Licht macht wach, fit und glücklich. Wie wichtig es nicht nur für die Stimmung, sondern auch für viele körperliche Funktionen ist, merkt man oft erst, wenn man zu wenig davon bekommt – zum Beispiel im Winter.
Lichtduschen für zu Hause oder eine Lichttherapie können auch vom Arzt empfohlen werden. Ihre Wirkung ist erwiesen und nicht nur auf den psychischen Bereich beschränkt, sondern äusserst vielfältig. So lindert gezielte Lichteinstrahlung auch die Symptome mancher Hautkrankheiten, fördert einen gesunden Biorhythmus, hilft beim Abnehmen und unterstützt die Gedächtnis- und Sexualfunktionen.
Infrarotwärme hat eine heilende und verschlankende Wirkung auf den menschlichen Körper. Die Strahlen dringen in tieferliegendes Gewebe und können somit heilen, entschlacken und für eine optimale Durchblutung sorgen.
Wer sich für den Einbau einer eigene Infrarotkabine entschliesst, kann sich jeden Tag eine solche Bestrahlung gönnen. Entdecken Sie die vielfältigen gesundheitsfördernden Effekte von Tiefenwärme!
Aus der Küche ist Salz nicht wegzudenken, denn es unterstützt beim Kochen den Eigengeschmack der Zutaten. Dabei ist Kochsalz nicht nur für den guten Geschmack des Essens wichtig, sondern auch für die Gesundheit, denn ein erwachsener Mensch hat einen Bedarf von 4-6 Gramm Salz pro Tag. Und durch zusätzliche Beimischungen wie Jod oder Fluor wird wirkungsvoll Mangelerscheinungen und Krankheiten vorgebeugt.
Neben dem klassischen weissen Tafelsalz werden zudem immer mehr so genannte Gourmet-Salze angeboten, die mit besonderen Gewinnungsverfahren oder exotischer Herkunft werben und sich preislich deutlich vom klassischen Speisesalz unterscheiden. Auch Rauch- oder Kräutersalz zählt zu den immer beliebteren Salzvarianten, die in der anspruchsvollen Küche nicht fehlen dürfen.
Aromatische Ölmischungen und ätherische Kräuteröle werden sowohl in der Küche als auch zur Schönheitspflege und in der Naturheilkunde eingesetzt. Die Heil- und Wirkkraft heimischer Küchenkräuter wird dabei oft unterschätzt.
Dieser Artikel vermittelt einen Überblick darüber, welche Kräfte in Petersilie & Co. stecken – und wie Kräuteröle mehr Geschmack, Gesundheit und Schönheit ins Leben bringen können.
In der Schweiz werden jedes Jahr rund eine Milliarde Kubikmeter Trinkwasser gefördert. Im Wasserschloss Europas ist die Qualität des Hahnenwassers gut bis sehr gut, schliesslich setzen die Wasserversorger auf umfangreiche technische und biologische Massnahmen, um unerwünschte Inhaltsstoffe wie Gifte, Keime, Medikamentenreste und anderes zu entfernen.
Dennoch kann sich die Wasserqualität auf dem Weg zum Konsumenten verschlechtern, etwa durch alte Rohrleitungen. Und auch der im Wasser gelöste Kalk behagt vielen Kaffee- und Teetrinkern nicht wirklich, denn das Calcium- und Magnesiumcarbonat kann sich in Wasserkocher oder Kaffeemaschine ablagern und auch den Geschmack des Heissgetränks beeinflussen.
Sehr viele Infektionskrankheiten werden durch das Trinkwasser übertragen – diese Info ist vor allem aus Reisewarnungen und Touristenratgebern bekannt. Das Leitungswasser, das zu Hause aus dem Wasserhahn fliesst, ist dagegen in aller Regel gesund und ungefährlich.
Trotzdem der guten Wasserqualität setzen viele Verbraucher auf Wasserfilter für Küche, Bad oder das gesamte Hauswasser. Und die können auch sinnvoll sein, vor allem bei hartem Wasser. Denn Rückstände wie Kalk hinterlassen unschöne Ablagerungen, beeinträchtigen den Geschmack des Wassers und verkürzen die Lebensdauer vieler Haushaltsgeräte.
Sie helfen bei Verspannungen und Bauchweh, wärmen kalte Hände und Füsse und sorgen für ein warmes Willkommen im Bett. Doch nicht jeder kleine Wärmespeicher ist für jeden Zweck gleichermassen geeignet – und nicht alle sind bei jedermann beliebt.
Die Auswahl ist so gross und so bunt, dass es nicht schwer ist, den richtigen und schönsten für sich zu finden.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine Sauna ist für viele eine gute Möglichkeit, sich gesund zu halten und zu vitalisieren. Wer in der Sauna schwitzt, tut etwas für seine Immunabwehr und ist besser geschützt vor Ansteckung. Von einem regelmässigen Besuch in der Sauna profitiert auch die psychische Befindlichkeit. Jedoch fehlt im Alltag oft Zeit oder Lust, sich noch auf den Weg zu einer öffentlichen Sauna zu machen. Auch fühlt sich nicht jeder wirklich wohl, wenn er sich nackt unter fremden Menschen befindet. Abhilfe schafft hier die Einrichtung der eigenen Sauna! Nicht immer ist dafür genügend Platz im eigenen Haus. Sollte ein Garten zur Verfügung stehen, so kann ins Auge gefasst werden, sich eine Gartensauna einzurichten.
