Mitteleuropa am häufigsten vorkommt. Als Faustregel gilt: Menschen mit Hauttyp 1 können circa zehn Minuten ohne Sonnenschutzmittel in der Sonne verbringen, Menschen mit Hauttyp 2 ungefähr 20 Minuten. Die angegebene Zeitspanne wird von Hautärzten als Eigenschutzzeit bezeichnet. Diese legt den Zeitraum fest, wie lange sich die Haut eigenständig vor der Sonnenstrahlung schützen kann.

Weiterlesen

Gewürfelt, gecrusht oder cremig: Eis

Sommerzeit ist Eiszeit! Ein kaltes Getränk ohne Eiswürfel schmeckt nur halb so gut. Ein Caipirinha ohne Crusheis ist keiner, eine Eistee ohne ... na, das sagt ja schon alles. Was wäre der Sommer ohne ein cremig schmelzendes Glacé aus der Eiswaffel, das uns und unseren Kindern die Münder, Finger und Kleidung verschmiert? Stimmt: Das wäre kein richtiger Sommer! Alternativ können wir auch in ein Eiscafé oder in eine Gelateria gehen und leckeres Speiseeis aus dem Becher löffeln. In Zürich hat beispielsweise das "Neptun" einen hervorragenden Ruf. Es gibt sensationelle Eiskreationen, die Lust auf mehr machen: einzeln oder als Partnerbecher, Coupe, Sahneeis, Softeis, Früchteeis, Sauerrahm, Sorbet und wie die verschiedenen Sorten alle heissen. Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben, was die eiskalte Leckerei betrifft, manche sind so erpicht auf ihren täglichen Glacégenuss, dass sie ihr Eis-Dessert zu Hause selbst zubereiten möchten.

Weiterlesen

Kühler Kopf mit der Gartendusche

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Hitze will nicht enden. Der Aufenthalt im Garten, bis vor Kurzem noch erquickend, lähmt die Kräfte. Sonnenglut und hohe Luftfeuchtigkeit heften sich mit Bleigewichten an die Glieder. Vom Nachbarn dringt Geschrei und Gejuchze herüber. Sie stellen sich an den Gartenzaun: Die Nachbarskinder hüpfen mit glücklichen Gesichtern in ihren blauen Aufblaspool. Ja, wenn man finanziell nicht auf dem Trockenen sässe … Am Abend sehen Sie sich die Wetternachrichten an, in der Hoffnung, dass es vorbeigehe. Der Sprecher sagt, es geht nicht vorbei. Viel Spass für wenig Geld Haben Sie einen Gartenschlauch? Dann besitzen Sie bereits fast alles für eine erquickende Garten-Wasserinstallation! Sie werden nicht darin schwimmen können. Aber dafür brauchen Sie auch keine Umwälzpumpe, keine Bodenplane, keinen Wasserfilter, kein Chlor … Gemeint ist die Gartendusche. Ambulanter können Sie keine Erfrischungsquelle in Ihren Garten verlegen. Auf- und Abbau braucht wenige Minuten. Wasser marsch!

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});