Strompreis-Entwicklung undurchsichtig? Alternativen schaffen!

Regelmässig zum Jahreswechsel zeigt sich folgendes Bild: Gesetze, Versicherungen und Steuerangelegenheiten ändern sich – und meist bringen die Änderungen nicht viel Positives für die Verbraucher mit sich. Nur scheinen sich die Medien nicht einig darüber werden zu wollen, ob die Strompreise denn nun 2016 stabil bleiben oder doch explodieren. Klar ist: Wer Vergleiche anstellt und das Zuhause von Stromfressern befreit, muss in Anbetracht der Stromrechnung kein böses Erwachen erleben.

Weiterlesen

LED als Leuchtmittel der Zukunft

Ein besonders ineffizientes Leuchtmittel ist Die Glühlampe, da der verbrauchte Strom nur zu etwa 5 % in Lichtenergie umgewandelt wird, als unerwünschte Wärmeentwicklung gehen die restlichen 95 % verloren. Die EU und der Bundesrat haben aus diesem Grund ein Verkaufsverbot für Glühlampen ausgesprochen, das schrittweise umgesetzt wurde. Zunächst wurden die besonders stromhungrigen 100-Watt-Birnen verbannt, dann nach und nach auch Glühlampen mit weniger Stromaufnahme und Leuchtkraft. Als Alternative stehen neben Halogenlampen und den nicht unbedenklichen Energiesparlampen (die für die gleiche Lichtausbeute zwar weniger Energie verbrauchen als Glühbirnen, jedoch giftiges Quecksilber enthalten und zudem etwas Zeit benötigen, bis sie nach dem Anschalten die volle Lichtleistung bringen) vor allem Leuchtmittel auf LED-Basis bereit. Diese bieten eine Vielzahl von Vorteilen und eignen sich für alle Beleuchtungsanforderungen in Haus und Garten.

Weiterlesen

Schluss mit dem Kabelsalat! Das geeignete Dressing

Kabel haben die Eigenschaft, sich gern immer wieder zu verdrehen, zu verknoten und Knäuel zu bilden. Doch der Mensch, der sie traditionell hinter den Möbeln oder unter dem Schreibtisch einfach  liegen lässt, ist daran nicht unschuldig. Dort werden sie dann vergessen oder unauffällig vermehrt, wenn nach und nach weitere Geräte dazukommen. Irgendwann kommt dann der Moment, in dem der angesammelte Kabelsalat endlich gebändigt und aufgeräumt werden soll – aber wie lässt er sich mit minimalem Aufwand eindämmen?

Weiterlesen

Energie sparen mit Mini-Solaranlagen

Angesichts stetig steigender Energiekosten ist Handlungsbedarf gefragt. Ein Ende der Fahnenstange ist diesbezüglich nach wie vor nicht in Sicht. Kein Wunder, dass da so mancher Verbraucher Kreativität walten lässt und in Eigenregie aktiv wird. Eine Mini-Solaranlage erscheint da überaus vielversprechend. Und wie die Erfahrung zeigt, macht eine solche Anschaffung vor allem nach einem Umzug Sinn. Deshalb sollten Sie unbedingt mehr darüber wissen.

Weiterlesen

Windkraftanlagen: Viele Schweizer entscheiden sich dafür

Windkraftanlagen gelten als eine mögliche Alternative zur Stromerzeugung durch Atomkraftwerke. Sie liefern eine grosse Menge an Energie und verwenden den Wind als Basis. Doch es stellt sich die Frage, über welche Energiebilanz die Bauten verfügen und wie die Verbraucher über die Anlagen denken. Besonders effektiv ist ein Windpark, hier werden mehrere Anlagen nebeneinander aufgestellt. Wählt man einen strategisch günstigen Ort, dann lässt sich eine beachtliche Menge an Energie erzeugen. Soll nur eine bestimmte Gegend oder ein Grundstück mit Strom versorgt werden, dann kommt auch ein Windgenerator in Betracht, dieser ist in verschiedenen Grössen erhältlich. Die Verbraucher positionieren ihn entweder auf dem Dach oder fertigen eine Plattform an.