Von aussen sieht diese so aus wie ein ganz normales Holz-Gartenhäuschen. Im Inneren befinden sich jedoch keine Gartengeräte, sondern ein Saunaofen sowie diverse Sitz- und Liegeflächen, die Platz bieten zum Entspannen und Schwitzen. In Finnland und seinen Nachbarländern finden sich solche Gartensaunen recht häufig.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein anstrenger Arbeitstag neigt sich dem Ende zu, endlich. Jetzt ist es Zeit für eine Auszeit! Urlaub ist nicht in Sicht? An Geld mangelt es? Die Lieben brauchen Sie morgen wieder? Nur nicht die Nerven verlieren – Entspannung ist überall und jederzeit möglich, auch zu Hause! Wie wäre es mit After-Work-Wellness? Schon davon gehört? Es funktioniert!
Ob es der Beruf ist, der uns in Beschlag nimmt oder ob es die Familie ist. Es gibt Tage und manchmal Wochen im Leben, die bedürfen unseres vollen Einsatzes. Doch wenn wir immer nur funktionieren, immer nur tun, was von verlangt wird (oder verlangt zu werden scheint), dann begeben wir uns früher oder später ins gefährliche Fahrwasser des Burn-outs. Deshalb heisst es: rechtzeitig gegensteuern und Wohlfühlzonen und -phasen einplanen! Sie verbessern nicht nur das Befinden, sie tun auch der Gesundheit gut und steigern längerfristig ganz nebenbei noch die Leistungskraft.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist nicht die schönste Zeit im Jahr, wenn es später hell und früher dunkel wird. Mancher von uns erlebt die eigene Wohnung nur noch mit künstlicher Beleuchtung. Doch gegen die trübe Stimmung gibt es ein probates Mittel: Machen Sie Ihr Badezimmer zur Wellness-Oase, in der Sie sich so richtig entspannen und wohlfühlen können.
Wie Sie sich in Ihrem Heim einen Bereich schaffen, in dem Sie so richtig relaxen können, erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen. Und das Beste ist: Es kostet nicht viel, und Sie sind von Öffnungszeiten vollkommen unabhängig. Sie entscheiden selbst, wann, wie lange und wie oft Sie Ihr privates Spa nutzen.
Kaltes Wetter, kurze Tage und trübe Stimmung – die Winterdepression ist nicht mehr weit. Unserem Körper fehlt einfach die Helligkeit. Mit einer Lichttherapie holen wir uns die Sonne direkt ins Haus.
Wer kennt das nicht? Wir fühlen uns ausgelaugt und schlapp, kommen in der Früh nicht aus dem Bett und quälen uns durch den langen Tag. Es fällt uns schwer, uns zu konzentrieren, die einfachsten Sachen mögen uns nicht gelingen. Vor Stimmungsschwankungen, schlechter Laune und Schlafstörungen ist niemand gefeit.
Dass man mit Wellnessprodukten pure Entspannung auch zu Hause geniessen kann, ist bekannt, doch wie sieht es aus, wenn man gerne in die Saune gehen möchte, der Gang ins Freizeitbad oder Wellnesscenter aber zu umständlich bzw. zu teuer ist?
Mit einer Heimsauna kann man diesen Umstand verändern, und zwar auch dann, wenn man nicht den benötigten Platz für eine Holzsauna hat. Wir erklären Ihnen heute, wie eine Sitzsauna funktioniert und was man von diesen Geräten erwarten kann.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer sich in den Ferien in der Türkei einmal einem Hamam unterzogen hat, wird diese wohltuende Wellnessbehandlung immer wieder geniessen wollen, denn sie macht süchtig. Die Wärme, die Massage und das reinigende Peeling der Haut wirken wie eine Frischzellenkur, die die Sinne beflügelt und die Lebensgeister weckt.
Mit nur wenigen Mitteln kann man mit seinem Partner das Hamam-Feeling in die eigenen vier Wände holen. Alles, was man hierzu braucht, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Von der Anwendung bis hin zu kleinen Tipps für Ihr ganz privates Hamam erfahren Sie alles Relevante hier bei uns. Wir wünschen Ihnen viel Spass und gute Erholung.