Weiterlesen

Kaffee auf Knopfdruck – Pad-Maschinen und ihre Funktionen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke überhaupt. Es gibt kaum einen Haushalt, in dem morgens nicht der heisse schwarze Wachmacher verkostet wird, weshalb sich die Hersteller von Kaffeemaschinen so einiges einfallen lassen, um die Kunden bei Laune zu halten. Kaffeetrinken hat etwas mit Individualismus zu tun, und so kann sich jeder Kunde seine ganz persönliche Note auf Knopfdruck zubereiten. Kaffeemaschinen, die mit Pads arbeiten, machen dies möglich und bilden eine gute Alternative zu den herkömmlichen Filtermaschinen.

Weiterlesen

Was tun, wenn der Strom ausfällt?

Bauarbeiten, Unwetter, Überlastungen im Stromnetz oder Sonnenstürme können zu technischen Störungen führen und kurzzeitig einen Stromausfall verursachen. Sind Sie dafür gewappnet? Es ist ärgerlich, wenn mitten im Lieblingsfilm bei der Schlüsselszene plötzlich der Strom ausfällt, sämtliche Lampen ausgehen und es in der ganzen Wohnung dunkel wird. Zum Glück passieren solche Störungen in der heutigen, modernen Zeit ziemlich selten, doch sie kommen vor. Vor allem im Winter, wenn die Tage kürzer werden und die Nacht bereits am Nachmittag hereinbricht, sind wir auf künstliches Licht angewiesen. Ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept hilft bei einem echten Stromausfall nicht mehr.

Weiterlesen

Der Heizlüfter – die Sofortheizung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein warmer Sommer, ein milder Herbst. Wir haben vergessen, wie sich kalte Räume anfühlen. Die Heizung blieb aus, und selbst im Bad, wo sie nie ausreichte, um die frostempfindlichsten Menschen der Familie gegen das Zähneklappern zu wappnen, haben wir über lange Monate das Heizungsthermostat nicht angerührt. Und plötzlich ist es neblig und dunkel, und ein Frösteln kriecht durch die Mauern. Jetzt fällt uns ein, dass wir versprochen hatten, in diesem Winter für mehr Wärme zu sorgen. Wir brauchen einen Heizlüfter. Generell sollte das Raumklima durch Zentralheizung, Ofen oder Kamin geregelt werden. Alles Weitere geht auf Kosten von Ökonomie und Ökologie. Aber manche Häuser haben chronisch kalte Ecken, die ein bisschen Aufmunterung durch Zusatzwärme vertragen können. Für solche punktuellen Aufgaben ist ein Heizlüfter sinnvoll. Was muss er können?

Weiterlesen

Winter is coming – Lohnt der Umstieg auf eine Infrarotheizung?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Preise für das Heizen von Wohnraum steigen und steigen Jahr für Jahr. Auch in der Schweiz. So sind Nebenkostenvorauszahlungen von knapp 400 Franken für eine Vierzimmerwohnung keine Seltenheit – neben den an sich eher intransparenten Mieten. Da ist es nur logisch und natürlich, sich über Ausweichmöglichkeiten beim Heizen zu informieren. Lohnt sich beispielsweise eine Infrarotheizung, wenn man nicht auf alternative und andere kostengünstige Varianten umsteigen kann? Das Prinzip der Infrarotheizung ist denkbar einfach: Infrarotstrahlen erwärmen nicht die Luft, wie es bei der klassischen Konvektionsheizung der Fall ist, sondern es werden die Gegenstände, die Wände, der Boden oder die Menschen im Raum direkt erfasst. Abhängig ist die Heizung dabei vom Strom. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Infrarotheizung beachten müssen.

Weiterlesen

Kühlschrank abtauen spart passiv Energie und erhöht die Lebensdauer

Das Abtauen des Kühlschranks beziehungsweise Eisfaches geht eigentlich ganz schnell, dennoch gibt es viele Tricks und Kniffe, die den Prozess selber erleichtern. Oftmals wird das Abtauen sogar Monate oder gar Jahre verschoben, einfach weil kein vorübergehender Platz für die Lebensmittel existiert oder die Zeit zur späteren Reinigung fehlt. Abtauen ist aber ein Prozess, der viele Vorteile für den Kühlschrank hat. In erster Linie zeigen sie sich im Eisfach, denn festgesetztes Eis trägt nicht nur langsam das Material samt seiner Schutzschicht im Innenbereich ab, auch sorgt es für erhöhte Stromkosten. Der reduzierte Energieverbrauch in der Küche und die damit verbundene Ersparnis werden von vielen Schweizern noch immer unterschätzt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});