Wer in der kalten Jahreszeit nicht in eine Winterdepressionen fallen will, sollte sich auf jeden Fall unseren Artikel durchlesen, denn wir geben zahlreiche Tipps, wie man etwas für sich und seine Seele tun kann, um dem Mangel an Sonne und frischer Luft entgegenwirken zu können.Wellnes in einem Spa
Ein entspannendes Wochenende in einem Spa kann Wunder wirken, wenn man sich schlapp und ausgebrannt fühlt. Zahlreiche Wellnesstrends wie das Hamam locken die Kunden in die Spa-Center und versprechen Erholung und neue Ressourcen für Körper und Geist. Unterziehen Sie sich doch einfach mal einer entspannenden Ganzkörpermassage und lassen Sie sich gleichzeitig mit leckeren Fruchtcocktails verwöhnen.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der grösste Teil der arbeitenden Bevölkerung verbringt seinen Tag sitzend. Die Erkenntnisse der Ergonomie haben den Arbeitsplatz Büro in den vergangenen Jahren wesentlich haltungsfreundlicher gestaltet. Dennoch leiden viele von uns unter chronischen Nacken- und Schulterverspannungen und Rückenschmerzen. Also ab zum Masseur! Aber wenn dazu die Zeit fehlt? Dann holt man sich den Masseur ins Haus!
Massagegeräte sind erschwinglich und effizient. Mit einer Massagematte oder einem Massagekissen holen Sie sich einen Behandler ins Haus, den Sie so oft konsultieren können, wie Sie wollen. Aber welche Geräte sind wirklich hilfreich? Und welche Anwendung löst Ihre speziellen Verspannungen? Probieren wir ein paar Produkte aus!
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Rückenschmerzen, Verkrampfungen und eine gereizte Muskulatur zählen zu den Volkskrankheiten des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Menschen klagen über Beschwerden in der Region der Wirbelsäule, therapieren sie mit Schmerzmitteln oder konzentrieren sich auf eine langfristige Behandlung beim Physiotherapeuten. Abhilfe und Linderung kann ein nützliches Gerät für den eigenen Haushalt schaffen, welches die Muskulatur durchknetet, mit Wärme heilt und dabei auf verschiedene Verfahren zurückgreift: das Massagekissen.Preisgünstige und gesunde Alternative
Massagekissen sind nützliche Helfer, die auch für den kleinen Geldbeutel noch finanzierbar sind. Am Markt findet sich eine riesige Auswahl verschiedener gesunder Massagekissen, die sich in ihrer Konzeption ebenso wie in ihrer Aufbereitung und der Art der Massage unterscheiden. Besonders populär sind Massagekissen, die für eine intensive Shiatsu-Massage sorgen. Shiatsu, der japanische Begriff für "Fingerdruck", ist eine spezielle Art der Massage, bei der gezielt punktuelle Stellen am Rücken behandelt werden, um eine ganzheitliche Linderung zu erzielen. Shiatsu ist als Körpertherapie noch relativ neu und wurde erst im 20. Jahrhundert erschaffen, als in Japan gezielt manuelle (mechanische) Behandlungsmethoden mit energetischer Körperarbeit vereint wurden. Das Massagekissen simuliert eine Shiatsu-Massage, indem es punktuell Druck auf verschiedene Stellen am Rücken ausübt, um die Muskulatur zu lockern und Nerven von Querstellungen und Reizungen zu befreien.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer abends abgekämpft von der Arbeit nach Hause kommt und erschöpft auf dem Sofa zusammensackt, kennt die Sehnsucht nach einer tiefenentspannten Auszeit, um den Stress hinter sich zu lassen und neue Kraft für die nächsten Herausforderungen zu tanken. Solche körperbewussten Auszeiten sind essentiell für das subjektive Wohlbefinden und die Gesundheit. Denn wer langfristig sein inneres Gleichgewicht verliert, riskiert, ernsthaft krank zu werden (Stichwort "Burnout"). Doch wer einmal zu Hause angekommen ist, kann sich meistens nicht mehr dazu aufraffen, sich irgendwo eine wohltuende Wellnessanwendung zu gönnen.Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute bzw. Erholsame so nahe liegen kann?
Seit vielen Jahrhunderten wissen die Finnen die gesundheitsaktive Wirkung der Sauna zu schätzen, nicht umsonst findet sich in fast jedem Haushalt eine integrierte Schwitzstube, vor allem auf dem Land. In der Schweiz entdecken immer mehr Hausbesitzer diese persönliche Wohlfühloase für sich, zumal in öffentlichen Saunalandschaften oft nicht die Ruhe und Privatsphäre genossen werden kann, die aber explizit gewünscht wird.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Themen Wellness und Entspannung gewinnen in unserem hektischen Alltag immer mehr an Bedeutung. In einer Wellness-Oase oder einem professionellen Spa lässt sich der tägliche Stress schnell vergessen und die eigenen Energiereserven wieder aufladen. Allerdings ist der Gang in das örtliche Entspannungszentrum mit zusätzlichem Zeit- und Kostenaufwand verbunden, den sich viele Menschen nicht leisten können oder wollen.
Zum Glück ist das auch gar nicht nötig, denn einen Tempel der Entspannung kann man sich leicht im eigenen Badezimmer erschaffen. Auch mit kleinem Budget lässt sich bereits ein wohltuender Wellnessbereich kreieren, der alle Anspannungen schnell in Vergessenheit geraten lässt.